++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Den Favoriten neuerlich abgefackelt
21. Mai 2022

Vincennes, Freitag, 20. Mai 2022. „Revanche missglückt“ hieß es beim Freitagabend-Spieltag auf dem Plateau de Gavelle für Clegs des Champs. Wie schon am 9. April im Prix Théophile Lallouet gab Monté-Späteinsteiger Fire Cracker im ebenfalls über 2.700 Meter führenden Prix Guillaume de Bellaigue dem 1,3-fachen Millionär das Nachsehen und scheint auf bestem Weg zu einer festen Größe in diesem Gewerbe.

Drei Auftritte unter Reitersmann Anthony Barrier, zwei Siege, ein Ehrenplatz, 117.000 seiner nunmehr 678.440 Euro angeschafft - „wenn er so bleibt, in der gleichen körperlichen Verfassung und mentalen Stärke, sollte er noch eine Weile weit vorn mitmischen.“ Nicht unbedingt gute Nachrichten für seine Rivalen, wie der von Grégory Thorel über Louis Baudron, der wenig mit ihm anfangen konnte, im Februar zu Alain Henry Robin überstellte Quaro-Sohn höchst nachdrücklich bewies.

Der neue Ausbilder legte dem Braunen erstmals seit Frühjahr 2018 einen Sattel auf, und was damals in einem Fiasko, nämlich zwei roten Karten und dem Ausstieg aus dieser Sparte geendet hatte, bedeutet nun bis auf „Widerruf“ den Aufstieg zu neuen Höhen.

Dabei spielte der „Feuerwerker“ genau jene Stärken aus, die ihm im Fahren bis zum 29. September 2021 17 Volltreffer beschert hatten: Spätestens bis zur Halbzeit die Spitze übernehmen und sie bis ins Ziel nicht mehr hergeben. Diesmal musste der „Offensivgeist“ seinen Tatendrang etwas zügeln, denn zunächst war mit Edition Géma die Gewinnärmste des schmalen Pulks vorn, die bald von einem anderen Frontrenner bedrängt und abgelöst wurde.

Als es auf die Schlussrunde ging, übernahm Freeman de Houëlle, und nun trat auch Barrier energischer auf den Plan. Raffin wusste, was seinem Partner blühte - schließlich hatte er bei der Mehrzahl von Fire Crackers Siegen die Leinen in der Hand gehabt. Noch vor Erreichen des Anstiegs ließ er Fire Cracker vorbei, womit die Sache praktisch entschieden war, der fortan unbeirrt seinen zügigen Takt abspulte.

diapo_arrivee_1313920_09

Daran konnte auch Favorit Clegs des Champs nichts mehr ändern, dem nach vielen harten Schlachten der Punch der goldenen Jahre verständlicherweise abhanden gekommen ist. Er schwang sich zwar zum ersten Verfolger des sich auf den finalen 300 Metern etwas absetzenden Fire Cracker auf, bekam den jedoch nie wirklich zu packen - im Gegenteil: Der 26fache Sieger, dessen Karriere schon zweimal passé schien und der sich als wahres Stehaufmännchen entpuppt hat, musste mächtig die Zähne zusammenbeißen, um Freeman de Houëlle und Etoile de Bruyère in Schach zu halten, und auch der sich lange im Hintertreffen tummelnde Chalimar de Guez raufte sich noch dicht heran.

Prix Guillaume de Bellaigue - Monté - (Gruppe III int., Sechs- bis Zehnj., mind. 160.000 Euro)

2700m Bänderstart o.Z., 90.000 Euro

1.      Fire Cracker                   12,3     Anthony Barrier                 36

         7j.br. Wallach von Quaro a.d. Urganza von Hulk des Champs

         Be: Ec. La Pinsonnière; Zü: Jean-Paul Lemelletier; Tr: Alain Henry Robin

2.      Clegs des Champs      12,4     David Thomain                  21

3.      Freeman de Houëlle   12,5     Eric Raffin                           43

4.      Etoile de Bruyère          12,5     Adrien Lamy                    190

5.      Chalimar de Guez        12,6     Jean-Yann Ricart            270

6.      Carly                               13,3     Mathieu Mottier               110

7.      Edition Géma                13,5     Gaëlle Godard                 210

Sieg: 36; Richter: leicht 2 - Kopf - ½ - 1 - 10 - 2½ Längen; 7 liefen

Zw-Zeiten: 12,7/1200m - 11,8/1700m - 12,4/2200m

Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2022-05-20/7500/4

Screenshot 2022-05-21 at 13-26-41 Instagram

(Foto: Instagram letrot)