++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Funkelnder Derby-Zweiter
20. Juli 2024

Axevalla, Freitag, 19. Juli 2024. Diamantenes Funkeln am Abendhimmel von Axevalla! Schwer auf Reisen ist derzeit Robin Bakker. Tags zuvor noch in Bergsåker aktiv, ging‘s 20 Stunden später zum Auftakt des drei Tage währenden Traber-Wochenendes 600 Kilometer quer durch Schweden in Axevalla für den 41-jährigen mit zwei Chancen weiter.

Die ersten 100.000 SEK sackte er für Paul Hagoort und den Stable Why Not mit der von John Bootsman fürs schwedische Gestütbuch gezüchteten O’Hara Boko in einem Lauf für dreijährige Stuten ein.

Von der „2“ stürmte die Siegerin des Zweijährigen-Breeders-Course 2023 sofort vor Olivia Bros (1) in Front, spulte dort unangefochten ihren Part herunter und musste am Ende nur aufpassen, dass ihre Verfolgerin nicht aus der Falle kam, was ihr mit Hilfe von Screen Time Limit (4) gelang, die gar noch Platz zwei ergatterte.

Zwei Längen voraus feierte O’Hara Boko ihren fünften Sieg aus neun Versuchen, der ihr Konto auf 1.551.775 SEK stemmte. „Ich kam schmerzlos in Front und hatte fortan alles unter Kontrolle. O’Hara gewann ganz leicht - das wird eine richtig gute Stute“, resümierte Bakker.

Bestätigte die Robert-Bi-Tochter somit bei 16:10 vollauf die Erwartungen der Wetter, so sah der Holländer dem Iréen Lyckens Femåringslopp knapp zwei Stunden später mit gemischten Gefühlen entgegen.

Y Not Diamant hat die zwei glatten Niederlagen gut weggesteckt und träfe es diesmal gegen die Garnitur 1 b ein ganzes Stück leichter, wäre da nicht der verflixte Startplatz ‚8‘ ganz außen. Wir sind davon abhängig, wie sich das Rennen entwickelt“ - und das geschah miserabel. Bakker verzichtete komplett darauf, um die Spitze mitzubieten, die widerspruchslos an Dancer Brodde (3) vor Ante La Roque (1) und Global Dubhe (2) fiel.

Hinter Delicious Gar (4), Pour mea Double (5), Love Keeper (6) und Joe Dalton (9) war er nur der fünfte Waggon auf dem zweiten Gleis, und das blieb bis 700 Meter vorm Pfosten so. Dort ergriff Joe Dalton in dritter Linie die Initiative, an den sich Bakker sofort anhängte, und als jener im Scheitel der Schlusskurve aus dem Weg sprang, hatte er freie Fahrt nach vorne.

Während Delicious Gar überraschend früh Zunge zeigte, wehrte sich Dancer Brodde aus Leibeskräften gegen Karin Walter-Mommerts Pour mea Double, der nach einem Jahr der Akklimatisierung in Europa immer deutlicher an seine 2022er US-Formen anknüpft.

y not zielfto

Beim „Kampf bis zur Linie“ neigte sich die Waage erst auf den letzten Metern zugunsten des ganz außen ackernden deutschen Derby-Zweiten, der jeweils einen „Hals“ vor Dancer Brodde und Pour mea Double zum vierten Mal in diesem Jahr und 15. Mal insgesamt den dicksten Scheck einfuhr.

Zu dem harten Finish hatten die Stewards ein paar Worte beizusteuern: Bakker und Waldmüller müssen wegen „fehlerhaften Peitschengebrauchs“ je 2.000 SEK löhnen, der Neu-Trainer darf aus dem gleichen Grund zusätzlich vom 2. bis 6. August „zu Fuß gehen“.

Iréen Lyckens Femåringslopp (int., Fünfjährige)

2140m Autostart, 217.000 SEK

1.    Y Not Diamant           11,3    Robin Bakker                99

       5j.schwbr. Wallach von Odessa Santana a.d. Nightwish Diamant von SJ’s Photo

       Be: Stall Express & Stall MS Diamanten, DE; Zü: Max Schwarz, DE; Tr: Paul Hagoort

       Pflegerin: Demi Veenstra

2.    Dancer Brodde          11,3    Peter Untersteiner          36

3.    Pour mea Double       11,4    Markus Waldmüller       225

4.    Global Dubhe            11,5    Erik Adielsson              141

5.    Ante La Roque           11,5    Mats Djuse                  170

6.    Delicious Gar             11,6    Alessandro Gocciadoro   20

7.    Pure Atlas                 11,7    Flemming Jensen         496

8.    Love Keeper              11,7    Stefan Persson           1143

9.    Finn Palema              11,7    Hans Crebas               686

10.   Following                  12,0    Jorma Kontio               904

       Joe Dalton                dis.r.   Magnus Djuse              137

       Letsdoit                    dis.r.   Björn Goop                  583

Sieg: 99; Richter: Kampf Hals - Hals - 1½ - Hals - ¾ - 1½ - Kopf - Kopf; 12 liefen

Zw-Zeiten: 09,6/500m - 11,4/1000m - 10,1/1500m - 08,2/letzte 500m

Wert: 100.000 - 50.000 - 29.000 - 17.500 - 11.500 - 9.000 SEK

Video: https://www.youtube.com/watch?v=IwsO5rZhXnw

Im Rahmenprogramm gelang Joakim Lövgren für die deutsche Besitzer-Championesse mit Gustav Simoni ein weiterer dritter, mit 21.500 SEK belohnter Rang, bei dem es genauso knapp zuging.