++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Elitloppet-Planungen laufen vorerst weiter
29. März 2020

Solvalla, Samstag, 28. März 2020. In zwei Monaten soll das Elitloppet-Wochenende, Skandinaviens bedeutendstes trabrennsportliches Ereignis der Saison, über die Bühne von Solvalla gehen. Das war das Credo von Anders Malmrot, wie er am Samstag während der V75-Veranstaltung mitteilte. Natürlich laufen die Vorbereitungen zunächst weiter, denn solch eine Mammutveranstaltung mit allem drum und dran kann man nicht auf den letzten Drücker aus dem Hut zaubern, aber kritisch wird die Lage schon.

Malmrot_Anders_Solvalla

Solvalla-Chef Anders Malmrot © aftonbladet.se

„Die täglichen Veranstaltungen ohne Zuschauer durchzuziehen ist eher ein kleineres Problem. Schließlich gehen jetzt noch nicht so viele Personen zum Trabrennen“, so der Sportchef der Hauptstadtbahn. Viele kleinere Stände, die fürs leibliche Wohl sorgen, machen in diesen Zeiten eher wenig Umsatz bzw. sind noch geschlossen. Allerdings fällt es derzeit schwer, sich 30.000 Menschen im proppenvollen Solvalla vorzustellen, und ein Elitloppet-Meeting ohne Zuschauer, die für die einzigartige Atmosphäre sorgen, mag und kann sich niemand vorstellen.

Der am 27. März aktualisierte Bericht der schwedischen Gesundheitsbehörde geht davon aus, dass die Kurve der nachweislich infizierten Personen in Schweden in schätzungsweise 85 Tagen ihr Maximum erreichen wird. Als weitere Maßnahme wurde die Anzahl der Personen, die bei öffentlichen Veranstaltungen zugegen sein dürfen, von bisher 500 auf 50 drastisch reduziert.

„Mir ist bewusst, dass es schwierig wird und die derzeitige Lage gegen uns spielt. Aber es handelt sich durchweg um Spekulationen. Wir haben noch neun Wochen vor uns, also noch ein wenig Zeit, über eine Verschiebung des Termins nachzudenken.“

Da mit Ausnahme von Schweden überall in Europa und auch fast im gesamten nordamerikanischen Bereich die Traber auf unbestimmte Zeit stillstehen, was Wettbewerbe betrifft - dort hat am Freitag und Samstag ausschließlich Cal-Expo in Kalifornien veranstaltet, das weit entfernt vom in den Staaten der Ostküste schlagenden Herz des Sulkysports liegt -, stellt sich die Frage, welche vierbeinigen Gäste für das Salz in der hochkarätigen Meeting-Suppe sorgen sollen. Wenn denn die schwedischen Behörden ihren etwas weicheren Kurs, was die Bekämpfung der Epidemie betrifft, überhaupt so lange durchhalten können und wollen.