++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Gelungener Betriebsausflug
24. Februar 2019

80.000 Euro lockten im Prix Joinville-le-Pont für sechs- bis zehnjährige Europäer, die keine 820.000 Euro reich waren; 56.000 davon entführte der 47-jährige in den Norden, wobei zumindest für 20 „Mille“ ein wenig Glück und die Hilfe der Gangartrichter im Spiel waren.

In einem extrem statischen Verlauf für die „zwei Runden rum plus eine Gerade Anlauf“ hatte sich Cavalleria vor Balbir, Bolt,

cleangame_joinville_cagnes

Bingo d’Attaque und Vanderlov Ende der Startgeraden auf die Kommandobrücke geschwungen, während bei mäßigem Tempo nach hinten versetzt Blé du Gers vor Anzi des Liards und dem extrem vorsichtig abgebrachten Cleangame das zweite Gleis bevölkerte. Dem „Kopf schief“ rackernden Anzi des Liards gefiel die flaue Fahrt nicht sonderlich, doch weigerte sich Romain Derieux strikt, die wohlfeile Deckung zu verlassen. Nach einer Runde begann Zeremonienmeister Bazire, das Programm ein wenig interessanter zu gestalten, tastete sich mit Cleangame in dritter Spur voran und hatte Cavalleria eingangs des vorletzten Bogens erreicht. Für den 22. Sieg musste der haushohe Favorit nur das Nötigste tun. Aufreizend lässig guckte sich „JMB“ auf der Zielgeraden die Gegner aus. Was er sah, dürfte ihm zunächst nicht ganz geschmeckt haben. Den erhofften Doppelschlag vereitelte Anzi des Liards, der sich eine halbe Länge zurück um Haupteslänge an Blé du Gers vorbeiraufte, doch wollten auch die Rennrichter beim Ergebnis ein wenig mitreden. Sie disqualifizierten den Look-de-Star-Sohn nach Enquête wegen Gangartschwächen, so dass die beiden „Jean-Mis“ Bazire und Rancoule (Besitzer) sich doch noch über das Optimum freuen durften.

Nur einen „Hals“ später wurde Balbirs vierter Platz im Nachgang um eine Position aufgewertet; Cavalleria ging zum rasanten Ende ein wenig die Luft aus, jedoch hatte sie keine Probleme, den mauen Rest streng nach Vorgabe des Totalisators in Schach zu halten.

 

Prix Joinville-le-Pont (Gruppe III int.; Sechs- bis Zehnj., keine 820.000 Euro)

2640m Autostart, 80.000 Euro

1.      Cleangame                     12,8    Jean-Michel Bazire           11*

         7j.br. Wallach von Ouragan de Celland a.d. Red Bell von Jag de Bellouet

         Be: Jean-Michel Rancoule; Zü: Alain-Louis Beaumont; Tr: Jean-Michel Bazire

2.      Blé du Gers                    

3.      Balbir                              

4.      Cavalleria                     

5.      Bolt                                  

6.      Bingo d’Attaque             

7.      Vanderlov                       

         Anzi des Liards              

12,9    Alexandre Abrivard       

12,9    Mickael Cormy                   

13,1    Nicolas Ensch                  

13,1    Junior Guelpa                  

13,4    David Cinier                     

13,5    Nicolas Gubler                 

2.dai   Romain Derieux              

140*

90

207

372

808

947

240

Sieg: 11 (*Stallwette 11); Richter: leicht (½) - Kopf - Hals - 3 - ½ - 3½ - 2 Längen; 8 liefen

Wert: 36.000 - 20.000 - 11.200 - 6.400 - 4.000 - 1600 - 800 Euro

Link zum Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-02-22/0601/5

   

Deutscher Triumph in Vincennes

Screenshot_2019-02-23 GENYcourses - PMU, Quinté, Tiercé Résultats et pronostics des courses

(mt) Vincennes, Freitag, 22.Februar 2019. Einen deutschen Besitzer- und Trainererfolg gab es bei der vorangegangenen Nachmittagsveranstaltung in Vincennes. Zehn Tage nach dem starken Ehrenplatz von Thor di Girifalco zu  Popeye Diamant machte erneut ein Schützling von Trainer Jens Bergmann in Paris auf sich aufmerksam, diesmal sogar mit einem Sieg. Nach drei Treffern in der Provinz wagte man sich mit dem vierjährigen Saxo-de-Vandel-Sohn Flash de Joux erstmals in die Metropole, wo Jens Bergmann für den Schützling des Berliner Stall Living Dream von Dirk Schüller und Sven Block mit dem Prix de Joncy (35.000 Euro/2100 Meter) eine passende Aufgabe ausgesucht hatte. Flash de Joux steckte das Handicap der zweiten Reihe klaglos weg, steigerte sich von 1:16,2 mal eben auf 1:12,7 und wurde seiner Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Obwohl der Wallach nahezu die gesamte Distanz in dritter Spur absolvierte, musste Francois Lagadeuc, der bei allen vier Siegen im Sulky saß, keinen Finger rühren. 15.750 Euro waren der verdiente Lohn.

Link zum Ergebnis: https://www.letrot.com/stats/fiche-course/2019-02-22/7500/8/resultats/arrivee-definitive

Link zum Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-02-22/7500/8