++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Rekordergebnis am ersten Tag
09. November 2021

Harrisburg / Pennsylvania, Montag, 8. November 2021. Das war zu erwarten: Am ersten Tag der Standardbred Horse Sale, der zweiten weltberühmten Jährlingsauktion, gab’s wie vor fünf Wochen in Lexington die „High-Flyer“. Die nach dem Corona-bedingten Ausfall im Vorjahr in ihre 83. Auflage gehende, einst von der Hanover Shoe Farms ins Leben gerufene Auktion hatte zwei Jährlinge im Angebot, die als Geschwister von zwei legendären Stuten der Generation 2015 schon im Vorfeld für viel Furore gesorgt hatten.

Screenshot 2021-11-09 at 15-30-29 Proven power prominent in record-breaking opening Harrisburg session

Brad Grant (l.) und Stefan Balaszi

750.000 Dollar blätterte Brad Grant für die Vollschwester Atlantas hin. In Italian wurde wie die dreifache Millionärin und Hambletonian-Siegerin 2018 vom Schweden Stefan Balaszi gezüchtet. Grant, der auch Anteile an Atlanta besitzt, hofft, dass deren übrige Anteilseigner Howard Taylor sowie Al und Michelle Crawford zu Partnern werden; trainiert werden soll In Italian von Ron Burke, der schon ihre berühmte Schwester unter seinen Fittichen hat.

„Ich habe mit einem noch höheren Zuschlag gerechnet. Wir wollten sie unbedingt haben, so dass der Preis völlig okay ist. Wenn sie nur halb so erfolgreich wird wie Atlanta, können wir hochzufrieden sein. Ronnie (Burke) hat sie mehrmals begutachtet, auch einige andere Personen meines Vertrauens, niemand hat den kleinsten Makel gefunden. Ich vertraue den Experten, ich bin nur der Zahlmeister“, meinte Grant jovial.

Screenshot 2021-11-09 at 15-27-57 Proven power prominent in record-breaking opening Harrisburg session

Für 50.000 Dollar weniger ging Swanky Hanover, eine Vollschwester zur kürzlich in die Zucht entlassenen Manchego, an Jeff Snyder. Atlantas Dauerrivalin, wie diese zweifache Dan-Patch-Award-Gewinnerin, hat mit 3,14 Millionen USD sogar noch einen Klacks mehr gescheffelt und neben den Hambo Oaks drei Breeder’s Crowns gewonnen.

Marcus Melander soll die Neuerwerbung trainieren, wie Snyder verriet: „Atlantas Schwester hat 50 Mille mehr gekostet, so dass ich fast ein Schnäppchen an Land gezogen habe. Wir haben aus unserem Lot einige Pacer abgegeben und wollen uns in den nächsten Jahren auf die Traber konzentrieren. Als Muscle-Hill-Stute ist Swanky als eine Zucht-Perle prädestiniert. Das einzige, was mich ein wenig stört: Sie ist erst am 11. Juni zur Welt gekommen. Nun heißt es abwarten und sie reifen lassen.“

Standardbred Horse Sales Company

Insgesamt wechselten bei der ersten Sitzung 136 Jährlinge zum Durchschnittspreis von 130.368 USD den Besitzer - ein Rekordpreis ebenso wie am 5. Oktober in Lexington, wo jeder der verkauften 115 Jährlinge im Schnitt sogar 161.217 USD erbracht hatte. Die alte Harrisburg-Bestmarke aus dem Jahr  2019 von im Schnitt 113.976 Dollar wurde um 14,3 Prozent übertrumpft.

Elf Jährlinge gingen für mindestens 300.000 Dollar aus dem Ring, darunter Admiral Hanover als Spitzenreiter der Passgeher-Fraktion für 350.000 USD. Wertvollster Traberjährling wurde der Walner-Sohn Craft Made, der für 610.000 „bucks“ nach Kanada in den Determination Stable des Serge Godin wechselte.

Etwas zurückhaltend agierten die Schweden. Agent Robert Lindström bekam für den Muscle-Hill-Sohn Lord Bridgerton den Zuschlag bei 530.000 Dollar und wird um den früh, nämlich am 23. Januar geborenen Braunen in bewährter Manier eine Besitzergemeinschaft basteln. „Trotz seiner Größe bewegt er sich fantastisch. Ich hab ihn mehrmals auf der Farm begutachtet, und er hat mir ausnehmend gut gefallen. Er war etwas teurer als geplant. 400.000, vielleicht 450.000 waren für mich im Vorfeld realistisch, doch hey - manchmal musst du deine Grenzen eben überschreiten.“

Besser hätte es für Stefan Balaszi bzw. seinen Order by Stable nicht laufen können: Die von ihm gezüchtete Fifty Cent Piece hatte am Sonntag (7. November) die schwedische Breeders Crown der Vierjährigen gewonnen. 24 Stunden später stand ihre Schwester Defacement im Ring - und erbrachte als Nummer 2 der Aufrufe wie 2018 das „Fünfzig-Cent-Stück“ 500.000 USD. Sie soll von Andy und Julie Miller zu ähnlichen Glanztaten geführt werden.

Screenshot 2021-11-09 at 15-30-48 Proven power prominent in record-breaking opening Harrisburg session