++ München: Die TCT Gold-Cups gehen durch Blizzard Diamant (Jim Veldman) und Amy Barosso (Jeffrey Mieras) in holländische Quartiere - Den Großen Preis von Bayern gewinnt bei den Hengsten/Wallachen Duke of New York (Mario van Dooyeweerd), bei den Stuten Wyanet (Rudi Haller) ++ ++ Gelsenkirchen: Jackpot geknackt - Trotz der Siege langer Außenseiter wie Demonio und IT Security ist die V6-Wette vier Mal getroffen - Quote: 43.866,2:1 ++ ++ Tingsryd: Karin Walter-Mommerts JFK (Markus Waldmüller) 3. in 1:16,8/2413 Meter - Kalle Journey (Tanja Huisman) 4. in 1:15,9/1609 Meter - Jaxon Schermer (Alex Persson) 2. in 1:12,9/1609 Meter - Kerstin Walters Orkan von Haithabu (Tanja Huisman) 4. in 1:13,4/1609 Meter ++ ++ Elitloppet 2025: Die Einladungen Nr. 13 bis 15 gehen an Charron (Norwegen), Hussard du Landret (Frankreich) und Cobra Killer Gar (Italien) - Die Einladung für Global Etalon nach dessen Sieg im H.K.H. Prins Daniels lopp in Gävle wird wegen einer Verletzung im Maul (10 Tage Sperre) zurückgezogen ++ ++ Mittwoch: Bernhard Albers Memorial (5.000 Euro) und acht weitere Prüfungen in Karlshorst ab 17:35 Uhr ++ ++ Donnerstag: Zwei 10.000-Euro-Vorläufe zum Hamburger Stuten-Cup in Bahrenfeld - Beginn 17:30 Uhr ++
Göran Falk überraschend verstorben
26. November 2022

Malmö, Freitag, 25. November 2022. Völlig unerwartet muss sich Traber-Schweden von Groß-Besitzer und -Züchter Göran Falk verabschieden, der am Freitagmorgen in seinem Anwesen außerhalb von Malmö im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

„Ich stehe unter Schock. Gestern war noch alles wie immer, es ging ihm gut, nichts deutete auf so etwas hin. Heute Morgen ist er plötzlich gestorben“, teilte seine langjährige Lebensgefährtin Helena Burman den Journalisten von Travronden mit.

Vor rund 30 Jahren begann der Industrie-Magnat, verstärkt in den Trabrennsport zu investieren und ließ seine Pferde vom damals aufstrebenden Lutfi Kolgjini trainieren.

„Ich habe erst am Donnerstag mit Göran gesprochen. Er war aufgeräumt wie immer, und wir verabredeten uns für nächste Woche… Über die Jahre war er ein alles andere als gewöhnlicher Besitzer bei mir. Wir verbrachten viel Zeit privat und unterhielten uns über viele Dinge, nicht nur über Traberzucht und Rennsport. Wenn‘s bei mir nicht so lief im Stall, hat er mich oft genug mit tröstenden Worten wieder aufgebaut. Er hatte ein unglaublich gutes Herz und war fürsorglich wie wenige sonst“, bemerkte der gebürtige Albaner.

Erster einer ganzen Reihe von Stars war Revenue, der mit „Ludde“ dies- wie jenseits des Atlantiks 16,7 Millionen Kronen (bzw. härtere Dollar) und unter anderem den Nat Ray Trot gewann. Einige Jahre war der Sohn des Franzosen Rêve d’Udon in Nordamerika als Deckhengst aufgestellt, bevor er nach Schweden zurückkehrte.

Weitere Cracks aus Falks (Mit-)Besitz waren Weltrekordler Going Kronos, Italiens Derby-Sieger Glen Kronos, Lantern Kronos und Hövding Lavec. In den USA war er in zahlreiche Besitzergemeinschaften unter anderem mit Chritsina Takter involviert.

In den letzen Jahren konzentrierte er seine trabrennsportlichen Aktivitäten auf seine eigene, von Helena Burman geleitete Trainingsanlage Falk on Hill in der Nähe von Malmö.