++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Orsi Mangelli: Fette Beute für Monsieur Allaire
02. November 2021

(nn) Turin, Allerheiligen, Montag, 1. November 2021. Im Derby Italiano del Trotto am 10. Oktober hatte es wider Erwarten mit Platz drei nicht ganz gereicht für Callmethebreeze, Philippe Allaires Pferd für die italienischen Klassiker. Drei Wochen später im wie immer an Allerheiligen, einem der wichtigsten katholischen Feiertage, ausgetragenen Gran Premio Paolo e Orsino Orsi Mangelli, der sich an Dreijährige aller Herren Länder richtet und in früheren glorreichen Zeiten hin und wieder sogar Amerikaner nach Europa gelockt hat, nahm der Trixton-Sohn gründlich Rache und strich allein im Finale 107.175 Euro ein - zum vierten Mal in Folge nicht am angestammten Platz in Mailand, sondern im ebenfalls 1.000 Meter messenden Ippodromo Vinovo zu Turin.

Vieles von ihrem legendären Ruf hat die heimliche Europameisterschaft der Dreijährigen allerdings bereits vor Jahren eingebüßt. War es im Vorjahr lediglich Paul Hagoort, der mit Kuyt F.Boko sowie dem zweimaligen Vierten Wild West Diamant die Fahrt über die Alpen gewagt hatte, so bildete heuer allein Tony Le Beller mit Idéfix de Centule und (bei den „Fillys“) Inaya Matidy die Ausländerfraktion - und fuhr mit ihnen, die in ihrer Heimat nicht zu den Spitzenkräften zählen, ohne  Beute heim.

Noch einer wurde im „großen“ Orsi-Mangelli kräftig balbiert: Aus Alessandro Gocciadoros siebenköpfiger Armada gelang einem Quartett der Sprung ins Finale, wo der Campione mit seinem „Ersatzpferd“ Corazon Bar früh Galopp fuhr und lediglich Caramel Club, die einzige Stute, die von Hause aus ans ganz große Geld wollte, als Vierte etwas zur Ernährungslage des Meisterbetriebs beitrug.

Endlauf

Mitentscheidend für den Ausgang des Endlaufs war jener der Batterias, deren Sieger die erste Wahl des Startplatzes hatten. Andrea Guzzinati bescherte Callmethebreeze die „2“, Antonio di Nardo Charmant de Zack die „1“, wohl wissend, dass der Derby-Sieger kein sonderlich guter Beginner ist. Der Leader der italienischen Fahrerliga spekulierte auf den Platz im Rücken des Allaire-Schützlings - und traf den Nagel auf den Kopf. Vergeblich suchte Capital Mail (3) in Front zu kommen, und weil di Nardo die innere Lücke konsequent stopfte, musste der Nad-Al-Sheba-Sohn vor Caramel Club, Cash Maker und Cash Top außen rum, bis Letztgenannter nach 700 Metern attackierte und eingangs der Überseite die Todeslage übernahm.

AFINALEORSI3_opt(1)_opt
Screenshot 2021-11-02 at 16-35-27 Orsi Mangelli Fik revanche fra derbynederlaget

Philippe Allaire (2.v.l.) mit dem Siegerpokal (Foto: Gerard Forni)

Das nützte Capital Mail nur wenig, der Ende derselben im Galopp ausfiel; ein Schicksal, das Corazon Bar im ersten Bogen vorexerziert hatte. Dadurch wurde der Weg nach außen frei für Charmant de Zack, der in dritter Spur jedoch für den Sieg nie entscheidend einzugreifen vermochte - im Gegenteil: Durch seinen „move“ konnte Chuky Roc geradeaus durch zu Platz zwei stoßen hinter Callmethebreeze, der die Mitstreiter in gemütlichen 1:13,6 - Axl Roses Rennrekord von 2019 steht bei 1:11,3, die fliegende Finnin Passionate Kemp war bereits 2004 in 1:11,6 am Ziel der Wünsche - nach zwei, drei Wachrüttlern zu Beginn des Einlaufs bombensicher mit zwei Längen im Sack hatte.

Für Andrea Guzzinati war’s nach 1996 mit Stacy Spice der zweite Eintrag auf dem Albo d’Oro, auf dem auch die Namen der Deutschen Diamond Way (1985, Heinz Wewering) und Abano As (2000, Peter Strooper) stehen.

Gran Premio Paolo e Orsino Orsi Mangelli - Finale - (Gruppe I int., Dreijährige)

1600m Autostart, 256.300 Euro

1.      Callmethebreeze*     13,6     Andrea Guzzinati                        30

         3j.br. Hengst von Trixton a.d. Gilly LB von Supergill

         Be / Tr: Philippe Allaire, FR; Zü: Scud. Perno I Sas

2.      Chuky Roc                  13,8     Filippo Rocca                              88

3.      Charmant de Zack*   14,0     Antonio di Nardo                        24

4.      Caramel Club            14,1     Santo Mollo                               223

5.      Caio Titus Bond         14,3     Enrico Bellei                              234

6.      Cash Maker                14,4     Massimiliano Castaldo         2548

7.      Cash Top                    14,4     Vincenzo-P. dell’Annunziata 571

         Capital Mail                dis.r.    Mario Minopoli jr                         64

         Corazon Bar               dis.r.    Alessando Gocciadoro              39

         Cosmo Spritz             agh.     Maurizio Cheli                        1183

*Vorlaufsieger

Sieg: 30; Richter: leicht 2 - 1½ - 1 - 1 - 1 - Kopf; 10 liefen

Wert: 107.175 - 51.260 - 27.935 - 13.965 - 9.325 und 46.640 Euro Züchterprämie

Video: https://www.youtube.com/watch?v=TMALZRsdhBo

Batteria A

Übel mitgespielt hatte die Glücksfee Charmant de Zack und den Derby-Sieger mit der „9“ gemeinsam mit Chuky Roc (8) in Startreihe zwei verfrachtet. Mit Glück und Geschick gelang es Antonio di Nardo, ihn hinter dem die zweite Spur anführenden Cobra Killer Gar zu platzieren, der viele Reserven verpulverte, um Croizeross 600 Meter lang an der ganz frischen Luft zu halten. Eher moderat dirigierte die wie der Blitz von ganz außen losstürmende Capital Mail vor Cash Maker und dem Gast Idéfix de Centule, der bis zum für ihn bitteren Ende nicht die geringste Szene hatte.

Im Scheitel der Schlusskurve griff Charmant de Zack an, doch leicht wurde es dem Vivid-Wise-As-Sohn beileibe nicht gemacht. Mit Klauen und Zähnen verteidigte sich Capital Mail, und außen mischte sich sein Schattenmann Chuky Roc nicht minder wuchtig ein. Es bedurfte alle Finish-Finessen di Nardos, den Giganten um einen „Hals“ vor den beiden nur um Zentimeter getrennten Widersacher als Primus an die Linie zu wuchten. Genauso knapp ging’s um die weiteren Prämien und Endlauf-Billets zu: Zum Pechvogel wurde ausgerechnet der Mann, dem sonst fast alles gelingt: Alex Gocciadoros Cobra Killer Gar verfehlte als Sechster zu Cash Top außen und Cash Maker innen den „Cut“ um eine Nasenspitze.

Batteria B

Wesentlich simpler sah es bereits auf dem Papier für Callmethebreeze aus, der von der „2“ loslegen durfte und diesen Vorteil entschlossen nutzte. Der unter ihm postierte Caio Titus Bond trat ein wie zwei schwer beladene Karren Sand, auch Gocciadoro hatte mit Cronos degli Dei (4) keinen wirklichen Zugriff aufs Zepter und verschwand hinter Cosmo Spritz als Dritter nach innen. Ins äußere Kommando klemmte sich Carlomagno d’Esi, der jedoch kein „großer Kerl“ war, als es nach einem mit 1:14,5 recht gemütlichen Kilometer endlich ans Eingemachte ging.

Weit hinter dem souverän davon sausenden Callmethebreeze entpuppte sich aus dem dritten Paar außen Capital Mail als deutlich Bester vom Rest, wogegen sein innerer Nebenmann Cronos degli Dei erstaunlich wenig zu bieten hatte und als Siebenter mit Karacho den Endlauf verpasste.

Vorläufe: 1600m Autostart, 22.000 Euro

Wert: 9.200 - 4.400 - 2.400 - 1.200 - 800 sowie 4.000 Euro Züchterprämie

Die besten Fünf qualifizieren sich fürs Finale.

Batteria A (Premio Giuseppe Guzzinati)

1.      Charmant de Zack    13,0     Antonio di Nardo                        26

         3j.br. Hengst von Vivid Wise As a.d. Martina Grif von Varenne

         Be: Scud. Comiantale Sas di Siddi Giacomo; Zü: Az.Agr. Zaccarella; Tr: Marco Smorgon

2.      Chuky Roc                  13,1     Filippo Rocca                              82

3.      Caramel Club            13,1     Santo Mollo                                 73

4.      Cash Top                    13,3     Vincenzo-P. dell’Annunziata    68

5.      Cash Maker                13,3     Massimiliano Castaldo           137

6.      Cobra Killer Gar         13,3     Alessando Gocciadoro              44

7.      Idéfix de Centule       13,5     Tony Le Beller                          156

8.      Croizeross                  14,1     Giampaolo Minnucci                 50

         Callisto                        dis.r.    Vincenzo Gallo                         161

Sieg: 26; Richter: Kampf Hals - k.Kopf - 1¼ - k.Kopf - k.Kopf - 2 Längen; 9 liefen

Zw-Zeit: 1:14,5/1000m

Video: https://www.youtube.com/watch?v=tCG_Fh3lnRs

Batteria B (Premio Vittorio Guzzinati)

1.      Callmethebreeze      13,1     Andrea Guzzinati                        24

         3j.br. Hengst von Trixton a.d. Gilly LB von Supergill

         Be / Tr: Philippe Allaire, FR; Zü: Scud. Perno I Sas

2.      Capital Mail                13,5     Mario Minopoli jr                         73

3.      Corazon Bar               13,6     Santo Mollo                                 51

4.      Caio Titus Bond         13,6     Enrico Bellei                                34

5.      Cosmo Spritz             13,8     Maurizio Cheli                          137

6.      Canto dei Venti          13,8     Vincenzo Luongo                     705

7.      Cronos degli Dei       13,8     Alessandro Gocciadoro            48

8.      Carlomagno d’Esi     14,1     Mauro Baroncini                       456

         Cocco BFC                 dis.r.    Roberto Vecchione                  163

Sieg: 24; Richter: überlegen 3½ - 1 - Kopf - 1 - ¾ - Kopf; 9 liefen

Video: https://www.youtube.com/watch?v=nOfJ0M_oXcA

Reichlich Trost …

fand Alex Gocciadoro bei den in der Stutenabteilung in einem Lauf um 88.0000 Euro streitenden 14 dreijährigen Signorinas, wobei ihm die ebenfalls von ihm trainierte Cash Bank Bigi vor Cathrinelle und außen Calypso di Poggio den Sieg förmlich in den Rachen fuhr. Dieses Trio schmetterte den ersten Kilometer drei, vier Längen vor dem von Collier innen und Clarissa außen angeführten Rest, aus dem sich in der ersten Kurve Cherie Vit und Inaya Matidy im Galopp empfohlen hatte, in 1:11,8 herunter - und war in den Sekunden der Entscheidung völlig außer Puste.

20211101_164631-scaled

(Foto: equos.it)

Cash Bank Bigi brachte die Schwadron noch in den Einlauf und sprang sich dort um Kopf und Kragen. Ihr Quälgeist Calypso di Poggio folgte ihrem schlechten Beispiel unmittelbar. In der Ruhe lag die Kraft für Clarissa, die ohne einen Handschlag ihres Chauffeurs auf und davon zum achten Sieg aus 17 Versuchen spritzte und mit 1:12,4 weit fetziger als ihre männlichen Altersgenossen unterwegs war. Innen flitzte Collier (von Maharajah) an der todmüden Cathrinelle vorbei zum nicht minder ungefährdeten Ehrenplatz vor dem vierten Paar Credit Cash As (von Readly Express) und Calenita (von Oreste), die allesamt am Toto eher wenig Beachtung gefunden hatten.

Gran Premio Paolo e Orsino Orsi Mangelli - Filly - (Gruppe II int., dreij. Stuten)

1600m Autostart, 88.000 Euro

1.      Clarissa                       12,4     Alessandro Gocciadoro            26

         3j.br. Stute von Exploit Caf a.d. Nikelia von Lemon Dra

         Be: Scud. Natalino ’96 Sas (Leopoldo Canto); Zü: Az.Agr. Daniele Ricci; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Collier                          12,8     Mario Minopoli jr                      203

3.      Credit Cash As           13,1     Santo Mollo                               311

4.      Calenita                       13,1     Vincenzo-P. dell’Annunziata    97

5.      Coco Chanel Effe     13,1     Andrea Guzzinati                        59

6.      Chloe Bar                    13,3     Edoardo Loccisano                 434

7.      Cher EK                       13,3     Mauro Baroncini                       868

8.      Cathrinelle                  13,4     Filippo Rocca                            218

9.      Candy Bar                   16,4     Enrico Bellei                              101

         Calypso di Poggio     dis.r.    Erik Bondo                                   49

         Cash Bank Bigi          dis.r.    Federico Esposito                      64

         Cherie Vit                    dis.r.    Vincenzo Gallo                         924

         Inaya Matidy               dis.r.    Tony Le Beller                          129

         Carolyn Francis         dis.r.    Antonio di Nardo                      193

Sieg: 26; Richter: leicht 3 - 2 - Hals - ½ - 1 - Kopf - 1 Länge; 14 liefen

Wert: 36.800 - 17.600 - 9.600 - 4.800 - 3.200 sowie 16.000 Euro Züchterprämie

Video: https://www.youtube.com/watch?v=3MkuAu1j8Rc