++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Perfekt vorneweg
09. April 2020

(nn) Solvalla & Rättvik, Mittwoch, 8. April 2020. Die bis auf Schweden weiterhin geschlossene Trabergesellschaft Europas und ein Jackpot von 8,2 Millionen Kronen für den ersten Rang sorgten erneut für ein Umsatzfeuerwerk in der V86-Wette: 43.341.976 Kronen hatten die virtuellen oder wenigen tatsächlichen Wettkassen in der traditionellen Mittwochs-Wette, die in Solvalla und Åby ausgefahren wurde, zu bewältigen. Pantani und Carl Johan Jepson für 199:10, Hip Hurray Boko mit Gustav Johansson (879) und zum krönenden Abschluss Vera Spiro mit Schwedens Champion Ulf Ohlsson ließen letztlich einen Glücklichen jubeln, der demnächst die Rekordsumme von 19.498.113 Kronen (rund zwei Millionen Euro) als Plus auf seinem Konto wiederfinden wird - und das für einen Einsatz von gerade mal 864 Kronen.

Nichts zu lachen hatten die wenigen Gespanne mit deutschem Hintergrund. Sally’s Love, Thorsten Tietz‘ leise Hoffnung fürs schwedische Stuten-Derby, durfte wegen Ungereimtheiten in der Trainerfrage gar nicht erst antreten, und Hans Ulrich Bornmanns Opalis (292:10) galoppierte nach einem irren Run erst durch die dritte, dann durch die Todesspur im knallharten Kampf ums erste Preisgeld, das wohl an Vera Spiro gegangen wäre, 30 Meter vor der Linie und verschenkte mindestens den zweiten Rang. Gleich am Start war in Åby der Traum Marc Elias‘ und für 18:10 auch des Großteils der Wetter bezüglich Restless Heart ausgeträumt, die von Startposition „6“ die Füße im falschen Takt setzte und ausgemustert wurde. So lief’s aus schwarz-rot-goldener Sicht für Wim Paal noch am besten, der mit Zolid Wise As nach langer Führung Platz vier rettete.

Der Optimismus, den Daniel Redén vor dem Dartster F:s Lopp, mit dem Olle Hedins „kleinem Schwarzen“ gedacht wird, der unter anderem im 1982er Elitloppet Idéal du Gazeau heroischen Widerstand geleistet hatte, bezüglich des Comebacks von Perfect Spirit versprüht hatte und der seinen Niederschlag in der Quote von 16:10 fand, entpuppte sich als vollauf berechtigt. Von der „1“ ließ der Hambletonian- (2017), Königspokal-und SprinterMästaren-Sieger (2018) aber auch gar nichts anbrennen. Örjan Kihlström fuhr frei von der Leber weg, schmetterte eine frühe Anfrage Charrua Forlans um die Pole Position rigoros ab - der wurde aus der Todeslage nach einer Runde von Sir Ratzeputz erlöst - und führte in gemächlicher Fahrt vor Van Kronos, Generaal Bianco und dem inneren Schlusslicht Zack’s Zoomer bis zur zweiten Gegengeraden.

Dort wurde das Tempo abrupt deutlich freier, pendelte die Tachonadel bis ins Ziel im 1:10-Bereich. Der „Iceman“ hatte für den 19. Sieg aus 38 Versuchen alles viel lockerer im Griff, als der Vorsprung von einer halben Länge hergeben mag. So sehr sich Sir Ratzeputz mühte, lief ihm Ferrari B.R., Norwegens einstiger Mitteldistanzweltrekordler, den Ehrenplatz von letzter Außenposition mit tollem Speed um ebenfalls eine halbe Länge ab. Rang vier sicherte sich überraschend Zack’s Zoomer vor Redéns zweitem Schützling Son of God. Der fand im Einlauf viele Wege versperrt - vielleicht genau der richtige Einstand beim Comeback nach einem Dreivierteljahr Schaffenspause.

 

Dartster F:s Lopp (int.)

2140m Autostart, 197.000 SEK

1.      Perfect Spirit                  11,6     Örjan Kihlström                 16

         6j.br. Hengst von Andover Hall a.d. Good Common Cents von Kadabra

         Be: SRF Stable (Lennart Ågren); Zü: Hanover Shoe Farms, US; Tr: Daniel Redén

2.      Ferrari B.R.                     11,7     Torbjörn Jansson            135           

3.      Sir Ratzeputz                 11,7     Jorma Kontio                     37

4.      Zack’s Zoomer              11,8     Emilia Leo                        274

5.      Son of God                    11,9     Daniel Redén                  201

6.      Generaal Bianco          12,1     Erik Adielsson                 172

7.      Van Kronos                    12,1     Mika Forss                        597

8.      Charrua Forlan             12,7     Rikard Skoglund             171

Sieg: 16; Richter: leicht ½ - ½ - 1 - ¾ - 2 Längen; 8 liefen (NS Hotshot Luca / Fieber)

Zw-Zeiten: 11,9/500m - 13,3/1000m - 12,2/1500m - 10,7/letzte 500m

Wert: 100.000 - 50.000 - 25.000 - 13.500 - 8.500 SEK

 

Kern Klaus

Klaus Kern in Top-Form

Weit mehr zu lachen hatte „Deutschland“ in Rättvik bei der dritten Veranstaltung des schnuckeligen Frühlingsabends. Für das Trainerkonto Klaus Kerns holte Andre Schiller mit Deicious Design und Excess Quick zwei je 2.100 Kronen wertvolle fünfte Plätze, während „Gandhi“ selbst zum vierten Fahrer- und neunten Trainersieg zuschlug. Aus der Todeslage präsentierte sich Puketorps Ikaruz seiner 21:10-Wertschätzung in jeder Hinsicht gerecht, löste 500 Meter vorm Ziel Tempomacher Pazcal ab und verurteilte den Umsturzversuch Bloody Valentines um 1½ Längen zum Scheitern. Nach 1:15,7 war der zweite Saisonsieg aus ebenso vielen Starts des für die Herren Kern und Sporrer laufenden Hengstes samt 10.000 SEK im Kasten.