++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Es hat „Click“ gemacht - Välkommen, Tarzan!
22. Mai 2022

Gävle, Samstag, 21. Mai 2022. Seit einigen Jahren bietet Gävle, rund 170 Kilometer nördlich von der selbsternannten „världens bästa travbana“, acht Tage vor dem Elitloppet mit dem H.K.H. Prins Daniels Lopp die letzte Möglichkeit, sich auf sportlichem Weg für die inoffizielle Weltmeisterschaft der Sprinter zu qualifizieren.

Eines der rosaroten Einladungskärtchen ist dem Sieger der Meilenprüfung vorbehalten, so seine Entourage sie akzeptiert, was wegen der kurzen Startfolge durchaus nicht bei allen der Fall gewesen ist. Beim Trainer, der zugleich Besitzer des Siegers ist, durfte man dahingehend von Anfang an keine Zweifel haben.

Für Stefan Melander ist es seit je her eine Ehre, bei Nordeuropas bedeutendstem International präsent zu sein, und so fiel denn das Statement des 64-jährigen kurz und bündig aus: „Ich hab schon immer gesagt, dass Click Bait ein sehr robuster Sprinter ist. Wer ihn fahren wird, darüber muss ich mir in den nächsten Stunden intensiv Gedanken machen.“

Screenshot 2022-05-22 at 08-29-03 Prins Daniels Lopp – Google Suche

(Foto: aftonbladet.se)

Per Lennartsson wird es definitiv nicht sein, denn der hatte sein Okay unter der Woche bereits für Admiral As gegeben und „bekommt nicht eben gute Laune beim Gedanken, dass ich Click Bait nicht steuern werde. Aber dass er auf den letzten Drücker ins Starterfeld rutschen würde, konnte niemand ahnen, und irgendwann musst du auch dem Trainer gegenüber deine Entscheidung fällen.“

Nach fünf nicht eben überdurchschnittlichen Auftritten in diesem Jahr, die ihm 146.000 Kronen eingebracht hatten, gehörte der gebürtige, aber „drüben“ nie gelaufene Amerikaner nicht zu den Favoriten der am Wettmarkt recht offen behandelten Aufgabe. Das waren Brambling und Beads.

Der fünfjährige US-Amerikaner, weil er beim dritten Europa-Start erstmals nicht die „8“, sondern die „1“ zugelost bekommen hatte - eine Rampe, die ihm wesentlich mehr behagen sollte, wie aus dem Umfeld des Archangel-Sohnes zu vernehmen war, der „drüben“ ebenfalls für etliche Kapriolen schlecht gewesen war, im Vorjahr aber immerhin viermal aus 14 Versuchen als Sieger die Linie passiert hatte.

Und der ebenfalls 2017 zur Welt gekommene 2020er Trav-Kriterium-Dominator, der das Finlandia Ajo in der Anfangsphase völlig verpatzt hatte, offenbar, weil es die auf einer haushohen Erfolgswelle schwimmenden Daniel Redén und Örjan Kihlström schon irgendwie richten würden.

Die totale Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Beads kam zur Abwechslung nicht mal bis in den ersten Bogen, sondern explodierte bereits mit dem Startschuss, und Brambling (6) hob in der ersten Kurve im Mittelfeld die Füße im Galopp. Das war Wasser auf Click Baits Mühlen, der von der „2“ losflitzte wie ein Wiesel.

Hinter ihm reihten sich der 12jährige „Opa“ Tycoon Conway Hall (9) und Holy Water ein, außen preschte nach 600 Metern Seismic Wave an Milliondollarrhmye vorbei, hinter dem Mindyourvalue W.F., Titelverteidiger Gareth Boko und Beartime auf der Lauer lagen. Kurz nach „Halbzeit“ wagte sich bei nicht allzu rasanter Fahrt Gareth Boko in Spur drei, an den sich Beartime hängte, doch entscheidend voran kamen Beide zunächst nicht.

Es lief immer besser für Click Bait, weil Seismic Wave in der Schlusskurve enorme Probleme offenbarte und Milliondollarrhyme und Mindyourvalue W.F. viel Mumm aus den Segeln nahm.

Screenshot 2022-05-22 at 08-04-26 Elitloppfeltet tager form

(Foto: travservice.dk)

Eine letzte halbe Bahnrunde von 1:07,9, bei der Lennartsson drauf saß „wie ein Major“ - fertig war der puppenleichte elfte und mit 400.000 SEK sogar wertvollste Sieg des Melander-Trainees drei Längen vor Tycoon Conway Hall, der auf seine alten Tage knapp vor Holy Water und Gareth Boko 200.000 Kronen für die Rente mitnahm.

1:10,5 sind auf der bekannt schnellen Piste von Gävle, auf der Järvsöfaks vor 17 Jahren kaltblütig einen 1:17,9-Weltrekord markiert hatte, keine extraordinäre Hausnummer. Den Renn- und Bahnrekord hält seit 2015 Mosaique Face mit blanken 1:09, langsamer war nur Viola Silas, die 2011 in 1:10,9 triumphiert hatte.

Ein paar Kohlen mehr muss Click Bait also noch im Ofen haben, soll im Elitloppet mehr herauskommen als im Vorjahr: 2021 hatte er mit Per Lennartsson als Vorlauf-Fünfter das Finale grande verpasst.

12. H.K.H. Prins Daniels Lopp - Vägen till Elitloppet - Gulddivisionen - (Gruppe II int.)
1609m Autostart, 784.000 SEK
1.    Click Bait    10,5    Per Lennartsson    105
    6j.br. Hengst von Cantab Hall a.d. Fun at Parties von Lindy Lane
    Be / Tr: Stefan Melander (Stall T.Z.); Zü: Russell Williams, US
2.    Tycoon Conway Hall    10,9    Flemming Jensen    403
3.    Holy Water    11,0    Ken Ecce    537
4.    Gareth Boko    11,0    Magnus Djuse    62
5.    Beartime    11,2    Carl Johan Jepson    187
6.    Milliondollarrhyme    11,6    Ulf Ohlsson    86
7.    Mindyourvalue W.F.    11,6    Robert Bergh    408
8.    Seismic Wave    11,7    Björn Goop    76
    Beads    dis.r.    Erik Adielsson    50
    Brambling    dis.r.    Örjan Kihlström    27
Sieg: 105; Richter: leicht 3 - ½ - k.Kopf - 1 - 3 - k.Kopf - Hals; 10 liefen
Zw-Zeiten: 09,0/500m - 11,5/1000m - 07,9/letzte 500m
Wert: 400.000 - 200.000 - 92.000 - 42.000 - 22.000 - 12.000 - 8.000 - 8.000 SEK

Video: https://www.youtube.com/watch?v=SAkLMe5jEHM

Nicht nur bei Redén und Kihlström gab’s nach der abschließenden Bronsdivisionen, in der ihr 15:10-Favorit Epimetheus an Frontrenner Borups Tornado abprallte, der Ulf Ohlsson als Vollstrecker und Ulf Stenströmer als Vorbereiter nach Calamari in der Klass II die zweite V75-Schleife bescherte, lange Gesichter, sondern auch bei der ATG.

Schon der V75-Umsatz blieb mit 105 Millionen Kronen bei einem Jackpot von rund 27 Millionen unter den Erwartungen, und einen neuen fegte der Tornado endgültig vom Tisch: Mit 27 Kronen lag Gewinnrang drei sogar recht deutlich über der Auszahlungsgrenze von 15 Kronen.

V75-1 (Silver):    Sam the Man / Björn Goop    17
V75-2 (Diam-Sto):    Kia Ora / Marcus Lilius    40
V75-3 (Klass II):    Calamari / Ulf Ohlsson    23
V75-4 (Kallblod):    Ulvsåsen / Per Linderoth    42
V75-5 (Klass I):    Mellby Joker / Daniel Wäjersten    36
V75-6 (Guld):    Click Bait / Per Lennartsson    105
V75-7 (Brons):    Borups Tornado / Ulf Ohlsson    105

Umsatz V75: 105.550.656 SEK

1. Rang: 2.007 Systeme à 26.919 SEK
2. Rang: 197 SEK
3. Rang: 27 SEK

Umsatz Top-7 (Klass I): 1.277.778 SEK

Elitloppet 2022: Mister F Daag und „Folkets Häst“

Nachdem am frühen Nachmittag beide Trainer für Brother Bill und Mister F Daag als Elitloppet-Aspiranten 13 und 14 zugesagt hatten - Paul Hagoort für Deutschlands Derby- und den aktuellen Copenhagen-Cup-Sieger: „Ein Traum wird wahr für mich; es ist eine Ehre, die man nicht ausschlagen darf. Mister F Daag ist top in Schuss.“ - und der Veranstalter drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und eine deutsch-niederländisch-belgische Note ins Spiel gebracht hat, wurde der letzte Startplatz im Millionen-Rennen durch „Volkes Stimme“ vergeben.

Screenshot 2022-05-22 at 08-24-12 Stories • Instagram

Erstmals durfte das Publikum entscheiden, wen es aus dem Trio Calle Crown - Night Brodde - Stoletheshow dabei haben will. Geöffnet wurde die Internet-Wahlkabine bei www.folketshast.se am Samstag um 18.50 Uhr, geschlossen wurde sie am Sonntag um Punkt 11.00 Uhr.

Hurricane für Tetrick Wania im Breeders-Course-Finale

Mit neuen, ungewohnten Volten wartet die heurige erste Breeders-Course-Runde für Dreijährige auf. Nachdem Vorlauf 1 in Helsinki-Vermo ausgefallen war, waren Tetrick Wania, der in einem Ersatzrennen zum Saisoneinstand Zweiter geworden war, und Show Your Guts, einer von Finnlands Eingeschriebenen, per Wildcard ins Finale befördert worden.

Aus dem wurde Tetrick Wania wegen Trainingsrückstands nach einem Hufabszess gestrichen; da er sich nicht über einen Vorlauf qualifiziert hatte, ging die Suche nach einem Nachrücker fürs Håkan Wallner Memorial los. Gefunden wurde er in Roman Thomaskamps in Dänemark registriertem Wallach Hurricane - Züchter ist Jürgen Hanke -, dem Dritten des Wolvega-Vorlaufs, womit Trainer Paul Hagoort neben Diapason und Monastery Boko ein Terzett am Finalablauf hat.

Man lernt eben jährlich dazu, was die unergründlichen Tiefen des Breeders-Course-Regelwerks betrifft…