++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Cokstile - er ist wieder da
02. Mai 2022

(nn) Helsinki-Vermo, Sonntag, 1. Mai 2022. Wie im Vorjahr ging das Finlandia Ajo, der zweite Klassiker der Saison im Land der tausend Seen nach dem vor acht Tagen in Seinäjoki entschiedenen „Ajo“, aus züchterischer Sicht nach Norwegen.

War es 2021 der 239:10-Outsider Hickothepooh, der Hand an den 110.000 Euro wertvollen höchsten Scheck legte, so ging der große Pott diesmal nicht ganz so überraschend, aber auch nicht unbedingt erwartet an Einen, um den es wegen diverser gesundheitlicher Probleme seit September 2020 recht still geworden war.

Der Wechsel von Cokstile, dem nach Propulsions nachträglicher Disqualifikation verspätet zum Elitloppet-Sieger 2020 ausgerufenen Hengst, zum seit Jahrzehnten in Italien trainierenden Dänen Erik Bondo trug erste große Früchte.

Wobei: „Es ist ein fantastisches Pferd, das seit vielen Jahren auf hohem und höchstem Niveau läuft, und so schlecht war er während des Vincenner Winter-Meetings nicht, auch wenn die letzten Ergebnisse nicht überragend waren. Aber Sieger im Prix de Bourgogne - das ist schon eine Hausnummer. Nun durfte er wieder auf einer ebenen 1.000-Meter-Bahn ran. Die liebt er und scheint dann fast schon gern außen rum zu marschieren."

"Ich hab bereits im Heat gemerkt, wie gut er drauf ist - fast noch gespannter als vor zwei Jahren“, schwärmte Christoffer Eriksson, der ihn  bei der damaligen Schweden-Rallye, als er noch von Rocco Spagnulo trainiert worden war, in der Mache hatte. „Wir sind gut weggekommen, und als vor mir Next Direction nach innen entschwand und Alessandro Gocciadoro die Spitze ergattert hatte, lief’s so, wie ich‘s mir vorgestellt hatte."

"Entscheidend war auch, dass nicht Stoletheshow oder Brambling, sondern Tycoon Conway Hall in meinem Windschatten lag, den ich für nicht ganz so stark hielt. Als ich ihn eingangs der Zielgeraden forderte, hatte er trotz dieses Marschs noch viel Mumm“, sprudelte es aus dem glückseligen Jägersroer Catchdriver heraus.

279612054_10160127597366810_9195797566263724316_n

Erik Bondo freute sich, dass „er zurück ist auf höchstem Level. Wir wissen, dass wir auf einem guten Weg sind, und können jetzt in aller Ruhe weitertrainieren. Ich glaube nicht, dass wir ihn vor dem Elitloppet noch mal starten werden. Soll er das Ding noch mal gewinnen, muss er allerdings einen Tick draufpacken.“

Der Konkurrenz verheißt das eine extrem harte Nuss, denn Cokstile tat es nicht unter neuem Bahnrekord, der zugleich natürlich die neue Rennbestmarke ist: Von Hickothepoohs 1:09,9 rasierte er 0,3 Sekunden weg. Solvallas mit einem der begehrten Elitloppet-Kärtchen in Helsinki weilender Sportchef war hellauf begeistert: „Eine grandiose Show eines fantastischen Pferdes!“

Den Kampf ums Kommando entschied Majestic Man von der „1“ unerwartet leicht für sich, weil sich Next Direction (4) und Willow Pride (5), die Siegerin von Seinäjoki, regelrecht vor Deangelo (3) an die Innenkante flüchteten. Cokstile (2) fand sein Plätzchen hinter dem die äußere Linien anführenden Bepi Bi (6) vor Tycoon Conway Hall (8) und den mit der zweiten Startreihe gestraften Gareth Boko (9) und Stoletheshow (10), während der Rennfahrer-Gott ausgerechnet Örjan Kihlström ganz übel mitspielte.

Sein vor allem wegen der Stallform knapp zum Favoriten gekürter Brambling (7) blieb auf dem dritten Gleis hängen, wurde bis ans Ende zurückgenommen und sprang als Schlusslicht im letzten Bogen ohne jeden Grip nach vorn.

Als Gocciadoro mit seiner „besten Chance des Nachmittags“ nach 500 Metern in 1:07,6 die Regie an sich riss, wehte Cokstile der äußere Fahrtwind eiskalt ins Gesicht. Das schien dem unscheinbaren Braunen sogar Spaß zu machen: Als sein Chauffeur 300 Meter vorm Ziel, wo sich Gareth Boko mit Stoletheshow als Anhängsel in dritter Spur auf den Weg nach vorn zu begeben gedachte, ein bisschen mehr verlangte, legte der Quite-Easy-Sohn kraftvoll zu.

Schon eingangs der Zielgeraden saß Gocciadoro mit ziemlich leeren Händen hinter seinem Derby-Dritten und Orsi-Mangelli-Sieger von 2020 und fuhr als Sechster sogar ohne Prämie nach Hause. Anders Cokstile, der sich ungemein beeindruckend absetzte und sich vom prächtig spurtenden Stoletheshow nicht ein Fitzelchen seiner Show stehlen ließ.

Gut verkauften sich Gareth Boko und der zwölfjährige Tycoon Conway Hall, der mal für ein paar Tage im März die nordeuropäische Saisonbestmarke gehalten hatte. Als Fünfte bedankte sich Willow Pride für die innere Schonfrist und spurtete an drei vor ihr liegenden Aspiranten vorbei.

279744336_10160127597371810_8750791032015192462_n

Finlandia Ajo (Gruppe I int.)
1620 Meter Autostart, 190.000 Euro
1.    Cokstile    09,6    Christoffer Eriksson    77*
    9j.br. Hengst von Quite Easy a.d. Joystile von Coktail Jet
    Be: Scuderia Santese, IT; Zü: Per Erik Hagen, NO; Tr: Erik Hansen Bondo, DK/IT
2.    Stoletheshow    10,1    Björn Goop    206
3.    Gareth Boko    10,1    Santtu Raitala    59
4.    Tycoon Conway Hall    10,4    Jorma Kontio    581
5.    Willow Pride    10,6    Ari Moilanen    306
6.    Bepi Bi    10,9    Alessandro Gocciadoro    45
7.    Next Direction    11,0    Hannu Torvinen    204
8.    Majestic Man    11,1    Rikard Skoglund    337
    Deangelo    11,5g    Olli Koivunen    386
    Brambling    dis.r.    Örjan Kihlström    38*
*alle Quoten vom finnischen Toto
Sieg: 77; Richter: überlegen 3 - ¾ - 2 - 1½ - 2 - 1 - ½ Länge; 10 liefen
Zw-Zeiten: 07,6/500m - 10,5/1000m - 08,1/letzte 500m
Wert: 110.000 - 45.000 - 20.000 - 10.000 - 5.000 Euro

Video: https://www.youtube.com/watch?v=Pr7-WLWlcV4

Asteroid auf eigener Umlaufbahn

Im Glenn Kosmos Memorial für den nordischen Derby-Jahrgang 2018 war der in den USA auf der Diamond Creek Farm geborene Asteroid eine Klasse für sich. Dem von Frode Hamre in Norwegen für die Großbesitzer Global Glide und Falkbolagen AB trainierten Creatine-Sohn machte Björn Goop von der „8“ gewaltig Beine und wuchtete ihn gegen die einheimischen Nineeleven (1) und MAS for You (3) sowie den in Spur zwei hängen bleibenden Deep Blue Font an die Spitze, dass es eine wahre Freude war.

Umso leichter fiel dem Amerikaner der zehnte Treffer „lifetime“, weil der wie tags zuvor in Örebro mit wenig Fortune agierende Alessandro Gocciadoro mit Colibri Jet, dem Sieger der zweiten Breeders-Course-Runde 2021 in Jägersro, im ersten und letzten Bogen Galopp fuhr und Donizetti es beim zweiten Saisonauftritt für die Schlussrunde auf dem Todessitz viel zu anspruchsvoll antraf.

Als Goop zu Beginn der Zielgeraden die Hände aufmachte, flitzte Asteroid ein zweites Mal wie von der Tarantel gestochen los und griff sich nach 1:12,5/2120m 3½ Längen voraus die 12.500 Euro Siegprämie. Für den Ehrenplatz fing der im dritten Paar außen bestens untergebrachte Shackhills Twister (von Il Villagio) den Blue-Porsche-Sohn Nineeleven im Top-Speed knapp ab.

279546740_10160127481346810_5449232205855550341_n

Gelohnt hat sich die Reise übers Baltische Meer trotz Bramblings Ausfall für die Combo Daniel Redén/Örjan Kihlström dennoch. Den Stayer-Lopp samt 10.000 Euro sicherte der „Iceman“ Schwedens Trainer-Champion mit Versace Face für 27:10 vom Fleck der für ihn 3.120 Meter genauso unerbittlich wie die Bronsdivisionen mit Epimetheus. Der trug wie sein Stablemate die „1“, hatte jedoch gegen Piece of Hero keine Chance, die Pole Position zu behaupten.

Macht nix - ging’s eben außen rum, und selbst auf diese anspruchsvollere Art entpuppte sich der fünfjährige Hard-Livin-Sprössling, der über Winter enorm gereift zu sein scheint, als andere Ware. Auch beim dritten Auftritt 2022 war das Eigengewächs des Stalles Zet nicht zu boxen und schnappte sich für 15:10 die 11.000 Euro zwei Längen voraus, ohne Grenzen aufdecken zu müssen.
 
V75-1 (Klass I):    Bosse Nice / Santtu Raitala    12
V75-2 (Kallblod):    Veeran Poika / Jarmo Saarela    1483
V75-3 (Stayer):    Versace Face / Örjan Kihlström    27
V75-4 (Silver):    Knows Best / Santtu Raitala    251
V75-5 (Vierj.):    Asteroid / Björn Goop    31
V75-6 (Brons):    Epimetheus / Örjan Kihlström    16
V75-7 (Finl-Ajo):    Cokstile / Christoffer Eriksson    78

Umsatz V75: 17.397.273 SEK

1. Rang: 10,7 Systeme à 422.837 SEK
2. Rang: 470 SEK
3. Rang: 26 SEK

Umsatz Top-7 (Vierjährige): 410.852 SEK

278114548_10160084979376810_5591589675639887481_n