++ Heute: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Entscheidung bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Lukas Strobl als Gesamtzweiter noch mit allen Chancen ++ ++ Heute: Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige mit Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) - Beginn 13:45 Uhr ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Raffins Einspruch noch in der Schwebe
15. Mai 2021

Solvalla / Åby, Freitag, 14. Mai 2021. Noch nicht entschieden ist Eric Raffins Einspruch beim Överdomstolen, der schwedischen Berufungsinstanz, gegen die Strafe (3 Tage Fahrverbot, 15.000 SEK), die er sich am vergangenen Samstag (8. Mai) im Paralympiatravet eingehandelt hatte, als er die Peitsche bei der Zieldurchfahrt jubelnd in die Höhe gerissen und damit gegen Paragraf 60 der schwedischen Trabrennordnung verstoßen hatte. Der besagt, beim Einsatz der Peitsche den Arm nicht über Schulterhöhe zu heben.

Bleibt es bei dieser Strafe, muss Solvallas Elitloppet auf die Teilnahme von Délia du Pommereux verzichten. Deren Züchter und Besitzer Noël Lolic hatte nach Kenntnis von der Bestrafung seines Chauffeurs wutentbrannt geäußert, nie wieder eines seiner Pferde in Schweden starten zu lassen. Solvallas Sportmanager bekam eine sofortige Absage.

Croon_Maria_STC

Maria Croon

An diesem Freitag nahm Maria Croon, Vorsitzende des Svensk Travsportens Centralförbund STC, in einem Brevier durch die Blume dazu Stellung, schrieb von sich stetig wandelnden Anforderungen an den Trabrennsport und damit auch dessen „Gesetzbuch“, bei dem vor allem das Wohl der Pferde im Vordergrund stehe. Sie wies nochmals darauf hin, dass die jetzt schwer in die Diskussion geratene Variante, die im Übrigen so auch in der HVT-TRO formuliert ist und in allen der UET assoziierten Staaten gelten sollte, seit drei Jahren besteht, also keinesfalls Neuland darstellt.

Wer wollte, konnte aus ihrem Passus „Die konsequente Anwendung der Regeln bei Entscheidungen gleicht in jeder Sportart oft einem Balanceakt für jene, die die Entscheidungen zu fällen haben“ - sprich Schiedsrichter bzw. Rennleitungen - die Essenz durchsickern sehen, dass der STC mit jenem Votum vom 8. Mai alles andere als „d’accord“ geht. Weiterhin heißt es: „Die Regeln bezüglich Paragraf 60 werden mit dem Ziel angepasst, dass die Peitsche nur noch zum leichten Fordern und Korrigieren genutzt werden darf. Die letzten Monate haben uns gezeigt, dass diese Verschärfung unumgänglich ist. Dazu wird es Klarstellungen innerhalb des Textes geben“.

Woraus man folgern kann, ein Jubel mit der Peitsche werde eben nicht sanktioniert, sofern dadurch niemand gestört oder gar behindert wird. Man darf durchaus gespannt sein, ob diese eventuelle „Lex Délia“ auch rückwirkend angewendet und Raffins Strafe von der Berufungsinstanz zurückgenommen wird. Streng formal haben die Stewards an jenem verflixten Samstag korrekt entschieden (die Höhe der Geldbuße richtet sich nach der Wertigkeit des Rennens), worauf deren Obmann Dick Sjöberg bereits hingewiesen hatte.

Fingerspitzengefühl allerdings sieht anders aus, und letzten Endes darf man durchaus den Sinn des Gesetzeswerks verinnerlicht haben, das man anwendet. Es wird sicher nicht übersichtlicher, wenn jede auch nur entfernt mögliche Eventualität darin schriftlich verarbeitet werden muss.