++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Zwei Große sagen "Servus"
16. November 2019
Hannelore-Hanover-Mark-Hall-photo_imagelarge

Hannelore Hanover wird als erstes von Greenshoe gedeckt (Foto: harnesslink.com)

Die weltberühmte Zuchtstätte, auf der die Swan-for-All-Tochter 2012 zur Welt gekommen ist, hat die Schwarzbraune, nachdem sie ihre strahlende Rennkarriere für die Herren Ron Burke, Weaver Bruscemi und Frank Baldachinoheimlich still und leise beendet hat, zurückgekauft. „Hannelore ist eine der besten Stuten, die in den letzten Jahrzehnten ein Geschirr getragen hat, und wir sind stolz, sie in unsere Mutterstutenherde eingliedern zu können. Sie hatte alles, was ein Rennpferd braucht: Spritzigkeit, Härte, grandiose Gänge, dazu ein erstklassiges Pedigree“, so Doc Jablonsky.

Richtig Fahrt aufgenommen hat die Karriere der 1:08,0-Weltrekordlerin erst vierjährig, angekommen ist das Horse of the Year 2017 bei Gewinnen von 3.048.857 Dollar. Zweimal krönte sie sich mit der Breeder’s Crown und dem TVG Mare Trot, gar dreimal hatte sie im Armbro Flight Trot, Kanadas bedeutendster Prüfung für ältere Stuten, die Nase vorn. Einmal schrieb sich Hannelore in die Siegerlisten von Hambletonian Maturity, Maple Leaf Trot, Allerage Farm Trot und Cutler Memorial ein. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt, jedoch werden ihre Fohlen auf der Jährlingsauktion von Harrisburg vermutlich nicht eben billig versteigert werden. Erster Partner wird Greenshoe sein; der herausragende Traber der Generation 2016 wird 2020 auf Hanover aufgestellt.

Six+Pack+(Fotowon)

Six Pack, kampfbereit wie man ihn kannte (Foto: harnesslink.com)

Ein weiterer Großer nimmt ebenfalls seinen Hut: Nach dem TVG-Final in Meadowlands am 23. November darf Åke Svanstedts Six Pack die Renneisen an den berühmten Nagel hängen. Er soll 2020 auf Deo Volente Farms in Flemington / New Jersey für Nachwuchs sorgen. Der Muscle-Mass-Nachkomme wurde während seiner gesamten Karriere von Svanstedt trainiert und hält die Weltrekorde für drei- und vierjährige Hengste auf Meilenbahnen mit 1:07,9 bzw. 1:08,0, beide in Lexington aufgestellt. Die größten Scherflein zu seinen rund zwei Millionen Dollar an Gewinnen trugen Siege in Stanley Dancer Memorial, Yonkers Trot, Kentucky Futurity, Allerage Open Trot, Matron Stakes und diversen Läufe des New-York-Sire-Stakes-Programms bei. „Er zeigte schon als Zweijähriger sehr viel Talent und war drei- und vierjährig am stärksten. Enorme Kraft, eine exquisite Grundgeschwindigkeit und Renn-Intelligenz sind seine hervorstechenden Pluspunkte, dazu ein leichtes und doch kraftvolles Geläuf, mit dem er auch auf Halbmeilenbahnen bestens zurecht kam“, schrieb ihm sein Trainer und Mitbesitzer ins Stammbuch.

Sebastian+K+7-26-14

Sebastian K. wechselt den Standort (Foto: harnesslink.com)

Hanover Shoe Farms verlassen wird hingegen ein weiterer Weltrekordler aus dem Quartier des „Grünen Riesen“: Sebastian K., der seine Karriere in Schweden bei Lutfi Kolgjini begonnen hat und dann Åke Svanstedt in die USA gefolgt ist, hält die Bestmarke für ältere Hengste auf Meilenbahnen (1:08,4/2014) und ist mit den am 28. Juni 2014 erzielten 1:49.0/1:07,7 auf der 1000-Meter-Bahn von Pocono Downs noch immer der schnellste Traberhengst aller Zeiten. Der 2.973.252 Dollar reiche Halbfranzose - Vater ist Koréan - wird im kommenden Jahr von den Abbey Stables in Sugarcreek / Ohio für 3.500 Dollar angeboten; Hanover hatte für 2019 noch 6.000 USD aufgerufen.