++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Muster ohne sonderliche Werte
26. August 2021

Vincennes, Mittwoch, 25. August 2021. Zehn Tage vor dem erstmals im Vorjahr wegen des Corona-Lockdowns in den Herbst transferierten Critérium des 4 Ans waren die letzten beiden nach Geschlechtern getrennten Generalproben für die Vierjährigen, der Prix Guy Le Gonidec für die Stuten wie der Prix Jules Thibault für die Hengste, Muster ohne sonderliche Werte, obwohl die Elite am Start war, weil beide Favoriten gründlich versagten.

Im Prix Guy Le Gonidec fiel die Wahl der „turfistes“ ziemlich klar auf Hirondelle Sibey, obwohl Trainer Jean-Michel Baudouin die Gazouillis-Tochter, zwar wieder mit Eric Raffin statt wie zuletzt mit seinem Filius Louis, rundum mit „plaques“ versehen losschickte. Das hatte schon im Prix de Genève zu Enghien nur zu Platz fünf gereicht und sollte für die „Schwalbe“, die zu Beginn des Anstiegs von Harmony Love die äußere Führungsrolle übernahm, das gleiche Resultat zeitigen.

E9pq3VaWUAI3Kco

(Foto: Twitter Le Trot)

Da hatte längst Havanaise, für die sich Jungtrainer François-Pierre Bossuet hoffentlich auf Dauer renommierter Steuerleute wie diesmal Franck Nivards bedient, statt weiterhin die Rennleinen selbst in die Hand zu nehmen, Hanna des Molles die Spitze abgeluchst und ließ es munter kesseln. Innen reihten sich Houle de Rivière, Hatika Bourbon und Hytte du Terroir auf, außen waren Harina Dream und Hopeness die nächsten. Ab dem Gipfel machte Jean-Michel Bazire Schlusslicht Hatha Josselyn Beine. Die Nachfolgerin seiner früh verstorbenen Havana d’Aurcy rackerte unermüdlich bis ins Ziel und wurde für diese Energie-Leistung - die eindrücklichste ihrer Karriere - mit Rang drei belohnt, der ihr bei 81.490 Euro die Tore zur Critérium-Teilnahme weit öffnet.

Ganz konnte Havanaise ihren Stiefel nicht in den ersten Gruppe-II-Sieg ummünzen. Als Hirondelle Sibey Mitte der Zielgeraden nicht mehr konnte, war der Ausstieg für Hanna des Molles da. Alexandre Abrivard musste sie nur noch unfallfrei nach außen zirkeln - den Rest erledigte die Siegerin des Critérium des 3 Ans, gerade rechtzeitig zur „Titelverteidigung“ zu Hochform auflaufend, im Sauseschritt selbst. Als Sahnehäubchen auf den siebten Sieg, mit dem sie 355.320 Euro reich wurde, gab’s den 1:12,2-Rennrekord obendrauf. Den hatten zuvor Billie de Montfort (2015) und Flèche Bourbon (2019) mit 1:13,1 in Besitz.

Prix Guy Le Gonidec (Gruppe II nat., vierj. Stuten)

2700m Bänderstart o.Z., 100.000 Euro

1.      Hanna des Molles     12,2     Alexandre Abrivard              35

         4j.br. Stute von Village Mystic a.d. Ultimate Jet von Nuage de Lait

         Be: Jean-Louis Béraud; Zü: Sas JLB Management; Tr: Laurent-Claude Abrivard

2.      Havanaise                  12,3     Franck Nivard                       43

3.      Hatha Josselyn          12,6     Jean-Michel Bazire           110

4.      Harina Dream            12,7     François Lecanu                540

5.      Hirondelle Sibey        12,7     Eric Raffin                              22

6.      Harmony Love           12,8     Bertrand Le Beller             770

7.      Hopeness                   13,1     Bastien Michardière          830

8.      Houle de Rivière        13,3     Alexis Collette                    290

9.      Hytte du Terroir          17,4     Laurent-Claude Abrivard 850

         Hatika Bourbon          6.dai    Jean-Philippe Monclin      180

Sieg: 35; Richter: leicht 2 - 4½ - 1 - k.Kopf - (1) - ½ Länge; 10 liefen (NS Hirondelle du Rib)

Zw-Zeiten: 12,9/1200m - 12,4/1700 - 12,4/2200m

Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 - 1.000 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-08-25/7500/1

Gerade rechtzeitig…

…gelang Hokkaido Jiel im Prix Jules Thibault der größte Wurf seiner Karriere, womit er direkter Nachfolger solch gestandener Recken wie Face Time Bourbon und Gu d’Héripré wurde. Trainer Jean-Luc Dersoir hatte schon immer viel von dem kleinen Braunen gehalten, dessen einziges Manko die Startphase war: Entweder Stammfahrer Pierre-Yves Verva ließ ihn behutsam eintreten, dann verlor er in den Gruppe-Prüfungen zu viel Terrain und Positionen auf die Größen seines Fachs, oder er riskierte etwas mehr - und der Brillantissime-Sohn quittierte dies mit mehr oder weniger ausgiebigen Galoppaden.

Obwohl schon ein Weilchen in Gruppe-Aufgaben heimisch, hatte es bis zum 17. Januar dieses Jahres gedauert, bis die erste halbklassische Nummer - eine der Kategorie III - im Kasten war. Diesmal half die Konkurrenz kräftig mit, dass es zum ersten Treffer auf Gruppe-II-Level langte. Aus dem ohnehin mit acht Aspiranten recht schmalen Feld seilte sich der sonst so zuverlässige Hussard du Landret sofort im Galopp ab und nahm Hokkaido Jiel seinen Platz als äußerer Laternenträger hinter Anführer Helgafell und dem ideal postierten Hooker Berry ein, während die Regie Hastronaute vor Hatchet Man, Hohneck und Hede Darling anheimfiel.

medium_2021-08-25-b1f2894ca7

(Foto: new.in-24.com)

Ganz so eilig wie die Demoiselles hatten es die Jungmannen nicht, die erst auf den finalen 400 Metern die Ärmel hochzukrempeln begannen - mit verblüffenden Auswirkungen. 400 Meter vorm Ziel, als der in „Kampfmontur“ angetretene Helgafell - vorn mit, hinten ohne Eisen - sich bei nunmehr horrender Geschwindigkeit Hastronaute zurechtlegen wollte, dafür aber bei nunmehr schneidendem Gegenwind an Grenzen stieß, kam Hatchet Man, ohnehin kein Sprinter, sondern eher ein Rouleur, aus dem Takt.

100 Meter weiter war für Helgafell die Traber-Messe gesungen, und lange frohlocken ob des Ausfalls seines Quälgeists durfte auch Matthieu Abrivard nicht: Wiederum 100 Meter weiter war für Hastronaute Schluss mit der geforderten Gangart. So musste eigentlich Hooker Berry die abstauben, doch mit vollem Beschlag zog der chice Fuchs nicht konsequent durch. Hokkaido Jiel überrannte ihn wie nix, feierte 3½ Längen voraus den schönsten seiner acht Siege und wird nun am 4. September mit 271.560 Euro im Gepäck zur Revanche antreten. Hooker Berry blieb nicht mal Platz zwei, für den Hohneck um einen „Hals“ besser war.

Prix Jules Thibault (Gruppe II nat., vierj. Hengste)

2700m Bänderstart o.Z., 100.000 Euro

1.      Hokkaido Jiel                12,4     Pierre-Yves Verva             58

         4j.br. Hengst von Brillantissime a.d. Victory Jiel von Love You

         Be / Zü: Jean Luck; Tr: Jean-Luc Dersoir

2.      Hohneck                         12,6     Franck Nivard                    51

3.      Hooker Berry                 12,6     Jean-Michel Bazire           44

4.      Hede Darling                 12,8     Jean-Philippe Dubois    320

         Hastronaute                   dis.r.    Matthieu Abrivard              96

         Hatchet Man                  dis.r.    David Thomain               120

         Hussard du Landret     dis.r.    Benoît Robin                    180

         Helgafell                        dis.r.    Eric Raffin                           31

Sieg: 58; Richter: leicht 3½ - Hals - 2½ Längen; 10 liefen

Zw-Zeiten: 14,1/1200m - 13,5/1700m - 13,1/2200m

Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 (- 5.000 - 2.000 - 1.000) Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-08-25/7500/2

Nichts zu gewinnen…

gab’s im Prix du Périgord (fünf- & sechsjährige Europäer, keine 165.000 Euro; 50.000 Euro) für den dreifachen Frankreich-Sieger Inspector Bros. Robin Bakker verschrieb dem Pastor-Stephen-Nachkommen, der mit seinen 162.308 Euro perfekt in die 2.850-Meter-Aufgabe passte, zunächst in dritter, später vierter und fünfter Position ein Traumrennen. Der Inspector spielte jedoch nicht mit, ließ bereits eingangs der Zielgeraden die Flügel hängen und landete in 1:14,1 weit abgeschlagen auf Platz acht.

Der Sieg ging an den Varenne-Sohn Armour As, mit dem Jean-Michel Bazire nach einer Runde im Rush von ganz hinten die Führung übernahm; der bei 29:10 favorisierte Italiener obsiegte in 1:13,3 viel leichter, als es die eine Länge Vorsprung hergeben mag, vor dem Dänen Eric the Eel und Gamay de l’Iton als bestem der Einheimischen.

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-08-25/7500/5