++ Heute: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund), Princess Irene, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm), Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr - Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren), Sunrise (Dante Kolgjini), Pure Glamour und Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Heute: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) und Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) in Ålborg - Beginn 17:00 Uhr - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Modalitäten für „Programm Tactical Landing“ festgelegt
30. Oktober 2024

Vincennes, Dienstag, 29. Oktober 2024. Vor rund sechs Wochen hatte die SETF, die französische Züchtervereinigung für die Trotteurs Français, ein deutliches Bekenntnis abgelegt, das Angebot des Syndikats des US-Stallions Tactical Landing anzunehmen.

Das sieht vor, französischen Züchtern kostenlos Samenportionen für 120 Bedeckungen ihrer Stuten - je 60 in zwei Jahren - zur Verfügung zu stellen, deren Produkte auch ins ansonsten für Ausländer streng verschlossene Zuchtbuch der „Gallier“ eingetragen würden.

Kevin Greenfield als Sprecher des Syndikats verspricht sich von dieser Maßnahme, den Hengst noch populärer zu machen, als er ohnehin schon ist, und neue Horizonte moderner Kreuzungen zu eröffnen.

Obwohl sich noch in der Vorwoche zwei Verbände strikt dagegen ausgesprochen haben - die SEPT (Vereinigung der privaten Halter von Traberhengsten) unter Vorsitz von Jean-Yves Lhérété und die Vereinigung normannischer Traberzüchter unter Leitung von Jean-Pierre Viel (dessen Familie war schon Ende der 1970er Jahre gegen die kurzzeitige Öffnung des französischen Zuchtbuchs für ausgesuchte amerikanische Traber) - und martialisch von einem „vergifteten Geschenk“ mit unübersehbaren, möglicherweise schwerwiegenden Auswirkungen auf die französische Traberrasse sprachen, hat die Zuchtkommission am Dienstag die Regularien für den Einsatz des Muscle-Hill-Sohnes festgelegt.

2025 und 2026 sollen je 60 Stuten mit Gefriersamen des mütterlicherseits von Varenne abstammenden Schwarzbraunen  befruchtet werden.

 Folgende Kriterien gelten für die Auswahl der Stuten:

- Vater und Mutter der Stute müssen bei der Geburt im französischen Gestütsbuch (Livre Généalogique du Trotteur Français) eingetragen gewesen sein.

- Die Mutterstuten müssen zum 31. Oktober 2024 in die erste Kategorie eingestuft und im Infonet-Server in der Rubrik Zucht eingetragen sein.

- Im Jahr 2025 muss die Mutterstute unter 17 Jahre sein (Generation „M“ bis „V“).

- Unter den sechs direkten Vorfahren (1. und 2. Ahnenreihe) darf es maximal einen Traber geben, der nicht der Rasse „Trotteur Français angehört.

- In den Jahren 2023 und 2024 darf es keine zwei Fehlgeburten oder Nichtträchtigkeiten gegeben haben.

- 2024 bedeckte Stuten müssen spätestens am 31. Mai 2025 abgefohlt haben.

Aus diesen Kriterien folgt ein Pool von rund 4.600 Stuten, aus denen jene noch herausfallen werden, die die beiden letzten Kriterien nicht erfüllen. Die Anmeldung ist auf vier Stuten pro Züchter begrenzt.

Vom 22. November, 12 Uhr, bis 3. Dezember 2024, 12 Uhr, können sich interessierte Züchter registrieren lassen. Gehen mehr als 60 Anmeldungen ein, erfolgt am 10. Dezember um 11 Uhr im Beisein eines Justiziars eine öffentliche Auslosung von 60 Stuten und 20 Ersatzstuten.

Der Vorstand des SETF und der Minister für Landwirtschaft müssen diese Änderungen noch genehmigen.