++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Jushua Tree - er ist wieder da!
28. Juli 2024

Enghien, Samstag, 27. Juli 2024. Ganz sicher hätte sich die Société d’Enghien einen etwas stärker besetzten Prix Jean-Luc Lagardère gewünscht, in dem nach 2.875 Metern immerhin 150.000 Euro verteilt wurden. Doch einige französische Recken wie Idao de Tillard, der erst im Grand Prix de Wallonie zu Mons im September sein Comeback geben soll, sind noch in Urlaub.

Andere wie Horsy Dream, vielleicht Hohneck und/oder Izoard Védaquais haben den Åby World Grand Prix in 14 Tagen im Visier, die Skandinavier samt der Equipe Gocciadoro haben ohnehin im Norden Europas anderweitig ein gut bestelltes Feld - Stichwort Åbergs Memorial am kommenden Dienstag.

So waren denn die Franzosen in dem Halbklassiker unter sich - mit einer Ausnahme, die eigentlich längst schon in die Grande Nation bzw. die Herzen der „turfists“ eingemeindet ist. Die Rede ist von Ampia Mede SM, die seit nunmehr drei Jahren in Frankreich aktiv und zu brillanter Form aufgelaufen ist. Erst unter der Regie von Philippe Billard, dann jener von Fabrice Souloy, der sie zu höchsten Weihen und 17 ihrer insgesamt 25 Siege geführt hat. Seit dem Frühjahr wird sie von Thierry Duvaldestin gecoacht, für den sie zur Premiere am 13. Juli auf dem Plateau de Soisy im Prix de Washington einen dritten Platz erobert hat.

Als mit knapp 1,5 Millionen Euro Reichste der 13 fiel ihr die Gunst der Wetter zu, auch weil Frankreichs und Jean-Michel Bazires große Amérique-Hoffnung Jushua Tree nach 5½ Monaten sein Comeback rundum beschlagen gab und vom Maître nur mit einem gelben Smiley versehen worden war.

Es lief zunächst gut für die kleine, bullige Italienerin, die im Gegensatz zu Inmarosa und Just A Gigolo, dem zweiten Millionario dieser Prüfung, die vier Fehlstarts nervlich locker wegsteckte und sofort im Vordertreffen zu finden war. Die Spitze schnappte sich Gaspar d’Angis vor Fakir de Mahey, Gamay de l’Iton und Galiléo Bello, während sich Langstrecken-Aficionado Harlem de Bucy mit Ampia Mede SM im Nacken auf dem Todessitz wiederfand.

So weit, so gut für die Ganymède-Tochter, bis ihre Lokomotive Mitte der ersten Überseite das Kommando übernahm und ihr der äußere Fahrtwind um die braune Nase wehte. Das dürfte erstes Stirnrunzeln bei ihren Anhängern verursacht haben, denn ihr Geheimnis ist der vernichtende Speed aus der Deckung. Hinter der Achtjährigen hielten der nach außen gewechselte Fakir de Mahey, Gamay de l’Iton, Ganay de Banville, Elvis du Vallon, Jushua Tree und Justin Bold ihr Pulver eine volle Runde lang trocken.

Dann eröffnete Elvis du Vallon mit Jushua Tree und Justin Bold im Schlepp Spur drei und pirschte sich sukzessive in vordere Regionen. Eingangs der schier endlosen Zielgeraden war Harlem de Bucy rasch von Ampia Mede SM gekillt, die zwei Längen Vorsprung auf die Meute der Verfolger herauswirtschaftete, was wie befürchtet in Enghien nicht reichen sollte. Elvis du Vallons Versuch, sie in den Griff zu bekommen, verpuffte rasch.

Ein gehöriges Stück besser konnte es Jushua Tree. Zwei, drei kräftige Wachrüttler, und der Bold-Eagle-Sohn nahm die Beine in die Hand, dass es eine wahre Freude war. Leicht mit zwei Längen lief er der Konkurrenz den Rang ab zu Treffer Nummer 17 aus 22 Versuchen, mit dem sein Konto auf 789.650 Euro und die Perspektiven schon wieder in unermessliche Höhen stiegen.

Streng innen umkurvte  Fakir de Mahey den abbauenden Harlem de Bucy sowie Gaspar d’Angis zum nie erwarteten Ehrenplatz, und mit den letzten Schritten wurde Ampia Mede SM vom aus strenger Defensive prächtig spurtenden Ganay de Banville vom „Stockerl“ gekegelt - Gamay de l’Iton war nur ein paar Zentimeter später an der imaginären Linie - und wurde nach „enquête“ wegen in dem dichten Getümmel schwierig zu beurteilender Gangartschwächen disqualifiziert. So ging der für die Quinté-Wette wichtige fünfte Platz an Justin Bold, der sich als Glückspilz eines dicht beieinander liegenden Quintetts herausschälte.

post-course-jll-2707-66a53100a17f6465719200

Foto: letrot.com

Natürlich war „JMB“ ein überaus begehrter Gesprächspartner: „Ich bin selbst ein bisschen erstaunt. Jushuas Auftritte sind nie trivial. Den gültigen Start haben wir nicht besonders gut hinbekommen, ich hätte am liebsten noch mal von vorn angefangen. Aber dann hat mir der Kampf an der Spitze gute Dienste geleistet und ich war ganz locker, weil wir in Elvis du Vallon ein tolles Führpferd hatten, das uns in dritter Spur voranzog. Als ich ihn dann aktivierte, hatte ich sofort richtig was in der Hand. Ich bin regelrecht verliebt in ihn.“

Nicolas Bazire gestand: „Ich hab nicht gewagt, mit Ganay de Banville früher anzugreifen. Schade vielleicht, aber hinten heraus war er sehr stark. Ich bin sehr zufrieden mit ihm.“ Logischerweise enttäuscht war Théo Duvaldestin: „Das war ganz und gar nicht Ampias Rennen. Dafür hat sie sich gut gehalten. Umso bedauerlicher, dass sie disqualifiziert wurde.“ Franck Nivard hatte die Order, „Gamay de l’Iton zu verstecken. Das hat prima geklappt. Mir gefiel, wie er sich gegen diese Truppe am Ende reingehängt hat.“

Prix Jean-Luc Lagardère (Prix d’Europe) (Gruppe II int., Vier- bis Zehnj.)

2875m Bänderstart o.Z., 150.000 Euro

1.      Jushua Tree                  12,5     Jean-Michel Bazire           87

         5j.br. Hengst von Bold Eagle a.d. Ma Sissi James von Buvetier d‘Aunou

         Be: Ec. Olmenhof (Jan Kumpen) & Hugues Rosseau; Zü: Hugues Rosseau; Tr: Jean-Michel Bazire

         Pfleger: Damien Hardel

2.      Fakir de Mahey             12,6     Mathieu Mottier               440

3.      Ganay de Banville        12,7     Nicolas Bazire                 120

4.      Gamay de l’Iton            12,7     Franck Nivard                  270

5.      Justin Bold                     12,8     Yoann Lebourgeois        210

6.      Just A Gigolo                 12,8g  David Thomain               150

7.      Galiléo Bello                  12,8     Gabriele Gelormini         160

8.      Inmarosa                        12,8g  Léo Abrivard                    190

9.      Gaspar d’Angis             12,8     Eric Raffin                           52

10.    Elvis du Vallon              12,9     Benjamin Rochard         220

11.    Fulton                              13,2     Tristan Ouvrie                  960

12.    Harlem de Bucy            13,9     Matthieu Abrivard           190

         Ampia Mede SM           4.dai    Théo Duvaldestin              24

Sieg: 87; Richter: leicht 2 - ½ - Kopf - (k.Kopf) - 1½ - k.Kopf; 13 liefen

Zw-Zeiten: 13,1/1875m - 12,9/2375m

Wert: 67.500 - 37.500 - 21.000 - 12.000 - 7.500 - 3.000 - 1.500 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2024-07-27/7502/4