++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Waldgeist gestrichen - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Zweitbeste „Sales“ aller Zeiten
07. Oktober 2023

Lexington / Kentucky, Freitag, 6. Oktober 2023. Auch am letzten Tag, der wie gewohnt etwas für die Schnäppchenjäger war, gab es keine deutschen Käufer - es sei denn, der eine oder andere ist in eine der zahlreichen Besitzergemeinschaften involviert, die geschmiedet werden, oder hat einen Agenten beauftragt.

Am Freitag erklommen sieben Jährlinge den sechsstelligen Gipfel, wobei die Pacer-Fraktion Alleinunterhalter war: Für 150.000 USD ging Highway Boy (Lot 890) nach Ohio. 135.000 Dollar wurden kurz vor Toresschluss für die Nummer 970 Johnny Smash gelöhnt, es folgten Ballistic (115.000 USD), Downbythewater (110.000 USD) sowie Pelican AL, Billion und Tayaki, die für jeweils 102.000 „bucks“ den Ring verließen. Alle stammen von Downbythewater ab.

Insgesamt kamen am 6. Oktober nochmals 134 Jährlinge unter den Hammer, die den Spieß jedoch nicht mehr Richtung neuer Rekord für die gesamte Auktion umzubiegen vermochten: Sie gingen für 4.457.500 Dollar bzw. pro Pferd 33.265 USD aus dem Ring - ein Minus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Rekord-Vorjahr, als am Finaltag 35.174 Dollar ausgegeben wurden.

Insgesamt dürften Veranstalter, Anbieter und Käufer keinen Grund zum Meckern haben: 949 Jährlinge wurden für 67.916.300 USD an den Mann oder die Frau gebracht - ein „All Time High“ und vier Prozent über dem bisherigen Rekord. 2022 landeten für 886 Jährlinge 65.289.000 Dollar in der Auktionskasse. Der Durchschnittspreis sank um 2,9 Prozent von 73.690 auf 71.566 Dollar.

Natürlich gab es bei den Deckhengst-Protagonisten keine Umkehr mehr: 21 Gimpanzee-Jährlinge wurden im Schnitt für 168.238 Dollar versteigert. Sein Erzeuger Chapter Seven landete in dieser Wertung mit 56 Youngstern à 135.321 USD auf Platz zwei und trug mit 7.578.000 das Meiste zum Ergebnis bei. Platz drei ging an Walner - auch er ein Chapter-Seven-Sprössling -, dessen 48 Produkte für je 128.979 Dollar die Besitzer wechselten.

Erst dann kam mit Captaintreacherous der erste Pacer-Sire ins Bild, dessen 48 Kinder zum Stückpreis von 114.854 Dollar gehandelt wurden. Nachhaltiges Interesse fanden die ersten Jahrgänge von Tall Dark Stranger (60 Jährlinge, Schnitt 92.483 USD) und Papi Rob Hanover (35 - 86.629 USD), und der „große dunkle Fremder“ führte auch die Liste an, was den Kassensturz bei den Passgehern betrifft: Mit 5.549.000 Dollar lag er um 36.000 USD über Captaintreacherous‘ Ergebnis.