++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Vincennes im Frühjahr
03. März 2022

Einmal Großreinemachen und weiter! Lange warten auf ihr geliebtes Vincennes müssen die Fans des französischen Trabrennsports nicht. 20 Tage nach Ende des Winter-Meetings wird mit einem Abendrenntag am Freitag, 25. März das bis zum 1. Juli währende Frühjahrs-Treffen eröffnet, das längst nicht so spektakulär wie jenes winterliche daherkommt.

Es umfasst wie 2021 35 Renntage und bietet bei geplant 271 Prüfungen Verdienstmöglichkeiten von knapp 14 Millionen Euro für alle Altersklassen, Nationalitäten und Lizenzinhaber, wobei man durchaus einige der über Winter liebgewordene Matadore wiedertreffen dürfte.

Schon der Auftakt hat es mit zwei Gruppe-II-Examen für den Monté-Nachwuchs in sich, der sich allmählich für das Mitte Mai in Caen entschiedene Saint-Léger des Trotteurs in Form bringen muss. Insgesamt werden in sieben Prüfungen Rennpreise in Höhe von 468.000 Euro verteilt. Mit einer ebenfalls sieben Gänge umfassenden Abendkarte verabschiedet sich der Temple du Trot am 1. Juli in die Sommerpause. Bis Mitte August ist dann für Trabrennen im Pariser Raum die Sommerbahn von Enghien im Norden der französischen Kapitale zuständig.

Seit 2020 wird das Critérium des 4 Ans nicht mehr am ersten Mai-Sonntag entschieden - damals bedingt durch den Corona-Lockdown im Mai -, sondern gemeinsam mit dem Critérium des 5 Ans Anfang September, so dass es während des Frühjahrs-Meetings nur einen Tag mit Rennen der Gruppe I gibt. Jener 26. Juni hat es dafür umso mehr in sich mit fünf Prüfungen auf höchstem Niveau.

In einem Rutsch werden mit den Prix d’Essai, du Président de la République und de Normandie die Monté-Klassiker für die französischen Drei-, Vier- und Fünfjährigen erledigt, dazu kommen für die Sulky-Cracks der Prix Albert Viel für die nationale Generation 2019 und der Prix René Ballière für ältere europäische Recken. An jenem Super-Sonntag werden in neun Rennen 1.405.000 Euro an neue Besitzer verteilt.

Noch bis zum 31. März sind Elfjährige (in Frankreich der „B“-Jahrgang) startberechtigt!

Die Termine der Gruppe-Rennen

25. März, Fr:         Prix Félicien Gauvreau um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Hengste) - Monté -

 

                          Prix Ali Hawas um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Stuten) - Monté -

 

26. März, Sa:        Prix du Bois de Vincennes um 90.000 Euro (III, int., 4- bis 11jähr.)

                              

                          Prix de Chatillon um 70.000 Euro (III, int., 3jähr. Stuten, keine 70.000 Euro)

                              

  1. April, Fr:          Prix Penthesiléa um 70.000 Euro (III, int., 3jähr. Hengste & Wallache, keine 70.000

                           Euro)

                              

  9. April, Sa:         Prix Théophile Lallouet um 120.000 Euro (II int., 5- bis 10jähr.) - Monté -

                              

                           Prix Jamin (Prix Jean Riaud) um 90.000 Euro (III int., 5- bis 10jährige)

 

16. April, Sa:        Prix Hémine um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Stuten) - Monté -

 

                          Prix Gai Brillant um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Hengste) - Monté -

 

                          Prix Henri Levesque um 120.000 Euro (II nat., 5jähr. Stuten)

                              

                          Prix Robert Auvray um 120.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste)

                              

19. April, Di:         Prix Cornelia um 80.000 Euro (III int., 6- bis 10jähr., keine 575.000 Euro) - Monté -

                              

22. April, Fr:          Prix Aschera um 70.000 Euro (III, nat., 3jähr. Stuten, keine 85.000 Euro)

                              

                          Prix Atlas um 70.000 Euro (III, nat., 3jähr. Hengste & Wallache, keine 85.000 Euro)

 

29. April, Fr:          Prix Louis Forcinal um 100.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste & Stuten) - Monté -

                              

                           Prix René Palyart um 120.000 Euro (II nat., 4jähr. Hengste & Stuten) - Monté -

                              

  7. Mai, Sa:          Prix du Vaucluse um 70.000 Euro (III, nat., 4jähr., keine 185.000 Euro)

 

                          Prix Roger Ledoyen um 90.000 Euro (III int., 5- bis 10jähr., keine 750.000 Euro)

                          - Monté -

                              

                          Prix Albert Demarcq um 120.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste & Stuten)

 

13. Mai, Fr:           Prix Jean Gauvreau um 120.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste & Stuten) - Monté -

 

                           Prix Masina um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Stuten)

 

                           Prix Paul Karle um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Hengste)

                             

27. Mai, Fr:           Prix du Crépuscule um 90.000 Euro (III int., 5- bis 10jähr., keine 700.000 Euro)

               

                          Prix Caecilia um 70.000 Euro (III nat., 4jähr., keine 165.000 Euro)

 

31. Mai, Di:           Prix Kalmia um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Hengste)

                              

                          Prix Ozo um 120.000 Euro (II nat., 3jähr. Stuten)

 

                          Prix Serpentis um 70.000 Euro (III nat., 3jähr., keine 71.000 Euro) - Monté -

 

  3. Juni, Fr:         Prix Lavater um 120.000 Euro (II nat., 4jähr. Hengste & Stuten) - Monté -

                              

                         Prix Victor Cavey um 120.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste & Stuten) - Monté -

 

10. Juni, Fr:          Prix de Gien um 70.000 Euro (III int., 3jähr. Hengste & Wallache, keine 75.000

                          Euro)

 

                          Prix d‘Istres um 70.000 Euro (III int., 3jähr. Stuten, keine 75.000 Euro)

                              

11. Juni, Sa:         Prix Jean Le Gonidec um 120.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste & Stuten)

                              

                          Prix Guy Le Gonidec um 120.000 Euro (II nat., 4jähr. Stuten)

                              

                          Prix Jules Thibault um 120.000 Euro (II nat., 4jähr. Hengste)

                              

                          Prix Chambon P um 120.000 Euro (II int., 6- bis 10jähr.)

 

17. Juni, Fr:          Prix Paul Delanoë um 90.000 Euro (III int., 6- bis 10jähr.) - Monté -

 

25. Juni, Fr:          Prix Xavier de Saint-Palais um 100.000 Euro (II nat., 5jähr. Hengste und Stuten)

                                - Monté -

 

26. Juni, So:         Prix du Président de la République um 240.000 Euro (I nat., 4jähr. Hengste

                           und Stuten) - Monté -

 

                          Prix de Normandie um 240.000 Euro (I nat., 5jähr. Hengste und Stuten) - Monté -

 

                          Prix d’Essai um 200.000 Euro (I nat., 3jähr. Hengste und Stuten) - Monté -

 

                          Prix René Ballière um 200.000 Euro (I int., 4- bis 10jähr. Hengste und Stuten)

 

                          Prix Albert Viel um 200.000 Euro (I nat., 3jähr. Hengste und Stuten)

 

                          Prix de Grasse um 90.000 Euro (III int., 5- & 6jähr., keine 265.000 Euro)

 

                         Prix Raymond Fouard um 80.000 Euro (III nat., 4jähr.)

 

   1. Juli, Fr:           Prix Jean-Paul Fairand um 90.000 Euro (III int., 6- bis 10j., keine 650.000 Euro)

                           - Monté -

 

Kursiv: Rennen mit Gruppe-III-Status

Datum gefettet: Renntage mit Gruppe-I-Rennen