++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Immer wieder Gocciadoro
20. September 2021

Treviso, Sonntag, 19. September 2021. Helmut Zacharias war in den 1960er und 1970er Jahren ein im deutschsprachigen Raum ungemein populärer Violinist und Komponist. So virtuos, wie jener auf seinem Instrument spielte, springt Zaccharia Bar mit seinen Gegnern um, wenn er sich nicht gelegentlich im Ton bzw. der Gangart vergreift und im Galopp ausfällt.

Auf dem 1.000-Meter-Oval des Ippodromo San Artemio von Treviso, der 85.000-Einwohner-Stadt im nordostitalienischen Venetien, gab der Ready-Cash-Sohn die nächste Probe seines außerordentlichen Könnens und verteidigte den im Vorjahr gewonnenen Titel des Gran Premio Citta‘ di Treviso mit fast schon brachialer Gewalt.

Das war insofern überraschend, als ihm zumindest auf dem Papier mit Zacon Gio Holger Ehlerts kleine Bahnen mit engen Bögen liebendes Paradepferd gegenüberstand, das von der besseren Startposition „4“  - Zaccaria musste von der „6“ los - mit 13:10 glasklare Favoritenehren genoss. Den Vorteil gedachte Roberto Vecchione in gewohnter Manier zu nutzen und den Ruty-Grif-Sohn früh an der Spitze installieren, doch hatte einer grundsätzlich etwas dagegen.

Björn Goop dachte gar nicht daran, mit Dreammoko (3) kampflos zu kuschen, und so fegten diese Beiden auf der matschigen Bahn in irrwitzigen Tempo durch den ersten Bogen. Dann sah Vecchione die Fruchtlosigkeit seiner Mühen ein und beorderte seinen Partner eingangs der Tribünengeraden hinter den Fuchs. Dieses horrende Duell war Wasser auf die Mühlen Zaccaria Bars, der zunächst zehn Meter zurück Dritter war und für den Schlusskilometer an der Seite Dreammokos aufkreuzte.

Ab Mitte der Überseite begann Goop seinen Hengst zu rütteln und zu schieben, Ende derselben war unter Zaccaria Bars zunehmendem Druck Dreammokos Tank bis auf den letzten Tropfen geleert. Der Co-Favorit flitzte wie nix vorbei, während Zacon Gio sich viel mehr mühen musste. Kaum hatte er den Franzosen umkurvt, rettete er sich wieder in die Innenspur - und sah Zaccaria Bar entschwinden. Für den Braunen war die Zielgerade ein Paradestrecke zum 14. Sieg.

Klipp und klar voraus ließ Alex Gocciadoro die Peitsche hinten und verlebte einen geruhsamen Nachmittag, während Zacon Gio die Höchststrafe eingeschenkt wurde: An dem ausgepumpten Hengst marschierten die Riesen-Außenseiter Agrado, der innen an dritter Stelle gelegen hatte, und die von weit hinten aufholende Akela Pal Ferm schlanken Schritts vorbei, und nur ein „Kopf“ fehlte, dann hätte er die vierte Prämie an Atik DL hergeben müssen.

Für Gocciadoro war‘s der fünfte Erfolg in Serie in diesem Halbklassiker. Björn Goop muss sich die Frage gefallen lassen, warum er zu Beginn auf Biegen und Brechen gegengehalten hat: Der weitgereiste Dreammoko, ohnehin nicht (mehr) der größte Kämpfer, trudelte endlos abgehängt auf Platz acht ein.

Gran Premio Citta‘ di Treviso - Memorial Franco Fraccari - (Gruppe III int.)
1609m Autostart, 40.040 Euro
1.    Zaccaria Bar    12,2    Alessandro Gocciadoro    31
    6j.br. Hengst von Ready Cash a.d. Filanda von Lindy Lane
    Be: Leonardo Cecchi; Zü: Az.Agr. Luigi Truccone; Tr: Alessandro Gocciadoro
2.    Agrado    12,6    Francesco di Stefano    848
3.    Akela Pal Ferm    13,0    Antonio di Nardo    303
4.    Zacon Gio    13,3    Roberto Vecchione    13
5.    Atik DL    13,3    Manuel Pistone    665
6.    Viscarda Jet    13,6    Federico Esposito    276
7.    Arnas Cam    14,1    Erik Bondo    820
8.    Dreammoko    14,1    Björn Goop    92
9.    Ursus Caf    14,3    Enrico Bellei    534
10.    Zefiro d’Ete’    14,6    Maurizio Cheli    1367
11.    Zandroz    16,0    Paolo Scamardella    2050
    Ula Risaia TRGF    dis.r.    Orlando Orlandi    1295
    Amornero Roc    dis.r.    Filippo Rocca    86
Sieg: 31; Richter: leicht 2½ - 3 - 2 - Kopf - 2 Längen; 13 liefen
Wert: 16.744 - 8.008 - 4.368 - 2.184 - 1.456 sowie 7.280 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/index.php/video/00000087666#