++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Mal wieder Streik in Vincennes
18. Oktober 2023

Vincennes, Dienstag, 17. Oktober 2023. Extremes Sitzfleisch mussten die Fans von Vincennes, der Quinté-Wette sowie die involvierten zwei- und vierbeinigen Aktiven am Dienstag beweisen, denn es wurde mal wieder ein Renntag bestreikt.

Von 13.50 Uhr über 14.25, 15.35, 16.45, 17.20 Uhr immer weiter verschoben, konnte die Réunion auf Frankreichs wichtigster Trabrennbahn endlich um 18.10 Uhr beginnen, nachdem auch die letzten der anfangs rund 80 Demonstranten gegen 17.40 Uhr das seit 13.20 Uhr teilbesetzte Geläuf verlassen hatten.

Natürlich hatten sie ihren Forderungen auf jener Bahn Nachdruck verliehen, die für die „Königswette“ zuständig war, um den Nerv von LeTrot und France Galop am empfindlichsten zu treffen. Diesmal ging es um eine Anpassung der Renten um sechs Prozent, wie aus einem offenen Brief, der den Herren Präsidenten Jean-Pierre Barjon (Le Trot) und Édouard Baron de Rothschild (France Galop) von Vertretern der vereinigten Gewerkschaftsorganisationen um kurz nach 14.00 Uhr überreicht worden war, hervorging:

„Meine Herren Präsidenten der Muttergesellschaften,

seit Jahren führen Sie eine massive Umstrukturierung aller Einheiten der Renninstitutionen durch. Diese Umstrukturierung führte zur Schließung des GIE PMH, von Standorten, einer Pferderennbahn, der Konsolidierung des Hauptsitzes, einer deutlichen Reduzierung der Mitarbeiterzahl, einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und damit einhergehend einem Anstieg psychosozialer Risiken.

Heute sind es Equidia, TV/Video-Dienste und unsere Renten, die angegriffen werden. Die Mobilisierung der Arbeitnehmer ist daher keine kategorische soziale Bewegung, sondern Teil des Widerstands gegen Ihre rückschrittliche Sozialpolitik und für eine würdige Aufwertung unserer Altersvorsorge. Wir erinnern Sie daran, dass wir, Mitarbeiter und Rentner, zwischen 15 und 45 Jahre unseres Lebens der Aufrechterhaltung des Rennbetriebs in allen Facetten gewidmet haben.

Durch unser Engagement und unsere Professionalität haben wir zum Wachstum, zur Entwicklung und zum Einfluss des Pferderennsports in Frankreich und international beigetragen. Wir bitten Sie, sich daran zu erinnern und kein kurzes Gedächtnis zu haben! Wir fordern eine gerechte Erhöhung unserer Renten, die der Inflation entspricht und den Gesellschaftsvertrag, der uns noch immer bindet, nicht bricht! Es ist auch eine Frage des Respekts.

Wir bitten Sie, den sozialen Dialog wieder aufzunehmen und unsere Renten würdevoll und langfristig aufzuwerten! Ansonsten treffen wir uns in den kommenden Tagen wieder, hier oder auf einer anderen Rennbahn.“

Dem Umsatz der Quinté-Wette, die statt 13.50 endlich um 18.10 Uhr über die Bühne des Plateau de Gravelle ging, tat die erhebliche Verzögerung keinen Abbruch: Mit rund 8.314.700 Euro inklusive aller Wettarten des 1. Rennens hielt er sich im üblichen Rahmen.

F8oyH17WAAEP0nI

Foto: Twitter Paris Turf

Das bemerkenswerteste sportliche Resultat lieferte Jean-Michel Bazire, der in der Schlussprüfung, dem Prix Algorah für sechs- bis zehnjährige „Europäer“, die keine 219.000 Euro verdient hatten, erstmals Cicero T.G. vorstellte. Der norwegische Derby-Zweiten von 2021 aus Besitz und vorherigem Training der Familie Gundersen wurde seiner exponierten 15:10-Stellung vollauf gerecht und stockte zur Frankreich-Premiere mit dem sicher herausgelaufenen 1:11,0/2100m-Sieg eine Länge vor dem von Fabrice Souloy trainierten Italiener Zinko Top sein Konto um 26.550 auf 241.982 Euro auf.