++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Blé du Gers - zum zweiten Mal als Wetter-Schreck
14. Juni 2021

Oslo-Bjerke, Sonntag, 13. Juni 2021. Obwohl von der Mini-Dotierung von 660.000 im Vorjahr kräftig auf 1.075.000 NKR (ca. 107.000 Euro) aufgepeppt - was dennoch nur „Peanuts“ sind im Vergleich zu jenen 1,5 Millionen NKR, die vor der Corona-Pandemie allein dem Sieger zustanden -, konnte der Oslo Grand Prix erneut keinen Blumentopf gewinnen, was die Besetzung betraf.

In Norwegens berühmtestem „International“ blieben wegen der anhaltend restriktiven Einreisebeschränkungen einheimische Pferde und vor allem Fahrer unter sich. Gerade die Schweden waren bei „freier Wahl des Arbeitsplatzes“ sonst in Schwärmen in die Kapitale am Oslo-Fjord eingefallen und hatten fette Beute gemacht, waren diesmal jedoch mit Dragster und Guzz Mearas eher schwach besattelt.

Das stellte auch die Wetter vor enorme Probleme. Sieben der zehn Aspiranten notierten beim „Ab“ unter 100:10, bei 4,1-fachen Odds wurde Bill’s Man, vielleicht auch wegen der exzellenten Startrampe „1“, auf den Favoritenschild gehievt. Frode Hamre nutzte die gute Ausgangslage, sah sich jedoch einem 600 Meter währenden, knüppelharten Duell mit Floris Baldwin (3) ausgesetzt, das der Niederländer, der aus der Deckung in schwedischen Gulddivisionen einige sehenswerte Platzierungen gehamstert hatte, dann abbrach und im Rücken des US-Boys verschwand.

BleDuGes_BillsManEST_0746

Nach einer Runde: Die Hamre-Schützlinge vorn (op.no)

Der ließ es nach diesem Husarenritt verständlicherweise viel ruhiger angehen, was Blé du Gers, den Jean-Michel Bazire wie im vorigen Frühsommer zur Nordeuropa-Rallye unter Frode Hamres Regie geschickt hatte, entschlossen nutzte. Im zweiten Bogen machte sich der Zehnjährige in dritter Spur auf den Vormarsch, wobei er von Floris Baldwin in Empfang genommen wurde, dessen Steuermann richtig gepokert hatte: Åsbjörn Tengsareid begnügte sich mit der Begleitung von Trainingskamerad Bill’s Man.

Innen rückten dadurch Dragster und Rushmore Face um eine Position vor, außen folgten Ferrari B.R. und Vitruvio. Finlandia-Ajo-Sieger und Elitloppet-Teilnehmer Hickothepooh war auf der Suche nach einer ordentlichen Lage eingangs des ersten Bogens ausgefallen, Guzz Mearas in der zweiten Biege auf Viking Va Bene aufgeprallt, womit auch diese Beiden früh aus der Prämienjagd waren. Was Per Oleg Midtfjeld, 2020 Blé du Gers‘ Steuermann, bewog, bei der anspruchslosen Fahrt schon 900 Meter vorm Ziel in Spur drei zu attackieren, wird wohl das Geheimnis des 57-jährigen bleiben.

Schließlich hatte selbst ein Bazire Ferrari B.R. im letzten Herbst nur in Umrissen zu jenem Leben erwecken können, das den Muscles-Yankee-Sohn 2017 zum Vierjährigen-Weltrekordler hatte werden lassen. Es war vorauszusehen, dass der Ferrari, nach der Rückkehr vom Frankreich-Abenteuer auch in seiner Heimat nicht sonderlich auffällig, an der ganz frischen Luft bleiben würde. Auch sein „Gefolgsmann“ Vitruvio ist seit langem nur noch ein Schatten jenes Bombers, der 2019 mit kapitalem Speed die Gegner von letzter Stelle aufgeraucht und sich zum König von Oslo emporgeschwungen hatte.

Ein ähnlicher Fall schien Blé du Gers zu sein, der in Frankreich keine Bäume mehr ausgerissen, im Paralympiatravet als unscheinbarer Fünfter angeschlagen hatte und in Solvallas Harper Hanovers Lopp als Elfter eine satte „Weile“ hinter der triumphalen Siegerin Wild Love eingekommen war. Der mehr als eine Million Euro schwere Wallach aus dem galaktischen 2011er Jahrgang schüttelte erst Ferrari B.R. ab wie eine lästige Fliege, nahm sich dann Bill’s Man zur Brust und ließ ihn locker um zwei Längen links liegen. Weitere zwei Längen dahinter überwand Dragster seinen Schwächemoment im letzten Bogen, nahm nach Ziehen der Ohrenwatte das Gebiss noch mal kräftig an und widerstand den dichtauf endenden Ferrari B.R. und Vitruvio.

Blé du Gers‘ Jubiläumssieg - es war Numero 25 - war einer mit Sternchen. Hatte er im Vorjahr in der Rennrekordzeit von 1:10,0 zur Quote von 100:10 zugeschlagen, so brauchte der etwas ältere Herr diesmal nur 1:12,5 aus den weitgereisten Beinen zu schütteln, um die Mehrzahl der Wetter bei 288:10 in Angst und Schrecken zu versetzen.

Für den in Jarlsberg lizensierten 46-jährigen Tengsareid war dieser 2.821. „der schönste Erfolg meiner Karriere. Der Traum eines jeden norwegischen Trabrennfahrers, mal das bedeutendste International seiner Heimat zu gewinnen, ist wahr geworden. Geglaubt hab ich vorher selbst nicht recht daran.“

Trainer Frode Hamre sah die persönliche Niederlage mit einem lachenden und weinenden Auge: „Ein Doppeltreffer - besser geht’s nicht! Der lange währende Fight ums Kommando hat Bill’s Man wohl jene Reserven gekostet, die ihm gegen einen bärenstarken Blé du Gers letztlich gefehlt haben. Sei’s drum und Hut ab vor diesem Franzosen. Er war im Paralympiatravet gut, im Harper Hanovers anständig, mag es aber wohl nicht mehr, über weite Wege Zulagen wettmachen zu müssen. Ich denke, er ist inzwischen auf der Mitteldistanz ideal aufgehoben.“

53. Oslo Grand Prix (Gruppe I int., 3- bis 14jährige)

2100m Autostart, 1.075.000 NKR

1.      Blé du Gers                    12,5     Åsbjörn Tengsareid        288

         10j.br. Wallach von Quinoa du Gers a.d. Mooréa von Baccara du Pont

         Be: Jean-Michel Rancoule; Zü: Marie-Brigitte Anty; Tr: Frode Hamre

2.      Bill’s Man                       12,6     Frode Hamre                     41

3.      Dragster                         12,9     Tom Erik Solberg              86

4.      Ferrari B.R.                     12,9     Per Oleg Midtfjeld             90

5.      Vitruvio                           13,0     Lars-Anvar Kolle               84

6.      Rushmore Face            13,0     Bo Westergaard              303

7.      Floris Baldwin               13,5     Kristian Malmin                 66

8.      Guzz Mearas                 14,7g  Dag-Sveinung Dalen       73

9.      Viking Va Bene             agh.     Eirik Höitomt                    317

         Hickothepooh                dis.r.    Vidar Hop                           48

Sieg: 288; Richter: leicht 2 - 2 - Hals - 1 - 1 - 4½ Längen; 10 liefen

Zw-Zeiten: 07,9/500m - 13,3/1000m - 10,1/letzte 500m

Wert: 550.000 - 250.000 - 125.000 - 75.000 - 50.000 - 25.000 NKR

Video: https://www.youtube.com/watch?v=Jjm4UCaHVDU