++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Frohe Ostern für Holger Ehlert und Fausto Barelli
18. April 2022

Turin, Sonntag, 17. April 2022. Die nächste nach Geschlechtern getrennte, diesmal international konzipierte Runde im italienischen Vierjährigen-Zirkel stand mit dem Gran Premio Città di Torino in der Hauptstadt des Piemont zur Debatte.

Spärlich besetzt war die Fraktion der Ausländer, die allein der von Alessandro Gocciadoro für die Scuderia Bivans des Antonio Somma trainierte Franzose Intrepide Turgot bildete. Und der warf bei den „Herren“, die für die zwei Runden auf dem 1.000 Meter weiten Ippodromo Stupinigi den ersten Ruf hatten, an zweiter Position innen in jenem Moment das Handtuch im Galopp, als im Schlussbogen die Ärmel zum „final countdown“ hochgekrempelt wurden.

Der Ready-Cash-Sprössling gesellte sich an den Sünderturm zu Cherry Top, der, gerade nach 300 Metern an Conan OP vorbei in Front gezogen, die Füße im Galopp gehoben hatte. Wenige Meter später war in zweiter Spur Cash Maker seinem schlechten Beispiel gefolgt, so dass Conan OP nun doch das Zepter schwingen durfte.

Lange fackelte aber auch Roberto Vecchione nicht, der Colbert WF auf der ersten Gegengeraden mächtig Beine machte, Chuky Roc und Cash Top umflankte und neben dem Leader Platz nahm. Innen waren Intrepide Turgot, Capovento Pax und Condor Bar zum Zuschauen verurteilt. Der Waffenstillstand hielt bis Mitte des Schlussbogens. Dann rüstete sich Chuky Roc in dritter Spur - Zeit für Vecchione, alle Register zu ziehen.

Den Leader bekam Colbert WF, bereits neunfacher Sieger, aber auf gehobener Ebene noch nie auffällig geworden und der Ärmste des Neunerfeldes, zügig in den Griff, doch als brandgefährlich entpuppte sich wie erwartet Chuky Roc.

Der Derby-Vierte, Orsi-Mangelli-Zweite und aktuelle Sieger des Gran Premio Firenze rückte unerbittlich näher, und es bedurfte in einem intensiven, an Spannung und Rasanz nicht zu überbietenden Finish aller Künste Vecchiones, seinen von Holger Ehlert vorbereiteten Partner zu dessen bedeutendstem Erfolg um Haaresbreite als Ersten an die imaginäre Linie zu wuchten.

Waren die ersten Beiden wenn auch in umgekehrter Reihung so weit vorn zu erwarten, so gehörte Platz drei von Capovento Pax, der dafür Conan OP nicht minder knapp das Nachsehen gab, in die Schublade „dicke Überraschung“.

Video: http://webtv.awsteleippica.com/index.php/video/00000092893#

Etwas entspannter ging es bei den Signorinas zu, bei denen gleichfalls nur ein Sextett das Klassenziel erreichte und die fünf prämierten Ostereier unter sich ausmachte. Bei Cadillac Grif (1) streikte der Trabmotor schon vor der Startmarke, bei Cash Bank Bigi (4) 100 Meter nach dem „Ab“. Schlusslicht Chris Evert Treb patzte ausgangs der dritten, Cheyenne Selva vor der letzten Kurve und Chelsy dei Greppi zu Beginn des Einlaufs.

Den größten Batzen schnappte sich Chance EK, die von der „7“ vor Cherie Vit, Crystal Pan, Chelsy dei Greppi, Cher EK und Chris Evert Treb in Front rauschte, dass es eine wahre Freude war. Gegenüber trat Pietro Gubellini voll auf die Bremse - eine Einladung für Alex Gocciadoro, mit Clarissa an seine rechte Seite zu ziehen. Hinter der ihren Jahreseinstand gebenden Siegerin des Gran Premio Orsi Mangelli Filly kreuzte Crystal Pan vor Celeste Breed und Cheyenne Selva auf.

Bei der Tempoverschärfung auf der letzten Überseite riss das Feld weit auseinander. Den beiden Animatricen vermochte zunächst nur Cherie Vit auf den Fersen zu bleiben, wogegen die bei 28:10 zur Favoritin erkorene Crystal Pan den Kontakt verlor.

FEMMINE

(Foto: equos.it)

Das beste Ende machten dann allein Chance EK und Clarissa unter sich aus, von denen die Nad-Al-Sheba-Tochter, von Pippo Gubellini in gewohnt rabiater Manier angefeuert, recht sicher eine Länge Vorsprung festhielt. Drei Längen zurück bekam Cherie Vit immer müdere Beine und musste wehrlos zusehen, wie ihr Crystal Pan mit der zweiten Luft Rang drei ablief.

Für die für ihren Züchter Edy Caprani sich ins Zeug legende Chance EK war‘s der wertvollste ihrer zwölf Erfolge, mit dem ihr Konto auf 84.568 Euro kletterte. Bereits bei ihrer Gruppe-Premiere am 13. März in Padua hatte sie sich als Zweite zu Crystal Pan höchst vernehmlich angekündigt.

Video: http://webtv.awsteleippica.com/index.php/video/00000092893#

Gran Premio Città di Torino (Gruppe II int., Vierjährige)
2060m Autostart, 66.000 Euro
Wert: 27.600 - 13.200 - 7.200 - 3.600 - 2.400 sowie 12.000 Euro Züchterprämie

Hengste
1.    Colbert WF    13,0    Roberto Vecchione    45
    4j.br. Hengst von Varenne a.d. Trendy WF von Muscle Hill
    Be: Scud. My Horse S.R.L.; Zü: Bruno Farneti; Tr: Team Sas di Holger Ehlert
2.    Chuky Roc    13,1    Filippo Rocca    25
3.    Capovento Pax    13,4    Andrea Farolfi    307
4.    Conan OP    13,4    Enrico Bellei    41
5.    Cash Top    13,4    Alessandro Gocciadoro    48
6.    Condor Bar    13,8    Mario Minopoli jr    185
    Cherry Top    dis.r.    Massimiliano Castaldo    114
    Intrepide Turgot    dis.r.    Marco Stefani    142
    Cash Maker    dis.r.    Vincenzo Luongo    88
Sieg: 45; Richter: Kampf k.Kopf - 3½ - Kopf - ½ - 3½ Längen; 9 liefen

Stuten
1.    Chance EK    13,3    Pietro Gubellini    46
    4j.br. Stute von Nad Al Sheba a.d. Ukase EK von Mago d’Amore
    Be / Zü: Az.Agr. Edy Caprani; Tr: Fausto Barelli
2.    Clarissa    13,3    Alessandro Gocciadoro    39
3.    Crystal Pan    13,7    Enrico Bellei    28
4.    Cherie Vit    13,8    Vincenzo Luongo    94
5.    Celeste Breed    14,0    Mario Minopoli jr    206
6.    Cher EK    14,2    Andrea Farolfi    472
    Cadillac Grif    dis.r.    Antonio Greppi    106
    Cash Bank Bigi    dis.r.    Andrea Guzzinati    41
    Chis Evert Treb    dis.r.    Marco Stefani    374
    Chelsy dei Greppi    dis.r.    Roberto Vecchione    289
    Cheyenne Selva    dis.r.    Massimiliano Castaldo    529
Sieg: 46; Richter: sicher 1 - 3 - 1½ - 1½ - 1½ Längen; 11 liefen