++ Mailand: Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band Dritter in 1:13,5/1650 Meter ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++
Hauptstadt-Romanze
23. März 2023

Solvalla, Mittwoch, 22. März 2023. Beim zweiten Versuch für ihre neuen Besitzer Sinan Isik und Berlins Rennkommentator Murat Eryurt hatte Romanze in der deutschen Hauptstadt bei ihrem fulminanten Sieg in einer Breeders-Crown-Entlastung für den ersten Glanzpunkt der Karriere gesorgt.

Am Mittwoch eroberte die mächtige Fuchsstute, die seit Anfang Januar von Sybille Tinter betreut wird, im zweiten Anlauf auch die schwedische Kapitale - dort, wo am 4. Januar ihr Schweden-Abenteuer mit einem sechsten Platz begonnen hat. Nach Siegen in Bollnäs, Romme, Eskilstuna (2) sowie einem Ehrenplatz in Bergsåker wagte sich die 2018 auf Gestüt Lasbek geborene Brioni-Tochter erstmals wieder auf Nordeuropas nobelstes Parkett - und das nach dieser Rallye in einem Lauf für Stuten bis 395.000 SEK als 24:10-Favoritin.

Natürlich hatte sie Glück, dass in der Startphase die als hartnäckige Rivalinnen angesehenen Irma Sisu und Somethingroyal sich das Leben durch kapitale Fehler selbst schwer machten und auch Vinci Love (35:10), kaum dass sie die Nase in Front hatte, nach 200 Metern explodierte und damit „out“ war. Somit war der Weg an die Spitze nur noch Formsache für die Deutsche, mit der Oskar Andersson fortan alles bombensicher regelte.

Nicht einmal musste sich der in Eskilstuna lizensierte 30-jährige rühren, um auch beim vierten gemeinsamen Versuch en suite die Rote mit der langen Blesse und dem weißen Fleck an der Unterlippe gegen eine Landsfrau nach Hause zu schaukeln, die ihr verpatztes Saisondebüt vor neun Tagen gründlich korrigierte.

Die ebenfalls fünfjährige Precious Thing, 2022 Siegerin in einem Vorlauf zum deutschen Stuten-Derby, erwies sich von der „12“ mit einem Marsch außen herum als „wertvolles Ding“, ließ bis zum Schluss nicht locker und sackte nach 1:15,1 zu 1:15,0/2140m eine halbe Länge hinter Romanze für den Ehrenplatz 30.000 SEK ein.

Das Doppelte und somit den üppigsten Scheck der Laufbahn erhielt Romanze für den achten Treffer aus 22 Starts, mit dem ihr Konto auf 320.739 SEK (rund 29.000 Euro) kletterte. Für Sybille Tinter war’s der neunte und wertvollste Erfolg als Übungsleiterin der laufenden Saison.

330415956_905931867196112_6200716235471259867_n

Foto. Facebook Sybille Tinter

Schweden-Bestmarke durch Harran Boko

Bei der V86-Parallelveranstaltung in Åby stellte Harran Boko über 1.640 Meter mit 1:10,5 einen schwedischen Saisonrekord auf. Conrad Lugauer hatte mit seinem einstigen Schützling, der inzwischen von seinem Besitzer Simon Mitman trainiert wird, mit der „8“ nicht gerade das große Los gezogen.

Der sofort nach hinten beorderte Maharajah-Sohn profitierte von zwei Privatduellen: Erst war es Tabasco C.D., der unermüdlich auf den mit der „1“ die Spitze behauptenden Sahara Peyote drückte und für eine 1.000-Meter-Zwischenzeit von 1:10,1 sorgte. Als diese beiden Kampfhähne restlos ausgespielt hatten, traten Heart of Steel und Rackham auf den Plan und schienen die ersten beiden Prämien unter sich auszufechten.

Dahinter wartete Lugauer nach einem Ideal-Rennen mit platzender Leine bis zu Beginn des Einlaufs. Als er Harran Boko den Kopf freigab, fiel die Entscheidung in Windeseile zugunsten des Neunjährigen, der vor zwei Jahren unter Per Nordströms Regie auch schon mal in 1:09,4 gewonnen hatte.

„Nach solch einem idealen Run ist er für außergewöhnliche Nummern noch immer gut genug“, befand Mitman nach dem mit vier Längen Vorsprung vor Heart of Steel (1:10,9) spekatkulär ausfallenden 22. Treffer seines Schützlings, für den es 60.000 SEK gab.

harran_boko_mal

Foto: gratistravtips.se