++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Er ist wieder da!
12. September 2021

(nn) Vincennes, Samstag, 11. September 2021. Nur eine Woche nach den Critérium des 4 Ans und des 5 Ans rief das Plateau de Gravelle zum nächsten Höhepunkt. Der traditionsreiche Prix d’Eté, der Sommerpreis des Vincenner Herbstmeetings, um 170.000 Euro, wurde zur großen Show von Cleangame. Vor einem Jahr hatte der Ouragan-de-Celland-Sohn in diesem Klassiker den letzten seiner 36 Siege gelandet und musste anschließend wegen einer Verletzung fast ein Jahr pausieren.

Schon beim Comeback im GNT von Saint Malo mit 50 Meter Zulage und Komplett-Beschlag gab er in der Hand von „Testpilot“ Romain Congard als Siebter keine üble Figur ab. Und weil sich diesmal der Meister selbst seines Juwels annahm und ihn aller Eisen befreite, wähnten sich die „turfistes“ auf der sicheren Seite, den Wallach mit dem enorm starken Motor zum deutlichen 18:10-Favoriten zu küren, zumal die vermeintlich schärfsten Rivalen aus Jean-Michel Bazires eigenem Quartier stammten.

Der 50-jährige ließ nicht den geringsten Zweifel, dass er dieses Match unbedingt zu seinen Gunsten entscheiden wolle. Am zügigsten kam Davidson du Pont, wie fast immer in letzter Zeit Junior Nicolas an die Hand gegeben, vor Green Grass in die Hufe. Und dann war auch schon Cleangame da und übernahm nach 500 Metern das Kommando. Wie gewohnt kühlte Etonnant außen sein Mütchen, kam jedoch nicht vorbei und war für Dorgos de Guez eine höchst willkommene Lokomotive.

Hinter dem Fuchs mit der breiten Blesse parkten Feliciano, Détroit Castelets und Bazires vierte Waffe Rebella Matters, hinter Davidson du Pont hatte sich der diesmal defensiv vorgetragene Fire Cracker vor Green Grass eingeordnet. An der letzten Ecke gab Cleangame Gas, setzte sich auf zwei, drei Längen vom erschöpft nach hinten fallenden Etonnant ab und widerstand den Angriffen seiner Trainingskumpane Davidson du Pont um eine halbe und Dorgos de Guez um eine weitere Länge.

Sehr zur Freude „JMBs“, der seinem bulligen Braunen liebevoll den Allerwertesten tätschelte ob des 37. Sieges, der sein Konto auf 1.524.670 Euro schraubte. Erster, Zweiter, Dritter, Siebte - der Stall des amtierenden Trainer-Champions erwies sich mal wieder als der ganz große Abräumer.

„Es war absolut frustrierend, ihn so lange außer Gefecht zu sehen. Dieser Cleangame ist eines der außergewöhnlichsten Pferde, das ich je hatte. Wird ein Spitzensportler über so lange Zeit gestoppt, ist’s schwer, wieder Anschluss zu finden. So hat er heute nur mit einer statt vier Lägen gewonnen“, kommentierte ein sichtlich erleichterter „JMB“, der alles gewonnen hat, was es in Frankreich zu gewinnen gibt, und das sicherheitshalber mehrmals - und sich trotzdem über diesen Erfolg des Rückkehrers freute wie ein kleiner Junge…

Prix d’Eté (Gruppe II int., Vier- bis Zehnjährige)
2700 Meter Bänderstart o.Z., 170.000 Euro
1.    Cleangame    11,7    Jean-Michel Bazire    18
    9j.br. Wallach von Ouragan de Celland a.d. Red Bell von Jag de Bellouet
    Be: Jean-Michel Rancoule; Zü: Alain-Louis Beaumont; Tr: Jean-Michel Bazire
2.    Davidson du Pont    11,8    Nicolas Bazire    100
3.    Dorgos de Guez    11,9    Alexandre Abrivard    52
4.    Feliciano    12,0    David Thomain    110
5.    Fire Cracker    12,0    Eric Raffin    200
6.    Green Grass    12,0    Tony Le Beller    490
7.    Rebella Matters    12,1    Christophe Martens    580
8.    Détroit Castelets    12,3    Matthieu Abrivard    150
9.    Etonnant    13,0    Anthony Barrier    89
Sieg: 18; Richter: sicher ¾ - 1¼ - 1½ - 1 - Kopf - ¾ Länge; 9 liefen
Zw-Zeiten: 13,7/1200m - 12,8/1700m - 12,5/2200m
Wert: 76.500 - 42.500 - 23.800 - 13.600 - 8.500 - 3.400 - 1.700 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-09-11/7500/5

Das halbe Frankreich-Dutzend ist voll

Kein Bein ausreißen musste sich Ampia Mede SM im Prix de Montier-en-Der für Fünf- und Sechsjährige über 2850 Meter für ihren sechsten Frankreich-Treffer aus lediglich neun Versuchen. Mit der feurigen Italienerin schnappte sich Franck Nivard Ende der Startgeraden die Führung und trat sie an Free Man ab, als es das erste Mal am Zielschild vorbeiging. Den Gänsemarsch der Sieben brach Eric the Eel zu Beginn des Anstiegs auf, an den sich Ibra Boko koppelte.

Als diese Truppe sich allmählich vortastete, befand es Nivard für sinnvoll, sich vor diesen Zug zu spannen. Wie gut er damit beraten war, wurde eingangs der Zielgeraden augenfällig. Ampia Mede SM legte den nächsten Gang ein, erledigte den bis auf den letzten Platz zurückfallenden Free Man im Handstreich und hatte vom Dänen Eric the Eel nichts zu befürchten, der von der Ganymède-Tochter Gnaden bis auf eine Länge heranschwimmen durfte. Spannender war der Fight um Platz drei, den 3½ Längen zurück Holy Water knapp gegen Ibra Boko und Al Capone Stecca zu seinen Gunsten entschied.

Prix de Montier-en-Der (Gruppe III int., Fünf- & Sechsj., keine 270.000 Euro)
2850m Bänderstart o.Z., 80.000 Euro
1.    Ampia Mede SM    15,3    Franck Nivard    15
    5j.br. Stute von Ganymède a.d. Polimpia Slide SM von Yankee Slide
    Be: Scud. Se.Fin, IT; Zü: Scud. del Baronetto Srl, IT; Tr: Fabrice Souloy
2.    Eric the Eel    15,4    Adrien Lamy    86
3.    Holy Water    15,7    Franck Ouvrie    400
4.    Ibra Boko    15,7    Jean-Michel Bazire    72
5.    Al Capone Stecca    15,7    Eric Raffin    170
6.    Fuego de Houëlle    15,8    Kevin Leblanc    540
7.    Free Man    16,2    Alexandre Abrivard    62
Sieg: 15; Richter: leicht 1¼ - 3½ - Kopf - Hals - 1 Länge; 7 liefen
Zw-Zeiten: 19,1/1350m - 18,1/1850m - 16,9/2350m
Wert: 36.000 - 20.000 - 11.200 - 6.400 - 4.000 - 1.600 - 800 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-09-11/7500/7

Den Spieß umgedreht

Der dritte starke Trumpf des Tages stach nicht. Am 28. August im Prix Pierre Gamare hatte Monté-Primus Ici C’est Paris seinem unerschrockenen Herausforderer Indigo du Poret knapp das Nachsehen gegeben. Im 500 Meter kürzeren Prix de Basly für die dreijährige Kavallerie revanchierte sich der Schützling des selten in Vincennes aufkreuzenden Yannick-Alain Briand - der hat seinen Claim im Süden der Grande Nation - und gab dem Allaire-Traber nach einem Sturmlauf sondergleichen, bei dem die restlichen Vier vom Start bis ins Ziel nur erstaunte ferne Zuschauer waren, am Ende sehr leicht das Nachsehen.

indigoduporet-scoopdyga_opt_830x580

(Foto: letrot.com)

Eric Raffin ging mit dem Braunen mit der großen Schnippe sofort aufs Ganze und düste los wie die Feuerwehr. Christopher Corbineau ahnte früh, was die Stunde geschlagen würde, und hängte sich sofort dran, während Isabella du Parc die ganze Härte des Geschäfts zu spüren bekam und im Bogen von Joinville als Beste der wenigen Verfolger bereits 40 Meter Rückstand hatte. Weniger wurde es bergauf nicht.

An der Einmündung der kleinen Bahn zeigte Ici C’est Paris die Krallen und flitzte am Hasen vorbei, der aber noch lange nicht erlegt war. Mitte der Zielgeraden wich der Favorit immer weiter nach außen, bekam Indigo du Poret die zweite Luft und stieß innen entlang in dieser Deutlichkeit dann doch unerwartet entschlossen zu. Zwei Längen voraus buchte der Dollar-Macker-Sohn seinen fünften Sieg, zugleich den ersten auf Gruppe-Niveau, und ist nun 164.630 Euro reich.

Prix de Basly - Monté - (Gruppe II nat., dreij. Hengste und Stuten)
2175 Meter Bänderstart o.Z., 100.000 Euro
1.    Indigo du Poret    13,0    Eric Raffin    27
    3j.br. Hengst von Dollar Macker a.d. Une Pluie du Poret von Mood West
    Be: José Davet; Zü: Gilles Maxime Renault; Tr: Yannick-Alain Briand
2.    Ici C’est Paris    13,2    Christopher Corbineau    17
3.    Imbrogliu Mag    13,9    Pierre-Yves Verva    170
4.    Isabella du Parc    13,9    Mathieu Mottier    92
5.    Infinie Rigolote    14,1    Nicolas Dromigny    270
6.    Inès Primo    17,4    Adrien Lamy    360
Sieg: 27; Richter: leicht 2 - 8 - k.Kopf - 2 - 36 Längen; 6 liefen (NS Inouï Danica)
Zw-Zeiten: 08,8/675m - 09,9/1175m - 11,7/1675m
Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 (- 1.000) Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-09-11/7500/8

80 Minuten nach Namanga Bos Ehrenplatz im schwedischen Bollnäs hätte es für Hans Ulrich Bornmann auf dem Plateau de Gravelle fast das identische Ergebnis gegeben. Es war einfach Pech, dass sein von Yoann Lebourgeois gesteuerter Hooper des Chasses, der auf dem ersten Kilometer des Prix Nueil-sur-Layon das Tempo vorgegeben hatte, im Einlauf zu lange nach einem Schlupfloch suchen musste.

Den sich mit Tony Le Beller leicht absetzenden Favoriten Happy de la Côte hätte er wohl nicht mehr erwischt, doch an Humble Stance scheiterte er nur um wenige Zentimeter und bekam als Dritter statt möglicher 8.250 nur 4.620 Euro gutgeschrieben.

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-09-11/7500/4

Ebenfalls mit Yoann Lebourgeois liiert war im Prix d’Eaubonne, dem Quinté-Rennen des Tages, Voyage d’Amour, die für ihren dritten Rang hinter Elmagnifico de Lou / Christophe Martens und dem Schweden Rocky Tilly 8.400 der ausgelobten 60.000 Euro einstrich.

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-09-11/7500/3