++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Dave Palone macht die zweiten 10.000 voll
26. Juni 2022

Meadow Lands / Pennsylvania, Samstag, 25. Juni 2022.  Dieser 25. Juni wird auf ewig im Geschichtsbuch des Sulkysports dick markiert sein. Auf seiner „homebase“ The Meadows stieß Dave Palone, der am 14. November 2014 mit Treffer Nummer 16.753 ebenfalls auf The Meadows Heinz Wewering als siegreichsten Sulky-Fahrer der Welt vom Sockel gestoßen hatte, in eine neue Dimension vor.

Mit 19.998 Punkten war der am 13. Februar 1962 in Waynesburg /Pennsylvania geborene Catchdriver in die lediglich elf Matches umfassende Nachmittagskarte eingestiegen und ließ die Honoratioren nicht lange zappeln. Mit Lou’s a Pansy setzte er im 3. Rennen Treffer Nummer 19.999 und machte 20 Minuten später mit Brother Dick die runde Nummer perfekt: Auch das mit einem Pacer, auch das 2¼ Längen voraus ohne Schwitzen. Im vorletzten Rennen legte er bei seiner 77.356. Fuhre mit Needham Hanover das Hölzchen 20.001 an.

FWHfjQ_UAAEcwb8

Mit von der Party war der 2019 als Rennkommentator zurückgetretene legendäre Roger Houston, der auf Bitten seines Nachfolgers Jeff Zidek für den Meilenstein noch einmal das Mikrofon in die Hand nahm. „Number 20.000 for Dave Malone - a thrilling day!“ jubelte „The Voice“, der längst in die Hall of Fame aufgenommen ist, als es um 13.53 Uhr Ortszeit durchs Ziel ging.

Palone Bahnhof

Zum großen Bahnhof versammelten sich Palones Mutter Jean, Ehefrau Bethann, seine drei Töchter, sein Enkel sowie etliche Vertreter der US-amerikanischen Aufsichtsorganisation USTA, von Penn National Gaming (die The Meadows betreibt), von der Meadows Standardbred Owners Association sowie etliche Kollegen und Fans im und um den proppenvollen Winner Circle.

Auch „Big John“ Campbell, gewinnreichster „driver“ weltweit und seit einigen Jahren Präsident der Hambletonian Society, ließ es sich nicht nehmen zu gratulieren: „Eine unvorstellbare Zahl, wenn du darüber nachdenkst. Als Hervé Filion sich zurückzog, dachte niemand, seine 15.180 Erfolge wären jemals zu knacken (Da hielt jedoch längst schon Heinz Wewering den Platz an der Sonne besetzt/Anm.d.Red.). Und nun hat Dave diese Marke um 5.000 Siege überboten. Da muss enorm viel zusammen kommen: Natürlich Talent, unglaubliche Energie, Vertrauen in die eigene Stärke, wenn’s mal nicht so läuft, ein perfektes Umfeld und das stete Vertrauen der Trainer, die ihm die Pferde zur Verfügung stellen. Um über so lange Zeit auf solch hohem Level zu fahren, ist neben der physischen Stärke auch die mentale enorm wichtig.“

Screenshot 2022-06-26 at 09-58-11 Six major milestones in Dave Palone’s drive to 20 000 wins(1)

Foto: harnessracingupdate.com

Ob ihn jemand vom Thron stoßen kann? Ans Aufhören denkt Palone noch lange nicht, obwohl er es in den letzten Jahren doch etwas ruhiger hat angehen lassen und seit 2017 stets weniger als 2.000 Fahrten pro Jahr absolviert hat. Die Nummer zwei Tony Morgan ist 64 Jahre alt und steht bei 17.051 Siegen, Heinz Wewering (72) als Nummer drei bei 16.931. Am ehesten zuzutrauen wäre es dem am 30. Juni 44 Jahre alt werdenden Aaron Merriman, der bei 13.963 Zählern jedoch noch einen immens weiten Weg vor sich hat. Dave Miller (57) hat 13.696, Tim Tetrick (40) 12.863 Siege im Fahrtenbuch stehen.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=bieNBc7p7bI

Im Hauptereignis, dem Currier & Ives Trot für dreijährige Stuten, hatte der Jubilar allerdings nichts zu bestellen. „Wenn sie ihren guten Tag hat, kann Palermo Hanover solch eine Aufgabe locker lösen“, hatte ihr Trainer Noel Daley gedämpft optimistisch auf jene mit 57.335 Dollar dotierte Prüfung geblickt, die im Reigen der inflationären Sire Stakes längst nicht mehr den einstigen Status als Wegweiser Richtung Hambletonian bzw. Oaks hat.

Die für 15:10 abgehende Father-Patrick-Tochter „hatte“, tankte sich mit Mike Wilder aus dritter Position ab 600 Meter vorm Ziel Stück für Stück an die Flanke der mit Ronnie Wrenn durchweg den Takt vorgebenden Disclosure (von Trixton; 29:10) und gab ihr nach 1:10,5 zu 1:10,6 um eine Dreiviertellänge das Nachsehen. Erst 7½ Längen später führte Kasper Forget für Per Engblom die Muscle-Hill-Tochter Whistle a Song als Nummer drei ins Ziel.