++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
International Trot am 15. Oktober
19. März 2022

Yonkers / New York, Donnerstag, 17. März 2022. Obwohl die Covid-Pandemie den Globus weltweit weiterhin voll im Griff hat, macht Yonkers Raceway früh Nägel mit Köpfen. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz will die Halbmeilenbahn im Nordosten von New York City heuer unbedingt wieder den International Trot austragen.

Geplant ist das Eine-Million-US-Dollar-Spektakel über sonst in Nordamerika höchst selten gelaufene 1¼ Meilen - ein Entgegenkommen an die längere Distanzen gewöhnten Franzosen-Traber - am 15. Oktober. Die einst legendäre inoffizielle Weltmeisterschaft der Traber ist nach Hambletonian und der 2020 im kanadischen Campbellville ins Leben gerufenen Mohawk Million für Zweijährige das dritte Trabrennen, das jenseits des großen Teichs mit einer siebenstelligen Börse lockt - und das einzige, das den exorbitanten Rennpreis komplett aus der Vereinskasse stemmt, wie Yonkers‘ Generalmanager Ed Domingo stolz anmerkte.

„Wir hoffen inbrünstig, dass uns nichts und niemand einen Strich macht durch das Highlight unserer Saison, bei dem mit dem Aria Invitational Pace und dem Robert Miecuna Invitational Trot zwei weitere mit je 500.000 Dollar bombastisch dotierte Prüfungen auf dem Plan stehen. Wir hoffen, der Ruf des großen Geldes lockt wie in früheren Zeiten erstklassige Europäer nach New York.“

Domingo spielt damit auf Gastspiele von Jamin, der 1959 die Premiere auf Roosevelt Raceway vor 45.000 Zuschauern vor dem Italiener Tornese gewann, des fliegenden Holländers Hairos II, des einzigen Dreifach-Siegers Idéal du Gazeau, von Roquépine, Une de Mai, Equiléo, Lutin d’Isigny, Habib, Callit an, um nur einige zu nennen. Als Roosevelt Raceway 1988 seine Tore schließen musste, wurde der International Trot kurzerhand nach Yonkers verfrachtet; erste Sieger auf der neuen Stätte waren Weltrekordler Mack Lobell und „Big John“ Campbell, der aktuelle Präsident der Hambletonian Society.

Als vorerst letzter Sieger trug sich 1995 Stefan Melander mit His Majesty in die exquisite Ehrenliste ein. Danach verfiel nicht Yonkers Raceway, wohl aber der International Trot in einen Dornröschen-Schlaf, aus dem er erst 2015 erweckt wurde. Der Erste, der den nunmehr über 500.000 US-Dollar ausgestellten höchsten Scheck kassierte, war der mit Schwedens Champion Ulf Ohlsson liierte Norweger Papagayo E, dem Resolve, Twister Bi, Cruzado dela Noche und als bislang Letzter 2019 der damals gerade vier Jahre alte Zacon Gio folgten.

Bei der Präsentation wies Domingo zudem auf Yonkers‘ ersten Saisonhöhepunkt hin: Am 1. Juli werden mit dem Grand Messenger Stake und dem Yonkers Trot die ersten Zacken der nordamerikanischen Triple Crown der Pacer bzw. Traber vergeben.

Empire_City_Ed_domingo

Yonkers-Manager Ed Domingo (Foto: westfaironline.com)