++ Traber-Deutschland trauert um Richard Haselbeck - Der Hall-of-Famer und Trainer von vier Derbysiegern ist in München im Alter von 95 Jahren verstorben ++ ++ Solvalla: Erster Schweden-Erfolg für Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse) in 1:15,7/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:13,0/1640 Meter, Nigel di Quattro (Julien Fontaine) dis.rot - Steady Countess Nichtstarter ++ ++ Rom: Stonehillpearl bleibt auch beim vierten Start für die Besitzergemeinschaft Stall M.S. Diamanten/Van Dijk GmbH ungeschlagen und gewinnt mit Alessandro Gocciadoro erneut hochüberlegen in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Der Prior als Abstauber
17. November 2019
Caban Prior

Caban Prior vollstreckt souverän (Foto: paris-turf.com)

Kaum hatte sich Caban Prior vor Délicieux du Cébé und Baxter du Klau auf der 2850 Meter weiten Strecke das Kommando gesichert, kam Corail d’Aure, dank eines brillanten Formenspiegels überwiegend aus der Provinz zum Favoriten erkoren, anmarschiert. Aurélien Desmarres wollte die Spitze partout nicht hergeben, Alexandre Abrivard sie unbedingt haben, und so fochten diese Beiden einen 600 Meter langen harten Strauß aus, dem der Rest aus gehöriger Entfernung respektvoll zuschaute. Zu Beginn des Anstiegs hatte sich die „Koralle“ endlich durchgesetzt und sofort die nächste Massage am Hacken: Vertige de Chenu, auf seine alten zehnjährigen Tage von Jean-Michel Baudouin im Crash-Kurs zum Satteltraber mit zweifachem Gruppe-Lorbeer umgeschult, hatte die 25 Meter Zulage zügig aufgearbeitet und wollte sich bergauf den Cygnus-d’Odyssée-Sohn mit einem Überfall zur Brust nehmen. Der nahm die harsche Attacke an, doch wenigstens ging Eric Raffins Taktik auf, hinter dem Leader und vor Caban Prior nach innen zu flutschen. Was er dort sah, dürfte ihn sehr gefreut haben, denn Ruhe gab’s für Corail d’Aure nicht. Nun war Baxter du Klau der Quälgeist, der ihm die letzten Reserven abknapste, bevor er im Schlussbogen im Galopp ausstieg.

Es kam, was nach den vielen Hunden, die bekanntlich des Hasen Tod sind, kommen musste: Die nächste Attacke Vertige de Chenus vermochte der sturmreif geschossene Favorit nicht mehr zu kontern und musste letztlich mit Platz fünf vorliebnehmen. Doch auch für den Baudouin-Schützling sollte es nicht reichen. Das Versteckspiel nach dem frühen Duell nutzte Aurélien Desmarres, um mit Caban Prior das zu ernten, was andere gesät hatten. Leichtfüßig flitzte der Sancho-Pança-Filius an Vertige de Chenu, dem wahrhaftig kein Zacken aus der Krone brach, um 1½ Längen zum 20. Erfolg seiner fast ausschließlich unterm Reitersmann absolvierten Laufbahn vorbei. 40.500 Euro sackte der Prior - Trainer und Besitzer ist Sylvain, Züchterin Isabelle Desmarres - fürs saubere Abstauben ein, die das Allzeit-Konto auf 429.940 Euro hievten.

Zwei weitere Längen zurück dankte Boston Terrie die konsequente innere Schonung mit einem nie und nimmer erwarteten dritten Rang vor der in vielen Gruppe-Prüfungen gestählten Evangelina Blue, die nach zwei Monaten Wettkampfpause beim ersten Meeting-Auftritt ein ordentliches Bild abgab und dem müden Corail d’Aure um einen „Kopf“ Rang vier ablief. Der allein für die internationale Note zuständige, rundum mit Eisen versehene Dreambreaker spielte wie erwartet auch beim dritten Versuch unterm Sattel keine Rolle und bleibt in dieser Sparte ein brotloser Künstler. Sofort ins Hintertreffen abgetaucht, sprang der Mitte 2018 zu Jean-Michel Bazire gewechselte Adbell-Toddington-Sieger von 2016 endlos entfernt von der vorderen Musik, als es in den Einlauf ging, und nutzte auch diesen vierten Auftritt nach dem ausgiebigen Sommer-Urlaub nur zum Formaufbau.

Prix de l’Île d’Oléron - Monté - (Gruppe III int., Fünf- bis Zehnj., keine 850.000 Euro)
2850m Bänderstart, 25m Zulage ab 415.000 Euro; 90.000 Euro
1.    Caban Prior    2850    13,6    Aurélien Desmarres    51
    7j.br. Wallach von Sancho Pança a.d. Fita Prior von Ultra Prior
    Be / Tr: Sylvain Desmarres; Zü: Isabelle Desmarres

2.    Vertige de Chenu
3.    Boston Terrie 
4.    Evangelina Blue  
5.    Corail d’Aure 
6.    Délicieux du Cébé
7.    Vivier de l’Oison   
8.    Amour Fou  
       Dreambreaker   
       Baxter du Klau   
2875    13,0    Eric Raffin   
2850    13,8    Alexandre Angot   
2875    13,3    Mathieu Mottier   
2850    14,0    Alexandre Abrivard   
2850    14,2    Adrien Lamy   
2875    13,6    Morgane Blot   
2850    28,4    Franck Nivard   
2850    dis.r.   Jean-Yann Ricart   
2850    dis.r.   Benjamin Rochard   
38
930
78
22
120
1160
340
960
760

Sieg: 51; Richter: leicht 1½ - 2 - 2½ - Kopf - 4 Längen; 10 liefen (NS Varum Boy)
Zw-Zeiten: 13,8/1350m - 13,3/1850m - 13,7/2350m
Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 5.500 - 1.800 - 900 Euro