++ Heute: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Nach 32 Jahren verabschiedet die ATG die V75-Wette - Finale Ausspielung vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I - Beginn 14:45 Uhr - Einstand von Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler in Odense (18:55 Uhr) ++ ++ Heute: Auftakt zur Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Drei Läufe in Manacor ab 16:30 Uhr - Lukas Strobl für Deutschland ++ ++ Färjestad: Mit Karin Walter-Mommerts dreijährigem Debütanten Lindy'sleadingman (v. Walner) feiert Björn Goop seinen 3000. Trainersieg - Überdies belegt er mit Pure Glamour Rang fünf in 1:14,2/2140 Meter - Halmstad: KWM's Riewa Bo (Stefan Persson) 1. in 1:18,5/2140 Meter Bänderstart, Camelia (Tyler Mifsud) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Vincennes: Orkan Bo (Marciano Hauber) springt in einem 56.000er Course D infolge einer empfindlichen Störung (8 Tage Fahrverbot für Christophe Martens) ++ ++ Århus: Emma Stolle mit Duval di Masi 4. in 1:17,3/1800 Meter - Björn Spangenberg mit Ready for Capri 4. in 1:15,1/1800 Meter - Ronja Walter mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/1800 Meter ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Endlich wieder Cindy Truppo!
05. Juli 2021

Berlin-Mariendorf, Sonntag, 4. Juli 2021. Auch der verhältnismäßig kurzfristig eingesprungene Berliner Trabrennverein konnte den Fluch, der über dem Breeders Course liegt, nicht verscheuchen.

Zwar gelang es dem Veranstalter, aus dem Pool der noch startberechtigten 431 (!) Traber der Generation 2018 drei für den 4. Vorlauf der zweiten, über die Kurzstrecke führenden Course-Runde an die Spree zu locken. Zu diesem Trio zählte Love You Too, der Überraschungssieger des ersten, als Håkan Wallner Memorial am 30. Mai in Solvalla gelaufenen Finales, in dem er eine runde Million Kronen eingesackt hatte.

Dazu kam ein nicht für den Breeders Course nominiertes Quartett als „Auffüller“, aus dem Maestro Stardust krankheitsbedingt passte und Cindy Truppo herausstach. Tags zuvor hatten ihre Rivalen fürs erklärte Saisonziel, das im Oktober entschiedene Derby Italiano del Trotto, in Mailand mit dem Gran Premio Nazionale um 154.000 Euro, dem zweiten von vier Vorbereitungs-Klassikern, kräftig Maß genommen.

Nun gab - endlich, endlich - auch Deutschlands Traber des Jahres 2020 seinen Saisoneinstand. „Sie arbeitet so, wie es einer Derby-Aspirantin um diese Zeit geziemt, und obwohl das Jahr schon recht weit fortgeschritten ist, haben wir noch keinen Druck. Die Derby-Vorläufe sind Ende September - da muss sie auf Hundert sein“, hatte Thorsten Tietz vor einer Woche verlauten lassen, der überraschend doch nicht im Sulky der Maharajah-Tochter Platz nehmen durfte wegen eines in Italien ausgesprochenen Fahrverbots, für das er sich nach den dortigen Bestimmungen „freigekauft“ hatte - doch galt dieser Persilschein eben nicht für den Rest von UET-Europa.

Ersatzmann Jörgen Sjunnesson bekam eine perfekt vorbereitete Stute an die Hand, die so weitermachte, wie es ihre Fans aus dem Vorjahr kannten: Als Vollprofi, der wie eine Rakete vom Start flog, 200 Meter brauchte, um an Lucky Steel vorbeizukommen (Dion Tesselaar vorab: „Ich hoffe, Platz zwei oder drei zu ergattern.“), dann das Tempo extrem drosseln durfte und zum Schluss beliebig zulegte. Das Comeback der nunmehr 114.800 Euro reichen Gruppe-I-Siegerin aus Neapel war nach 1:14,9 ein Spaziergang für die elegante Braune, die heuer bei beiden Probeläufen freiwillig mehr gezeigt hatte.

Was hinter der erst einmal  - in Vincennes - bezwungenen Cindy Truppo einkam, war bis auf Lucky Steel, der tat, was er mit seinen 2.120 Euro konnte und die Vorgaben seines Trainers punktgenau erfüllte, ein Trauerspiel. Love You Too genehmigte sich als innerer Dritter nach 1.100 Metern einen gewaltigen Aussetzer, der ihn aller Siegchancen beraubte und bei dem er am Rand der roten Karte wandelte.

Dass er trotzdem auf Rang drei stiefelte, lag an der Schwäche der restlichen Gegner, von denen Don Trixton für seine Galoppade nach 700 Metern entschuldigt ist: Dort kam ihm Micha Brouwer, der dafür 300 Euro und sieben Tage „Fußmarsch“ kassierte, beim Wechsel mit dem eine halbe Runde weiter selbst kurz aus dem Tritt kommenden Roberts Son BB in die Quere.

Es spricht für den Sohn der Donna Kievitshof, dass er dennoch Rang vier ergatterte. Der in der Todesspur aktive Lorenzo Idzarda trat auf dem letzten Viertel auf der Stelle und vergaloppierte endlos abgehängt die mögliche sechste Prämie.

Zu Recht gab’s einen großen Bahnhof für Cindy Truppo, deren nächste Aufgaben noch nicht ganz klar sind: „Italien oder Schweden werden ihre Arbeitsgebiete sein“, gab Mitbesitzer Thorsten Weck preis, „in Deutschland gibt’s keine ansprechenden Rennen für sie.“

Zum Finale des Breeders Course, das am 27. Juli in Jägersro um 1,4 Millionen Kronen über 1609 Meter ausgetragen wird, dürfen nach dieser Elimination zunächst Lucky Steel und Love You Too.

Breeders Course 2. Runde (int., Dreijährige)
4. Vorlauf
1900m Autostart, 10.000 Euro
1.    Cindy Truppo    14,9    Jörgen Sjunnesson    15
    3j.dklbr. Stute von Maharajah a.d. Nives Manco von Indro Park
    Be: Roger Wittmann & Thorsten Weck; Zü: Giuseppe Truppo, IT; Tr: Robert Gramüller & Josef Sparber
2.    Lucky Steel*    15,2    Dion Tesselaar    257
3.    Love You Too*    15,7g    Robin Bakker    26
4.    Don Trixton    15,8g    Thomas Panschow    1015
5.    Roberts Son BB*    15,9g    Micha Brouwer    253
    Lorenzo Idzarda    6.gdZ    Marciano Hauber    1030
*für Breeders Course nominiert
Sieg: 15; Richter: überlegen 2½ - 4 - 2 - ½ Länge; 6 liefen (NS Maestro Stardust / Attest)
Zw-Zeiten: 10,3 (300m) - 19,7 - 17,5 - 13,1 - 13,0 (jeweils 400m)
Wert: 4.400 - 2.400 - 1.400 - 900 - 450 (- 150 - 150 - 150) Euro
Die weiteren Stationen:
Vorlauf 5    Jägersro    13. Juli
Finale    Jägersro    27. Juli

(Foto: Marius Schwarz)