++ Solvalla-Ticker: Im 1. Vorlauf zum Sweden-Cup rettet sich Mister Hercules (Örjan Kihlström) in 1:11,0/1640 Meter gegen den Franzosen Guerrier Castelets ins Ziel - Schampus muss früh in die Offensive und hebt im letzten Bogen ab - Durch Double Deceiver geht auch 2. Vorlauf in 1:10,3 an Kihlström/Redén - Björn Goop erneut mit einem Franzosen (Ideal San Leandro) Zweiter - Y Not Diamant führt im 3. Vorlauf bis weit in den Einlauf hinein, bevor ihn Dancer Brodde (Johan Unsteiner) in 1:10,9 überspurtet ++ ++ Heute: Tag 2 des Elitloppet-Meetings - Schampus und Y Not Diamant im Sweden Cup - Gestüt Lasbeks Oscar L.A. mit Magnus Djuse im Harper Hanovers lopp (2 Mio. Kronen) - Nortolanda mit Michel Rothengatter im Stall Courant - Jovialitys lopp (1 Mio. Kronen) - Karin Walter-Mommerts Langli mit Adrian Kolgjini im 540.000-Kronen-Finale der STL Klass III - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Heute: Saisonauftakt in Duindigt mit fünf PMU-Rennen ab 10:15 Uhr - Jazzman (David Thomain) und Toto Barosso (Franck Ouvrie) vertreten die deutsche Zucht in Enghien - Ab 12:48 Uhr ++ ++ Solvalla: Ibiki de Houelle, Vorausfavorit des Harper Hanovers lopp, wurde der Flug nach Stockholm vom Amtstierarzt in Deauville verwehrt - Der Leblanc-Schützling ist Nichtstarter ++ ++ Vincennes: Bild-Pokal-Sieger Zoom Diamant (220:10) marschiert mit Pierre Yves Verva im Prix Constellation (60.000 Euro) für Fünfjährige tapfer durch die Todesspur und wird am Ende starker Vierter in 1:13,5/2850 Meter ++ ++ Mailand: Dritter Italien-Sieg von Carpendale (Roberto Vecchione) für die Besitzergemeinschaft Marcussen/Stall GESVEA/Stall Holzapfel in einem 14.300-Euro-Rennen für Vierjährige in 1:14,9/2120 Meter Bänderstart ++ ++ Straubing: Doppelerfolge für Rudi Haller als Fahrer und Robert Gramüller als Trainer ++ ++ Sonntag: Der 4. Lauf zur Silber-Serie (10.000 Euro) und sieben weitere Prüfungen in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++
Über 230.000 Euro ...
21. Mai 2025

(dk) ... sind es mittlerweile, die die Schützlinge des Team Nimczyk nach ihren beiden heutigen Engagements in Le Croisé-Laroche seit Beginn des Jahres im Land der Trikolore eingetrabt haben.

Damit stammen mehr als ein Drittel der seit den Aufzeichnungen von www.letrot.com auf französischen Bahnen zusammengekommenen Renngewinne der Willicher Equipe von aktuell 677.730 Euro allein aus diesem Jahr, das noch nicht einmal volle fünf Monate alt ist.

Jüngster "Einzahler" war der dem Stall Germania von Martha und Hermann Lehner gehörende Bayard, der mit seinem Stammfahrer Robbin Bot in einer der Kategorie E zugeordneten 30.000-Euro-Prüfung zum Abschluss des Tages den mit 7.500 Euro ausgelobten Ehrenplatz belegte und dabei den ebenfalls dem deutschen Gestütsbuch entstammenden Un Mec Paasloo, der gegenüber dem Ready-Cash-Sohn 25 Meter Bandvorteil genoss, am Rande einer Niederlage hatte.

Deutschlands Bronzehelm brachte seinen Schützling in der 2.825-Meter-Prüfung aus dem sieben der insgesamt 15 Teilnehmer umfassenden Zulagenband ganz außen am besten ab und konnte ihm etwa in der Mitte des Feldes unterwegs stets ein Führpferd bewahren, bevor es mit Erreichen der letzten Gegenseite ans Eingemachte ging.

diapo_arrivee_1570360_00

Zu diesem Zeitpunkt erteilte Pierre-Yves Verva dem ihm anvertrauten Un Mec Paasloo an dritter Stelle den Marschbefehl und gewann mit dem für 74:10 abgegangenen Wallach mit Erreichen des Einlaufs auch die Oberhand, sah sich aber alsbald der wuchtigen Schlussattacke Bayards ausgesetzt, der in der Distanz in 1:13,5/2.850 Meter noch bis auf einen Hals an den 1:14,1/2.825 Meter vorlegenden Crebas-Schützling heranreichte und sein unter den Erwartungen gebliebenes Abschneiden aus dem BILD-Pokal damit umgehend richtigstellte.

Ergebnis und Video: https://www.letrot.com/courses/2025-05-21/5901/8

Nicht erfolgreich war hingegen das Auftreten des zweiten Nimczyk-Starters Purple Rain, der unter Benjamin Rochard seinen zweiten Auftritt unter dem Sattel (der erste, siegreiche Versuch mit Lea Ahokas unter anderer Regie datierte aus dem August 2022) gründlich versemmelte, als er im ersten Bogen an dritter Stelle ebenso unvermittelt wie ausgiebig in Galopp verfiel.

Ergebnis und Video: https://www.letrot.com/courses/2025-05-21/5901/6

Besser lief es hingegen für Mario van Dooyeweerds Karamba Karacho, der seine in einer 27.000-Euro-Prüfung der Kategorie D in der letzten Gegenseite aus dem Mittelfeld angezettelte Schlussoffensive zwar respektabel durchstand, am Ende aber mit dem mit 1.350 Euro bewerteten fünften Platz in 1:13,9/2.700 Meter vorliebnehmen musste.

Ergebnis und Video: https://www.letrot.com/courses/2025-05-21/5901/5