++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Mit Esprit aus der Kiste
22. August 2021

Gävle, Samstag, 21. August 2021. Entwarnung für den an einem nassen Faden hängenden Renntag hatte es bereits am Freitagmittag gegeben. Nach ausgiebigen Regenfällen am 17. und 18. August und daraus resultierenden auch technischen Probleme war die Freitag-Soiree ins rund 170 Kilometer entfernte Solvalla verlegt worden, um der Inspektion ausreichend Zeit zu lassen, die Bahntechnik sowie das arg in Mitleidenschaft gezogene Geläuf V75-tauglich auf Vordermann zu bringen.

Nach viel „Manpower“ war am Samstag nichts mehr von den Problemen zu spüren, „die uns in einigen Bereichen der Technik doch reichlich Kopfzerbrechen bereitet haben“, wie Rennbahnchef Kent Modin zu berichten wusste. Bei annehmbaren Bedingungen schien der Gävle Stora Pris, die über 2.640 Meter führende Gulddivisionen, ein aufgelegtes Ding für Milliondollarrhyme.

Die Strecke kann er, die großen „Steher“ feierten eine Woche nach dem Åby Stora Pris ihre Erfolge bzw. leckten ihre Wunden. Die Konkurrenz war also überschaubar für Fredrik Larssons Aushängeschild, das von der „5“ nicht allzu viel investieren musste, um an Eldorado B. vorbei „in the lead“ zu kommen und dabei Hachiko de Veluwe draußen an der frischen Luft zu halten, hinter dem sich Esprit Sisu mit der „9“ ein vorzügliches Plätzchen gesucht hatte.

Wäjersten Daniel

(Foto: ekstrabladet.dk)

Als Eldorado B. nach zwei Kilometern beängstigend gründlich genug hatte und sich ruckartig nach hinten abseilte, konnte Daniel Wäjersten seinen Wallach für die Schlusskurve sogar gefahrlos in die Innenspur bugsieren. Weil ausgangs derselben auch Hachiko de Veluwe den Anker warf und auf staksigen Beinen gerade noch die fünfte Prämie festhielt, hatte Wäjersten allen Raum der Welt.

Zwei Längen Vorsprung vermochte Milliondollarrhyme nicht festzuhalten gegen Esprit Sisu, der sein Herz in die Schlacht warf und den Favoriten auf der Linie um einen „Hals“ putzte. Eine halbe Länge zurück holte sich Antonio Trot, der 900 Meter vorm Ziel Spur drei eröffnet hatte, den dritten Scheck vor seinem steten Gefolgsmann Heavy Sound, der deutlich um 2½ Längen abgehängt war.

Gävle Stora Pris - Gulddivisionen - (int.)
2640m Autostart, 329.000 SEK
1.    Esprit Sisu    12,7    Daniel Wäjersten    136
    7j.br. Wallach von Ready Cash a.d. Yankee T.L. von Cantab Hall
    Be: Aac Nybrostrand Invest AB & YTAAB AB; Zü: Sisyfos Breeders AB; Tr: Daniel Wäjersten
2.    Milliondollarrhyme    12,7    Fredrik Larsson    25
3.    Antonio Trot    12,8    Claes Sjöström    53
4.    Heavy Sound    13,0    Kenneth Haugstad    41
5.    Hachiko de Veluwe    13,4    Jorma Kontio    59
6.    Order to Fly    13,6    Per Lennartsson    361
7.    Hard Times    13,6g    Rikard Skoglund    1133
8.    Västerbo Grosbois    13,6    Rauno Pöllänen    857
9.    Ragazzo da Sopra    13,6    Björn Goop    309
10.    Flash Håleryd    13,8    Ulf Ohlsson    537
11.    Eldorado B.    14,2    Torbjörn Jansson    749
Sieg: 136; Richter: Kampf Hals - ½ - 2½ - 4 - 2 - k.Kopf - Kopf; 11 liefen (NS Coin Perdu / Bahnverhältnisse)
Zw-Zeiten: 14,0/500m - 14,5/1000m - 13,9/1500m - 13,4/2000m - 11,6/letzte 500m
Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK

Per Nordström - Mann der jungen Pferde

Nach dem E3-Sieg über die Mitteldistanz in Färjestad entpuppte sich Felix Orlando auch über die Sprintstrecke als Maß aller Dinge, klinkte sich mit dem fünften Volltreffer die nächsten 975.000 Kronen ein und steht nun mit einer Kasse von 2.980.800 Kronen blendend da.

Speziell bei den Hengsten und Wallachen machte sich die immense Zahl an hochdotierten Jahrgangsprüfungen bemerkbar, denn mehr als zwei Vorläufe waren für sie am 6. August in Romme nicht zusammengekommen. Bei den Stuten waren es immerhin drei.

So leicht, wie dem Orlando-Vici-Sohn dieser neuerliche Erfolg fiel, hatte sich das sein Chauffeur sicher nicht vorgestellt. Von der „6“ musste Per Nordström gar nicht mal allzu viel kurbeln, um Dowhatyoudodowell nach 450 Metern von der Spitze zu vertreiben. Und weil Vorlaufsieger Nummer 1 Ambrosius im ersten Bogen ausgefallen und Nummer 2 Francesco Zet mit dem Platz hinter dem die äußere Garde anführenden Immanuel K. zufrieden war, musste er bei flotter Fahrt keinen Druck aushalten.

Dazu hatte Örjan Kihlström Schwierigkeiten, seinen Partner ab 500 Meter vorm Ziel in Spur drei zu lancieren und dort gerade zu stellen, so dass Felix Orlando rund vier Längen Vorsprung hatte, als Francesco Zet endlich richtig Tritt fasste. Den ließ er sich natürlich nicht mehr nehmen, wobei sein Steuermann nicht einmal die Hand aufmachen musste.

Was für einen besser auf die Befehle des Iceman reagierenden Francesco Zet vielleicht möglich gewesen wäre, bewies der Father-Patrick-Sohn mit dem feinen, aber für den vollen Erfolg eben viel zu spät angesetzten Spurt auf den Ehrenplatz vor Dowhatyoudodowell, der im Rücken des Leaders keine Entfaltungsmöglichkeiten hatte..

E3-Final - Hengste & Wallache - (int., Dreijährige)
1640m Autostart, 1.950.000 SEK
1.    Felix Orlando    11,6    Per Nordström    44
    3j.br. Hengst von Orlando Vici a.d. Preferencial von Infinitif
    Be: Stall Motvind HB; Zü: Tal AB; Tr: Per Nordström
2.    Francesco Zet*    11,7    Örjan Kihlström    22
3.    Dowhatyoudodowell    11,8    Jeppe Juel    156
4.    Immanuel K.    12,1    Daniel Wäjersten    79
5.    Dozen of Oysters    12,1    Claes Sjöström    1517
6.    Power Doc    12,1    Åke Lindblom    546
7.    Herecomestheboom    12,1    Kaj Widell    381
8.    Chipper Kronos    12,3    Erik Adielsson    60
9.    Ploquepin    12,3g    Mats Djuse    620
10.    Correct W.F.    13,3g    Rikard Skoglund    1985
    Ambrosius*    dis.r.    Björn Goop    129        
*Vorlaufsieger am 6. August in Romme
Sieg: 44; Richter: leicht 1 - ½ - 2½ - k.Kopf - ½ Länge; 11 liefen (NS Amazing Hazel / Verletzung)
Zw-Zeiten: 08,2/500m - 12,0/1000m - 11,0/letzte 500m
Wert: 975.000 - 487.500 - 243.750 - 117.000 - 78.000 - 48.750 SEK

Nicht nachstehen wollte Islay Mist Sisu ihrem Trainingskameraden im Finale der Stuten, in dem für sie alles wie am Reißbrett geplant lief. Im Kampf um die Spitze setzte sich die mit 2,3 Millionen Kronen weitaus Reichste des Zwölfer-Pulks von der „2“ resolut gegen Bouillabaisse (1) durch. Aus den Augenwinkel dürfte Per Nordström mitbekommen haben, dass Vorlauf-Siegerin Nummer drei Lacille Boko beim „Ab“ explodierte und keine Gefahr mehr war.

Die stellte sich in Ain’t Misbehavin vor, die Örjan Kihlström aus dem vierten Paar außen in der gedrosselten Phase für die finalen 1.000 Meter an die Flanke der Leaderin scheuchte und Breeze damit Deckung bot. Sonderlich dominant wirkte Islay Mist Sisu ausgangs der Schlusskurve nicht mehr, und dieser Eindruck bewahrheitete sich im „upploppet“: Zentimeter um Zentimeter kam ihr Ain’t Misbehavin an die Gurte und war in wackligem Rhythmus fast gleichauf, als sie 80 Meter vorm Ziel ein Fehler aus allen Träumen riss.

Im Sack hatte die Siegerin des Svensk Uppfödningslöpning den 975.000-Kronen-Scheck jedoch noch nicht, denn gegen die in dritter Spur unermüdlich rackernde Breeze hieß es noch einmal tief durchatmen. Vermutlich half Islay Mist Sisu, dass Kihlström gar nicht anders konnte als Ain’t Misbehavin nebenher galoppieren zu lassen, was Nordströms Stute zum entscheidenden Quäntchen angespornt haben dürfte.

Mehr als ein „Kopf“ war es in dem unübersichtlichen Finish nämlich nicht, der ihr zum achten Sieg verhalf. Für Bouillabaisse war der Fisch im wahrsten Sinn kurz nach dem „Ab“ geputzt: Hinter Islay Mist Sisu fand sie mit heißem Herzen nie auf freie Bahn und landete, komplett unter Wert bezwungen, auf Platz vier.

„Absolut wunderbar, wenn das alles funktioniert, wie man‘s sich vorstellt und man mit Besitzern und Züchtern im Winner Circle steht. Ich bin jetzt seit 30 Jahren Trainer, doch solch eine Saison hatte ich noch nie. Mein Konzept, vor einigen Jahren einen neuen Hof mit Trainingsanlagen nach meinen Ideen zu bauen, ist bislang voll aufgegangen“, jubelte der 54-jährige Jägersroer, der den elften Hochzeitstag mit seiner Frau Emma auf seine Weise feierte - mit dieser goldenen Reise von Skåne (Schonen) ins mehr als 700 Kilometer entfernte Gävle.

E3-Final - Stuten - (int., Dreijährige)
1640m Autostart, 1.950.000 SEK
1.    Islay Mist Sisu*    12,1    Per Nordström    20
    3j.hlbr. Stute von Beer Summit a.d. Drinks like a Fish von Muscles Yankee
    Be: Garde Hästar AB; Zü: Sisyfos Breeders AB; Tr: Per Nordström
2.    Breeze    12,2    Claes Sjöström    94
3.    Global Celebrity    12,3    Mats Djuse    659
4.    Bouillabaisse*    12,3    Oskar Andersson    91
5.    Impala Am    12,4    Daniel Wäjersten    647
6.    Florence Ima    12,5    Magnus Djuse    149
7.    Amoa Queen    12,6    Ulf Ohlsson    1678
8.    One Night Only    12,6    Mikael Andersson    1159
9.    Polar Operation    14,4    Jorma Kontio    414
10.    Chatty Kronos    18,3g    Kevin Oscarsson    87
    Lacille Boko*    dis.r.    Erik Adielsson    85
    Ain’t Misbehavin    dis.r.    Örjan Kihlström    97
*Vorlaufsiegerinnen am 6. August in Romme
Sieg: 20; Richter: Kampf Kopf - 1 - Kopf - ¾ - 1 Länge; 12 liefen
Zw-Zeiten: 11,9/500m - 12,9/1000m - 10,5/letzte 500m
Wert: 975.000 - 487.500 - 243.750 - 117.000 - 78.000 - 48.750 SEK

Video: https://www.youtube.com/watch?v=3VI8Y7bjByM

V75-1 (Brons):    Showtimejackflower / Oskar Kylin Blom    157
V75-2 (E3 - H&W):    Felix Orlando / Per Nordström    44
V75-3 (Guld):    Esprit Sisu / Daniel Wäjersten    136
V75-4 (Klass II):    Sourire Frö / Erik Adielsson    50
V75-5 (Klass I):    Perpetuate / Per Lennartsson    44
V75-6 (E3 - Sto):    Islay Mist Sisu / Per Nordström    20
V75-7 (Silver):    Chapuy / Åke Lindblom    56

Umsatz V75: 112.722.551 SEK

1. Rang: 252,1 Systeme à 242.278 SEK
2. Rang: 952 SEK
3. Rang: 84 SEK

Umsatz Top-7 (Klass I): 1.810.785 SEK