++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Emilion nervös - City Guide à la bonne heure
10. Februar 2019

Schon beim Fehlstart war der Vierjährige nicht zum Traben zu bewegen und kaum zu beruhigen. Obwohl Michael Nimczyk beim zweiten Versuch noch vorsichtiger zu Werke ging, vermochte er Emilion nicht auf den Beinen zu halten. Der Mommert-Schützling sprang ausgiebig, zeigte danach aber, was fehlerfrei möglich gewesen wäre. Emilion kam mit großen Schritten schnell ans Feld zurück und wurde vom Nimczyk ausgangs der Gegengeraden sogar zum Angriff geführt, bevor der Goldhelm auf die Disqualifikation - die spät angezeigt wurde - aufmerksam wurde.

City Guide

Perfekt verlief der Prix de Gournay en Bray (47.000 Euro/2700 Meter) dagegen für beiden deutschen Schützlinge von Trainer Erwin Bot. Vor allem City Guide hinterließ bei seinem zweiten Vincennes-Sieg in Folge viel Eindruck, wurde seiner exponierten Favoritenrolle (17:10) vollauf gerecht und gewann  in 1:14,3/2700 Meter, ohne dass  Robin Bakker ein Finger rührte geschweige denn die Watte zog.

Den Bot-Triumph und den der Familie Gerrits perfekt machte Great Gatsby As. Jüngst noch als Vierter wegen Gangartproblemen aus der Wertung genommen, machte der Abano-As-Sohn, der mit Pierre Vercruysse bestens harmonierte, diesmal keinen falschen Schritt, fand nach einer Rochade mit City Guide ein Maßrennen und war im Ziel von seinem Stallgefährten nicht einmal weit geschlagen.

Ergebnis: http://www.geny.com/arrivee-et-rapports-pmu/2019-02-09-pmu-prix-de-gournay-en-bray_c1038161

Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-02-09/7500/2