++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Waldgeist gestrichen - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Elitloppet-Meeting 2022, Tag 2
23. Mai 2022

Solvalla, Samstag, 28. Mai 2022. „Endlich wieder Sweden Cup“, steht über dem Samstag. Nach zwei Jahren Auszeit wegen der Reisebeschränkungen von Zwei- und Vierbeinern während der Corona-Pandemie geht Solvalla zum altbewährten Prozedere des Meetings über mit dem „kleinen Eliloppet“, der mangels ausländischer „Masse“, sprich Startern 2020 und 2021 früh abgesagt worden war.

Aus den drei Vorläufen, die als 1. bis 3. Rennen um 12.45, 13.15 und 13.45 Uhr gestartet werden, kommen die ersten Drei ins 1.115.000 SEK wertvolle Finale (Aufteilung: 600.000 - 300.000 - 125.000 - 60.000 - 30.000  SEK), das als 7. Rennen inmitten der V75-Serie um 15.55 Uhr entschieden wird.

Sweden Cup, (int., ab vierjährig)

1640m Autostart, 208.000 SEK

Wert: 100.000 - 50.000 - 29.000 - 17.500 - 11.500 SEK

1. Vorlauf

1.      Zaccaria Bar                               Alessandro Gocciadoro       

2.      Lucifer Lane                               Johan Nilsson                       

3.      Officer Stephen                        Dion Tesselaar                     

4.      Milliondollarrhyme                    Ulf Ohlsson                            

5.      Seismic Wave                            Björn Goop                             

6.      Greta Sisu                                   Mika Forss                              

7.      Disco Volante                            Örjan Kihlström                     

2. Vorlauf

1.      Chapuy                                       Åke Lindblom                        

2.      Racing Mange                           Joakim Lövgren                    

3.      Bill’s Man                                    Erik Adielsson                       

4.      Dwayne Zet                                Magnus Djuse                       

5.      Diamanten                                 Björn Goop                             

6.      Bepi Bi                                         Alessandro Gocciadoro       

7.      Jason’s Camden                       Olli Koivunen                         

3. Vorlauf

1.      Global Withdrawl                       Santtu Raitala                        

2.      Beartime                                     Carl Johan Jepson               

3.      Usain Töll                                   Christoffer Eriksson             

4.      Floris Baldwin                            Erik Adielsson                       

5.      Upper Face                                Adrian Kolgjini                       

6.      From the Mine                           Mats Djuse                             

7.      Vitruvio                                        Alessandro Gocciadoro       

Im 4. Rennen (14.15 Uhr) muss Deutschlands neuer Rekord-Traber Hidalgo Heldia beweisen, dass die 1:09,6 vom 11. Mai keine Eintagsfliege waren. Sein gar nicht mehr so neuer Ausbilder Conrad Lugauer ist fast in jedem Jahr für ein Meeting-Ausrufungszeichen gut. Nun müssen beide über 2.140 Meter nur noch mit Startplatz „12“ fertig werden – dann winken für Platz eins 100.000 Kronen.

Mit der Sto-Eliten (5. Rennen, 15.00 Uhr), die in Erinnerung an Lady Snärt gelaufen wird, beginnt die V75-Runde. Den einzigen wirklich fremden Farbtupfer setzt die starke Französin Héliade du Goutier. Die in ihrer Heimat in zahlreichen Gruppe-Schlachten gestählte Prodigious-Tochter muss beweisen, dass sie auch sprinten kann.

Lady Snärts Lopp - Sto-Eliten - (int., Stuten, mind. 500.001 SEK)

1640m Autostart, 480.000 SEK

1.      Marion Fouty Bon                      Jorma Kontio                         

2.      Kali Smart                                   Adrian Kolgjini                       

3.      Miracle Tile                                 Erik Adielsson                       

4.      Héliade du Goutier                   Gabriele Gelormini               

5.      Club Nord Elit                            Tapio Perttunen                    

6.      Devs Daffodil                             Conrad Lugauer                   

7.      Betting Pacer                             Björn Goop                             

8.      Dear Friend                                Johan Untersteiner               

9.      Sayonara                                    Carl Johan Jepson               

10.    Quarcia                                       Tomas Pettersson                

Im anschließenden Finale der Diamant-Stoet (6. Rennen) heißt es Daumendrücken für Hans Ulrich Bornmanns Namanga Bo, die mit der „14“ eine Doppelzulage abzuarbeiten hat.

Nach dem nicht zur V75 zählenden Sweden-Cup-Endlauf hat Orkan von Haithabu im Finale der Bronsdivisionen (8. Rennen) mit der „9“ eine ausgesprochen undankbare Startnummer erwischt, aus der Michael Nimczyk das Beste zaubern muss.

Den identischen Startplatz hat Schwarzer-Steward- und Kopenhagen-Sieger Luuk Schermer im Finale der Klass II (9. Rennen) gelost, in dem es um 220.000 Kronen für Platz eins geht, und weil aller schlechten Dinge Drei sind, muss auch der von Simon Woudstra Michael Nimczyk anvertraute Velten Red Red Red in der Klass I (10. Rennen) von dieser Horror-Nummer los.

Der krönende V75-Abschluss ist wie immer den Langstrecklern vorbehalten. Im zum 53. Mal ausgetragenen Harper Hanovers Lopp (12. Rennen) legt der schwedische Lasbeker Piemonte nicht nur aus dem ersten der drei Bändern los, sondern hat mit der „6“ auch einen der beiden begehrten „Springspår“-Startplätze erwischt, von denen man mit viel Schwung loslegen kann.

40 Meter hinter ihm beginnen Moni Viking, der den Harper Hanovers Lopp 2020 in Weltrekordzeit an seine Fahne geheftet hat, und Diable de Vauvert. Für den Teufel aus Frankreich, einen der wenigen Franzosen-Traber, die diesem Meeting ihre Aufwartung machen, kann es gar nicht lang genug sein. Als Empfehlung bringt er neben Platz sieben im Prix d’Amérique den Volltreffer im 4.150 Meter langen Prix de Paris, Frankreichs Marathon-Klassiker schlechthin, mit.

53. Harper Hanovers Lopp (Gruppe I int.; UET-Masters-Serie; ab dreijährig)

3140m Bänderstart; jeweils 20m Zulage ab 700.001 bzw. 1.800.001 SEK; 2.030.000 SEK

1.      Parker                               3140                Per Lennartsson                   

2.      Prosecco                          3140                Adrian Kolgjini                       

3.      Versace Face                  3140                Örjan Kihlström                     

4.      Iron Jet                             3140                Erik Adielsson                       

5.      Fenix Brick                       3140                Claes Sjöström                     

6.      Piemonte                         3140                Joakim Lövgren                   

7.      Santos de Castella        3140                Jörgen Westholm                 

8.      Amalencius B.B.             3160                Santtu Raitala                        

9.      Digital Dominance         3160                Mats Djuse                             

10.    Bransbys Juke Box        3160                Hans Crebas                         

11.    Iceland Falls                    3160                Carl Johan Jepson               

12.    Moni Viking                     3180                Björn Goop                             

13.    Spickleback Face           3180                Daniel Wäjersten                  

14.    Selected News               3180                Magnus Djuse                       

15.    Diable de Vauvert          3180                Gabriele Gelormini               

Wert: 1.000.000 - 500.000 - 250.000 - 135.000 - 75.000 - 40.000 - 30.000 SEK

Elitloppet 22