++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Winter-Meeting ohne Horsy Dream?
26. Oktober 2024

Paris, Freitag, 25. Oktober 2024. Mit dieser Meldung schreckten die Macher von ParisTurf die Fans des Scipion-du-Goutier-Sprösslings am Donnerstagabend auf.

Am 11. Oktober hatte ihn sein Trainer und Entdecker Pierre Belloche nach der Abschlussarbeit wegen einer Schwellung an einem Bein aus dem 500.000 Euro wertvollen Finale des UET Elite Circuit gestrichen, das sich bekanntlich Go On Boy einverleibt hat. Damals hatte Belloche geäußert, es handele sich vermutlich nur um einen Bluterguss und nicht um eine Sehnen- oder Sehnenscheiden-Reizung.

Nun äußerte er sich zum aktuellen Behandlungsstand: „Das Hämatom ist verschwunden, dem Bein geht es besser. Es beginnt eine Intensivbehandlung, deren Dauer nicht abzuschätzen ist. So lange nicht alles hundertprozentig okay ist, ist das Winter-Meeting für uns kein Thema. Wir konzentrieren uns auf eine völlige Genesung und richten den Fokus, wenn’s nicht anders machbar ist, auf Frühjahr und Sommer 2025.“

belloche

In Eisen gegossen ist also noch nichts, doch verpasste er das Meeting, wäre es das zweite Mal nach dem vorigen Winter. 2022/23 begann Horsy Dreams kometengleicher Aufstieg vom Nobody zur Entdeckung jenes Meetings mit Siegen in den Prix Boissy-St Léger, Narquois (beide Gruppe III), Ténor de Baune, der ihm die Eintrittskarte für den Amérique 2023 bescherte, Prix de Belgique und Prix de Sélection.

Logischerweise als einer der heißen Anwärter auf den Prix d’Amérique 2024 gehandelt, war er im Winter 2023/24 wegen eines hartnäckigen Infekts der oberen Luftwege nur ein Schatten einstiger Stärke. Dafür hielt sich der Braune, der mit 20 Siegen aus 43 Auftritten und 1.931.670 Euro zu Buche steht und gemeinsam mit Idao de Tillard und Go On Boy das Amérique-Aushängeschild der Franzosen ist, über Sommer mit fünf Siegen am Stück schadlos, darunter jenen in Elitloppet und Åby World Grand Prix.

Im Falle einer Absage würde seinem Standardfahrer Eric Raffin, der noch immer auf seine erste Ehrung nach dem Rennen der Rennen wartet, wie schon 2022 ein extrem aussichtsreicher Kandidat von der Fahne gehen. Damals war es der haushohe Favorit Face Time Bourbon, der Ende Dezember 2021 wegen Beinproblemen dem Rennsport auf Nimmerwiedersehen Adieu sagen musste.

Daniel Wäjersten nimmt Kurs auf Vincennes

Freuen darf sich das Plateau de Gravelle hingegen auf ein Wiedersehen mit Daniel Wäjersten. Der 34 Jahre junge, in Bergsåker lizensierte Schwede, als Übungsleiter der Aufsteiger des Jahres, plant, drei oder vier Pferde über sechs Wochen in Grosbois zu stationieren.

danielwajersten-241012-670cd442a4efb961361948

Foto: letrot.com

Zum Bedauern der Franzosen nicht dabei sein wird sein Crack Borups Victory, der Kraft für die großen Matches des kommenden Jahres in Skandinavien tanken soll. Zum in Frage kommenden Zirkel zählen Kuiper (von Face Time Burbon), Dutchess Sun (von Maharajah), Night Art (von Googoo Gaagaa), Chichat (von Maharajah) und H.C.‘s Crazy Horse (von SJ’s Caviar), die aufgrund ihrer Gewinnsummen einige passende Engagements haben.