++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Elitloppet 2022: Nun sind’s schon Sechs
18. April 2022

Solvalla, Sonntag, 17. April 2022. Derzeit legt Anders Malmrot das Telefon kaum mehr aus der Hand. Der Grund: Solvallas Sportchef hat die ebenso reizvolle wie schwierige Aufgabe zu bewältigen, ein erstklassiges Starterfeld für den  am 28. Mai entschiedenen Elitloppet zusammenzustellen.

In Zeiten der hoffentlich weiter abklingenden Corona-Pandemie hat er mit Back of the Neck schon einen US-Amerikaner an Land gezogen. Am Sonntag meldete er Vollzug bei der Nummer zwei aus der Neuen Welt: Perfetto ist nach Titelverteidiger Don Fanucci Zet, Etonnant, Vivid Wise As, Back of the Neck und dem Dänen Extreme die Nummer sechs, für die dessen Entourage das „Okay“ gegeben hat. Damit sind aus züchterischer Sicht auch sechs Länder vertreten.

„Wir wollen möglichst immer die besten Sprinter aus verschiedenen Staaten zusammenbringen. Das ist uns wegen der Reisebeschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht gelungen. Da mussten wir froh sein, dass wir überhaupt Trabrennen abhalten durften. Heuer stehen uns bis jetzt alle Türen offen“, erklärte Malmrot seine Einladung.

„Perfetto ist ein hierzulande ziemlich unbeschriebenes Blatt, wurde jedoch in Kanada 2020 und 2021 zum „älteren Traber des Jahres“ gekürt, hat in seiner Karriere 25 Rennen gewonnen und mir besonders bei Platz drei im Maple Leaf Trot 2021 imponiert. Das hat den Ausschlag für die Einladung gegeben.“

Sein in Norwegen geborener Trainer Dagfin Henriksen hofft, dass „Perfetto eine gute Figur abgibt. Er ist ein starker Typ mit einem Rennkopf und liebt den Wettkampf.“ Henriksen hätte nichts dagegen, träte sein siebenjähriger Wallach in die Spuren Billyjojimbobs: Der holte 1992 mit Murray Brethour als bislang einziges kanadisches Pferd Lorbeerkranz und inoffiziellen Titel eines Sprinterkönigs ins Land der Ahornblätter.

Versteigert worden ist der Sohn von Majestic Son als Jährling auf der Harrisburg-Auktion am 9. November 2016 für 32.000 US-Dollar und wechselte zwei Jahre später in den Besitz vom in Ontario ansässigen Gerald Haggerty. Bei 90 Starts hatte er 25 Mal die Nase ganz vorn und belegte 14 bzw. 13 zweite und dritte Plätze.

Von seinen 713.416 Can-Dollar gewann er 253.260 im Vorjahr, in dem er auch seine Bestzeit von 1:51.4/1:09,5 auf der 1.407 Meter weiten Bahn von Mohawk, seinem bevorzugten Arbeitsplatz, erzielte. Höchste Börse waren jene 65.520 CAD, die er für Platz drei hinter Lindy the Great und Forbidden Trade im Maple Leaf Trot kassierte. 2022 stehen für ihn aus sieben Auftritten zwei Siege, drei Ehrenplätze und 63.000 CAD zu Buche.

Elitloppet 2022