++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Deutschlands Derby-Sieger in exzellenter Gesellschaft
23. Mai 2022

Solvalla, Sonntag, 29. Mai 2022. Ein bisschen Mitleid kann man schon haben mit Anders Malmrot, Solvallas Sportchef, der seit Wochen, ja Monaten das Handy kaum noch vom Ohr bekommt, und seinen wackeren Mitstreitern sowie den eigentlich Bossen von Skandinaviens bedeutendster Trabrennbahn.

Da darf erstmals seit 2019 wieder mit Publikum in unbegrenzter Zahl veranstaltet werden, die Dotierung des Schmuckstücks wurde fast inflationär um 67 Prozent von sechs auf 10,15 Millionen Kronen angehoben, von denen der Sieger allein fünf statt zuvor drei erhält. Und doch ist der deutliche Ruf in die Traberwelt, speziell nach Frankreich fast ungehört verhallt.

Aus der Grande Nation des Trabrennsports, die sich seit Jahrzehnten mit Schweden einen nicht immer friedlich-freundschaftlichen Kampf um den Thron des europäischen Rennsports liefert, kommt lediglich ein Teilnehmer: Etonnant. Und das nur deshalb, weil der im Südwesten des „Hexagon“ ansässige Niederländer Richard Westerink ein ausgesprochen reisefreudiger Typ ist und an den Elitloppet nur allerbeste Erinnerungen  hat: 2014 und 2017 hat, jeweils mit Björn Goop, sein Timoko triumphiert.

Wären da nicht die drei Italiener Vernissage Grif, Vivid Wise As und der in Norwegen geborene Cokstile, würde die inoffizielle WM der Sprinter ihren heimlichen Ruf noch stärker untermauern, inzwischen eher eine mit ein paar ausländischen Farbtupfern gespickte skandinavische Meisterschaft zu sein.

Die Zurückhaltung der Franzosen, die zeitige Absage des US-Boys Back of the Neck - dafür wurde dessen Trainer Åke Svanstedt für Who’s Who, das Pferd mit den meisten, weil mehr als 6.000 Besitzern, verpflichtet - war das Glück für Deutschland, Belgien und die Niederlande. Malmrot, immer auf der Suche nach starken Ausländern, um eine möglichst farbenfrohe Palette anbieten zu können, lud einen Tag vor Ultimo Mister F Daag ein. Der in den Niederlanden von Erfolgscoach Paul Hagoort für belgische Interessen vorbereitete deutsche Derby-Sieger von 2018 hat den Copenhagen Cup frisch an seine Fahne geheftet.

Für den 16. und letzten Startplatz durften erstmals die Fans wählen, und was am Sonntagmorgen um kurz nach 11.00 Uhr aus den fiktiven Urnen gekippt wurde, war in dieser Deutlichkeit einigermaßen überraschend: Night Brodde schlug mit 79 Prozent den Norweger Stoletheshow (11 %) und Calle Crown (10 %) klar aus dem Feld. Mit Conrad Lugauer nimmt ein deutscher Fahrer teil, der vor weit mehr als einem Jahrzehnt seine Zelte im südschwedischen Schonen aufgestellt hat.

Extrem lange Gesichter dürfte es nach der Auslosungszeremonie am Sonntagabend speziell bei den Favoriten des 1. Vorlaufs gegeben haben: Vernissage Grif, dem Varenne-Trainer Jori Turja schon deswegen die Daumen drückt, weil er ein Sprösslings seines einstigen Welt-Stars ist, Etonnant und Titelverteidiger Don Fanucci Zet sind mit den Startplätzen „6“, „7“ und „8“ saumäßig bedient worden.

Cokstile, verspäteter Elitloppet-Sieger 2020 wegen Propulsions nachträglicher Disqualifikation, ist hingegen an der „3“ ideal aufgestellt. Nun muss der Norweger nur noch geschwind an die Spitze kommen, was gegen Önas Prince alles andere als einfach ist.

In Vorlauf 2 treffen drei Pferde von günstigen Ausgangslagen aufeinander, die zuletzt Örjan Kihlström in der Hand hatte. Nach jüngstem Eindruck sollte der von Erik Adielsson übernommene Hail Mary der Stärkste dieses Trios sein, der nach ausgiebiger Pause und dem Trainerwechsel beim ersten Saisonstart, der zugleich der erste unter der neuen Regie von Daniel Redén war, einen hervorragenden Eindruck hinterließ. Doch Schwedens Derby-Sieger von 2020 hat eben nur diesen einen Auftritt im dunkelbraunen Leib.

Wie kommt Åke Svanstedt mit Who’s Who zurecht, der als Wackelkandidat für den ersten Bogen nicht unbedingt in eine Meilenprüfung zu passen scheint? Auf jeden Fall dürfte der Travkompanier, auch er ein Derby-Triumphator, das Pferd mit den meisten Daumendrückern sein. Sein Vater Maharajah, dem er wie aus dem Körper geschnitten scheint, hat sich nie in solch kurze Aufgaben gewagt.

Auch Admiral As war - oder ist es noch immer - ein Pferd mit einer kleinen Gebrauchsanweisung, die Per Lennartsson, hoch bewährter schwedischer Catchdriver, richtig entschlüsseln muss. Publikums-Joker Night Brodde ist mit Startplatz „5“ mit einem blauen Auge davongekommen und sollte mit seinem unerhört wuchtigen Antritt das Kommando ergattern, das für Mister F Daag (6) illusorisch erscheint.

„Es ist eine Ehre, eingeladen zu sein“, hatte Hagoort am Samstag erklärt - und muss auf die Unwägbarkeiten des Sports bauen. „Spucken“ dürfte Gocciadoro über die „7“ für seine zweite Chance Vivid Wise As, die nach allen Parametern über dem von ihm selbst gesteuerten Vernissage Grif anzusiedeln ist. Im Vorjahr holte sich der Achtjährige aus dem Stall des Antonio Somma bzw. dessen Scuderia Bivans den Vorlauf gegen Don Fanucci Zet, der den Spieß im Finale umdrehen konnte.

Die jeweils besten Vier bestreiten um 17.45 Uhr das Finale (11.Rennen). Den Rennrekord hält seit dem Vorjahr Don Fanucci Zet mit 1:08,9. In 1:09,0 waren Timoko 2016 sowie Ringostarr Treb 2017 am Ziel der großen Wünsche.

71. Elitloppet (Gruppe I int., ab vierjährig; UET-Masters-Serie, Grand Slam)

1609m Autostart, 10.150.000 SEK (ca. 970.000 Euro)

Wert: 5.000.000 - 2.500.000 - 1.250.000 - 625.000 - 325.000 - 200.000 - 150.000 - 100.000 SEK

Vorläufe (ohne Länderkürzel: Schweden)

1609m Autostart, 600.000 SEK (ca. 57.000 Euro)

Wert: 250.000 - 125.000 - 75.000 - 50.000 - 25.000 - 25.000 - 25.000 - 25.000 SEK

1. Vorlauf

6. Rennen, 15.28 Uhr

1.      Önas Prince                               Per Nordström                      

2.      Brother Bill                                  Jorma Kontio                         

3.      Cokstile (NO)                             Christoffer Eriksson             

4.      Perfetto (CA)                               Dagfinn Henriksen               

5.      Click Bait (US)                           Ulf Ohlsson                            

6.      Vernissage Grif (IT)                  Alessandro Gocciadoro      

7.      Etonnant (FR)                            Anthony Barrier                      

8.      Don Fanucci Zet                        Örjan Kihlström                     

2. Vorlauf

7. Rennen, 15.55 Uhr

1.      Snowstorm Hanover (US)       Magnus Djuse                       

2.      Admiral As (IT)                           Per Lennartsson                   

3.      Who’s Who                                 Åke Svanstedt                        

4.      Hail Mary                                     Erik Adielsson                       

5.      Night Brodde                              Conrad Lugauer                   

6.      Mister F Daag (DE)                   Robin Bakker                         

7.      Vivid Wise As (IT)                      Matthieu Abrivard                  

8.      Extreme (DK)                             Björn Goop

Elitloppet neutral