++ Heute: Vier 620.000-Kronen-Läufe zur Margaretas Tidiga Unghästserie für Drei- und Vierjährige in Solvalla mit Steady Countess (Rikard Skoglund) für Jochen Klasens und Thorsten Tietzt sowie Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Gurid Face (Adrian Kolgjini) - Im Rahmen Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Stall Sinos' La Vita, Stall Habos Quick Bo (Micha Brouwer), Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) und Stall Gesveas Hidalgo Simoni (Oskar Andersson) - Beginn 18:20 Uhr - Carolin Schulz' Hoss Power mit Jeppe Juel in Odense (17:27 Uhr) - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Nick Elving in Kalmar (20:22 Uhr) - Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Weiter Schwung in der Disco
30. Januar 2020

Sein Trainer Stefan Melander war kaum in Paris gelandet, um dem im Prix d’Amérique engagierten Milligan’s School („Mit dem Sieg haben wir nichts zu tun - der geht allein über den Jüngsten (Face Time Bourbo/Anm.d.Red.). Aber bei optimalem Verlauf traue ich Milligan Platz drei oder vier durchaus zu.“) den letzten Schliff zu geben, als er sich in die Überrtagung der V75-Serie einklinkte.

disco_volante_mal_0

Disco Volante war in Eskilstuna nicht aufzuhalten (Foto: travronden.se)

Was er sah, dürfte ihm die dringende Moralspritze für das (Nicht-mehr-)Millionen-Rennen gegeben haben. Es klappte, so gut es für einen, der nicht unbedingt als raketengleicher Beginner verschrien und im vierten Paar außen untergekommen ist, nur klappen kann. Das Kommando, aus dem sich Klaus Kerns Let‘s dance schon nach wenigen Metern im Galopp tanzte, ruhte felsenfest auf den Schultern des von der „1“ losdüsenden VästerboontheNews, dem Deep Sea Dream, Ajlexes Cubano und der nach 800 Metern unmotiviert springende West Wing folgten. Highspeed Call wurde als äußerer Leader nach 600 Metern von Snowstorm Hanover abgelöst. An dritter Position folgte Narold Vox vor Disco Volante und Laternenträger Super Zantos.

Kaum begann sich Ulf Ohlsson Sorgen zu machen, ein wenig weit vom vorderen Schuss entfernt zu liegen, als ihm Narold Vox diese abnahm. Brav zog ihn der elfjährige Opa bei seinem 137. Auftritt in dritter Spur voran, und als der nicht mehr konnte, erledigte der Scarlet-Knight-Sohn dank eines flotten Tänzchens durch die vierte Schlussbogenspur den Rest in überzeugender Manier eigenfüßig. Den auf den letzten Metern mächtig ins Schwimmen kommenden, in bedenklicher Gangart als Fünfter durchs Ziel wackelnden VästerboontheNews ließ er ebenso locker links liegen wie Trainingskamerad Snowstorm Hanover, der als Zweiter den Melander-Einlauf komplettierte und die beste Platzierung seit Wochen schaffte, sowie Narold Vox. Die Überraschung war Platz drei Super Zantos‘, mit dem Ante Lisell den Sog des Siegers so lange es ging zu nutzen wusste.

„Zweite Reihe über 1600 Meter - das ist wie 20 Meter Zulage“, grinste „Uffe“ Ohlsson, „doch Disco hat das prima hingekriegt. Seit er akzeptiert hat, dass ihm von vorn ein wenig Dreck an den Kopf fliegt“ - eine Schmutzmaske wird besagte Akzeptanz gefördert haben -, „hängt er sich prächtig rein. Früher hat er nur unwillig den Kopf geschüttelt.“ Nach dem ähnlich überzeugenden Sprintsieg am 4. Januar in Jägersro, als es ihm hinsichtlich des Startplatzes (7) nicht wesentlich leichter gemacht worden war, hat der Wallach nun zwei Gulddivisionen in Folge, insgesamt 21 Rennen und 3.592.415 Kronen gewonnen.

Mälarpriset - Gulddivisionen - (int.)
1640m Autostart, 306.500 SEK
1.    Disco Volante    10,6    Ulf Ohlsson    19
    7j.br. Wallach von Scarlet Knight a.d. Glorify von Super Arnie
    Be: Stall Courant AB; Zü: Jan Johansson; Tr: Stefan Melander

2.    Snowstorm Hanover  
3.    Super Zantos 
4.    Narold Vox   
5.    VästerboontheNews  
6.    Ajlexes Cubano   
7.    Deep Sea Dream   
8.    Highspeed Call
9.    West Wing   
    Let’s dance   
10,9    Örjan Kihlström
11,0    Ante Lisell   
11,2    Mats Djuse   
11,5    Rikard Skoglund   
11,6    Jenny Björk   
12,7    Erik Adielsson   
13,2    Anders Eriksson   
13,8g   Oskar Kylin Blom   
dis.r.    Magnus Djuse   
74
671
63
68
480
101
1004
143
638

Sieg: 19; Richter: leicht 2½ - ½ - 2 - 2 - 1 Länge; 10 liefen (NS Star Advisor Joli, Baron Gift / je schlechte Blutwerte)
Zw-Zeiten: 08,0/500m - 09,5/1000m - 12,6/letzte 500m
Wert: 150.000 - 75.000 - 37.500 - 19.000 - 12.000 - 8.000 - 5.000 SEK

Gelang Disco Volante ein „halber” Heimsieg - Melanders Anwesen in Enköping ist von Solvalla, wo er offiziell lizenziert ist, etwa gleich weit wie von Eskilstuna entfernt -, so schaffte ein Damen-Team sehr zur Freude der fast 1.500 Zuschauer vor Ort einen ganzen. Selten war der Name eines Pferdes so sehr Programm wie an diesem kühlen Nachmittag jener von Imakeyouproud, den Svante Båths Tochter Kim Moberg in einem Nachwuchsfahren mit beherztem Finish zum Sieg stukte: „Wie er am Ende beschleunigt hat, war phänomenal.“ Vorbereitet wird er von Besitzertrainerin und Züchterin Anneli Ekman, die neben vier Brüdern und Schwestern des Andover-Andover-Wallachs auch noch den deutschen Flacco auf der Trainingsliste stehen hat: „Solch ein V75-Sieg ist das Größte, was dir als kleiner Trainerin widerfahren kann. Ich bin ja auch Züchterin und war dabei, als er auf der Weide geboren wurde - ein Traum“, flossen bei der 44-jährigen Freudentränen.

Die hat vielleicht auch der eine oder andere jener Zwölf verdrückt, deren Systeme bei der abwechslungsreichen Mischung aus Außenseiter- und (halben) Favoritensiegen durchkamen und die sich mit je 1,8 Millionen Kronen ein üppiges Zubrot verdienten.

V75-1 (Silver):   
V75-2 (Diam-Sto):  
V75-3 (Guld):  
V75-4 (Lärling): 
V75-5 (Klass II):
V75-6 (Klass I):  
V75-7 (Brons):  
Flash Håleryd / Carl Johan Jepson   
I’m a Believer / Kenneth Haugstad   
Disco Volante / Ulf Ohlsson   
Imakeyouproud / Kim Moberg   
Indy D. / Örjan Kihlström   
Ingo / Erik Adielsson   
Religious / Jorma Kontio   
262
116
19
242
39
38
62

Umsatz V75: 81.760.513 SEK
1. Rang: 12 Systeme à 1.771.477 SEK
2. Rang: 5.387 SEK
3. Rang: 233 SEK

Umsatz Top-7 (Klass II): 1.676.157 SEK