++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Freitag: Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Parademarsch für Fado
09. Januar 2020

Mittlerweile ist es in Vincennes nicht ungewöhnlich, die finanziellen Highlights an den Anfang des Programms zu setzen, und so war es auch mit dem Prix Emile Riotteau für die fünfjährige internationale, gleichwohl ausschließlich von Trotteurs français bestückte Kavallerie, die den Auftakt des Nachmittags bestritt.

fado_du_chene_px_em_riotteau

Bereit für den Cornulier: Fado du Chêne (Foto: letrot.com)

In Abwesenheit von Flèche Bourbon, der Primadonna ihres Jahrgangs, fiel ihrem männlichen Pendant Fado du Chêne ganz klar der Status des Favoriten zu. Der Schützling von Julien Le Mer, für den elf Siege aus lediglich 21 Versuchen, darunter drei klassische Treffer, zu Buche standen, hatte im Grunde nur einen Gegner zu fürchten: sich selbst. Einigen schwante Übles, als er zappelig wie eh und je aufs Geläuf tanzte. Doch Paul-Philippe Ploquin, der ihn aus dem Effeff kennt und sich durch ihn einen Namen gemacht hat, hatte den Klotz von einem Hengst jederzeit sehr gut im Griff.

An den Außenrails eindrehend, wirkte der Singalo-Sohn nur anfangs etwas wackelig, doch ließ ihn Ploquin munter marschieren, und nach 200 Metern schwang er vor der innen gestarteten Fille Vauloger, Feeling Cash, Flicka de Blary und Flore de Janeiro das Zepter in gleichmäßigem Tempo um die 1:14. Außen mühten sich Fast Cash vor Forever Speed, die beide in der Endphase die rote Karte sahen, und France Brésil. Recht unglücklich spulte sich der Rennfilm für Feeling Cash ab, mit dem Eric Raffin völlig eingebaut war und durch die nachlassende Fille Vauloger auch noch aufgehalten wurde.

Hinten herum „über Land“ verlor der Ready-Cash-Sohn etliche Meter auf Fado, was Ploquin entschlossen nutzte. Zwei, drei Streicheleinheiten am Hals genügten, dass Fado zu Beginn der Zielgeraden die Beine noch ein bisschen zügiger in die Hand nahm und ganz leicht 2½ Längen voraus das Siegdutzend vollmachte - 45.000 Euro und das ausgelobte Ticket für den Cornulier inklusive, um das er sich bei einer Gewinnsumme von 735.700 Euro ohnehin keine Sorgen machen musste. Feeling Cash bewies in der Endphase, wie umtriebig er zu handhaben ist, und pflügte kreuz und quer durchs verbliebene Mini-Feld auf den Ehrenplatz vor Flicka de Blary, womit der Volkseinlauf komplett war. Als Vierte hielt sich France Brésil dicht dabei sehr ordentlich, wogegen das verbliebene Duo um etliche Längen abgehängt eintrudelte.

Nach Fado du Chênes zweitem Streich während dieses Meetings pustete Ploquin tief durch: „Eine ausgezeichnete Generalprobe! Im Cornulier setzen wir alles auf eine Karte - er wird erstmals ohne Eisen antreten.“

Prix Emile Riotteau - Monté - (Gruppe II int., fünfj. Hengste & Stuten)
2700m Bänderstart o.Z.; 100.000 Euro
1.    Fado du Chêne    13,3    Paul-Philippe Ploquin    17        
    5j.br. Hengst von Singalo a.d. Star du Chêne von Coktail Jet
    Be / Zü: Claude Guedj; Tr: Julien Le Mer

2.    Feeling Cash 
3.    Flicka de Blary   
4.    France Brésil   
5.    Flore de Janeiro 
6.    Fille Vauloger   
       Fast Cash   
       Forever Speed   
13,4    Eric Raffin   
13,5    Camille Levesque   
13,5    David Thomain   
14,1    Anthony Barrier   
14,4    Yoann Lebourgeois   
dis.r.    Matthieu Abrivard   
dis.r.    Julien Raffestin   
44
40
370
300
380
210
690

Sieg: 17; Richter: leicht 2½ - 1 - 1 - 8 - 5 Längen; 8 liefen
Zw-Zeiten: 13,9/1200m - 14,4/1700m - 14,0/2200m
Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 (- 1.000) Euro