++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Breeders-Crown-Winter in Örebro
08. April 2022

Örebro, Donnerstag, 7. April 2022. Früh übt sich, was ein schwedischer Breeders-Crown-Sieger 2022 werden will, der traditionsgemäß im November in Eskilstuna (heuer am 13.) gekürt wird. Wie üblich begann der Reigen der diesmal sieben Qualifikationsrunden, aus denen bei den 2018 und 2019 geborenen Hengsten/Wallachen und Stuten die jeweils besten Fünf die Startberechtigung für die je drei Halbfinal-Läufe am 30. Oktober zu Solvalla erhalten, früh in der Saison.

Breeders Crown Schweden

Den Auftakt machte die Bahn zwischen Adolfs- und Marieberg, wo es wie auf allen anderen Vorlauf-Stationen um je 238.500 Kronen, davon 110.000 Kronen für Platz eins, ging. Leicht wurde es den Aspiranten nicht gemacht, denn ständiges Schneegestöber, das zeitweise so dicht war, dass das Tracking-System wackelte, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verwandelte die Piste in eine schwierig zu bespielende Fläche.

Das stellte die vierjährige Saisondebütantin Glamorous Rain allerdings vor gar keine Probleme, die dort weitermachte, wo sie im Vorjahr aufgehört hatte. Mit einem barfüßig erzielten Breeders-Crown-Triumph hatte sie am 7. November ihre erste Saison beendet, über Winter genügend Kraft getankt und mit der „2“ gleich eine exquisite Abflugrampe zugelost bekommen. Die nutzte Örjan Kihlström mit der ob der Witterungsbedingungen rundum beschlagen antretenden 13:10-Favoritin nur bedingt und übernahm erst nach 550 Meter die Spitze, womit der Fisch auch schon geputzt war.

Mit angezogener Handbremse chauffierte der „Iceman“ die Muscle-Hill-Tochter 1½ Längen voraus zum siebenten Erfolg aus elf Versuchen; 110.000 Kronen waren bei einem Konto von 2.550.000 SEK nur etwas für die Portokasse. Die erzielte Zeit von 1:17,4/2100m war in Anbetracht der Verhältnisse lediglich eine Marginalie.

Mit der identischen Taktik erlitt Johan Untersteiner mit Global Diplomacy bei den dreijährigen Ladys unmittelbar darauf Schiffbruch. Es waren zwei Pferde der äußeren Reihe, die der Ready-Cash-Tochter den Garaus machten und sie auf Platz drei verfrachteten.

Mit der von seinem Bruder Mattias trainierten Carbonfiber lauerte Magnus Djuse an dritter Stelle hinter der bei zwei Starts noch unbezwungenen Favoritin Independence Day, ließ sich von ihr im Schlussbogen durch Spur drei ziehen und schlug in 1:17,3 sicher 1½ Längen vor der von letzter Stelle heranrauschenden Aries  zum zweiten Sieg der Uncle-Lasse-Tochter zu, die mit 68:10 zum engeren Zirkel der Gemeinten zählte.

Die 2019 zur Welt gekommenen Herren mussten auf Vorausfavorit Rocket Tile verzichten, der von Reijo Liljendahl wegen der immer gewöhnungsbedürftigen Bahnverhältnisse wie der Zweifach-Sieger Joe Dalton gestrichen wurde. Die Gunst der winterlichen Stunde nutzte Bedazzled Sox, dem schon vorab mit Startplatz „3“ die Glücksfee hold gewesen war.

Mit dem 14:10er ließ sich Torbjörn Jansson nicht lange bitten, scheuchte ihn ratzfatz in Front und kreuzte mit dem Walmann-Trainee nach 1:17,2 souverän drei Längen vor dem seinen „Schneesturm-Schatten“ trefflich nutzenden A Sniper die Linie. Es war der fünfte Sieg aus sechs Versuchen für den Brillantissime-Ableger, der schon 695.000 Kronen sein eigen nennt.

Bei den vierjährigen Jungs ließ Daniel Redén seinen Trav-Kriterium- und Breeders-Crown-Sieger Francesco Zet (von Father Patrick) sicherheitshalber im Stall - dafür gab es übrigens keine Schutzsperre -, womit der Weg endgültig breit und geebnet vor dessen Dauerrivale Felix Orlando lag.

Mit dem auch schon 3,36 Millionen Kronen reichen Orlando-Vici-Sohn übernahm Per Nordström kurz vor Erreichen der ersten Zwischenzeit-Messung nach 500 Metern vom von der „8“ wie ein Pfeil in Front geschossenen Without a Doubt (von Hard Livin) die Regie, führte ein eisernes Regiment und setzte sich in 1:15,6 auf vier Längen von ihm ab.

Es war der siebte Treffer des Hengstes, der als größte Nummern Siege in den E3-Finals von Färjestad (vor Mellby Jinx) und Gävle (vor Francesco Zet) zu Buche stehen hat, sich fürs Breeders-Crown-Finale allerdings nicht hatte qualifizieren können, weil er in der Vorschlussrunde zu Solvalla zum ersten und bislang einzigen Mal eine Galoppade eingestreut hatte. Bei 20:10 war auch er nicht gerade ein Schnäppchen am Wettmarkt.

Deutsche Traber oder Besitzer waren in dieser ersten Serie (noch) nicht engagiert.

Die weiteren Vorlauf-Termine (es qualifizieren sich die ersten Fünf)

23. Mai                  Halmstad

25. Juni                 Rättvik

10. August            Mantorp

20. September    Solänget

10. Oktober          Färjestad

11. Oktober          Bollnäs

Halbfinals (es qualifizieren sich die ersten Vier)

30. Oktober          Solvalla

Finals

13. November     Eskilstuna