++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Ausländische Starter in Zeiten des Corona-Virus
27. März 2020

(nn) Solvalla, Donnerstag, 26. März 2020. Einige Ungereimtheiten gab es jüngst wegen der Vielzahl der von ausländischen Trainern für schwedische Rennen angemeldeten Pferde, so dass sich der schwedische Traber-Dachverband STC in Gestalt von Petter Johansson zu einer Klarstellung genötigt sah.

„Bekanntlich veranstaltet Schweden weiterhin Trabrennen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit mittlerweile als einziges Land in Europa. Es gibt derzeit weder ein Einreiseverbot für Pferde noch für Personen, unsere Grenzen sind im Gegensatz zu vielen anderen Nationen noch nicht geschlossen, so dass kein explizites Verbot für ausländische Starter gilt. Allerdings gibt’s in unseren Nachbarländern einige veränderte Bedingungen und Einschränkungen, was zum Beispiel auch die Rückkehr betrifft. So müssen sich Trainer und Fahrer, die aus Schweden nach Norwegen zurückkehren, dort in eine 14 Tage währende häusliche Quarantäne begeben. Auch das bisherige Hin- und Herreisen mit Pferden zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist komplizierter geworden. Die Behörden unserer Nachbarländer stellen den sogenannten „Nordenintyg“ nicht mehr aus, mit dem ein Landeswechsel sehr einfach geworden war. Jeder Pferde-Transporteur muss sich nun sämtliche Zertifikate, Zoll- und Transportpapiere selbst besorgen. In der Praxis bedeutet das einen erheblich größeren organisatorischen Aufwand für Starter aus jenen Ländern, die auf diesem Weg versuchen, die Reisetätigkeit zu kontrollieren und auch einzuschränken. Wir halten uns an unsere Regeln, die ausländischen Startern bislang ohne Einschränkung die Teilnahme an schwedischen Rennen erlauben. Sollten unsere Landesbehörden es verlangen, werden wir ein Einreiseverbot selbstverständlich umsetzen.“

Hintergrund dieser Klarstellung war die Fülle von Nichtstartern in der Zeit vom 15. bis 25. März. Von den 122 von ausländischen Trainern angegebenen Pferden wurden 67 zu Nichtstartern, weil die Aus- und Rückreisebedingungen in ihren Heimatländern geändert worden waren und sie ohne die erforderlichen Papiere sozusagen vor herunter gelassenen Schranken standen.

Von den verbliebenen 55 Startern waren 30 tatsächlich physisch schon in Schweden, weil deren ausländische Trainer dort eine Zweigstelle unterhalten. Die verbleibenden 25 Pferde aus Dänemark, Norwegen und Finnland sind mit den neuen Papieren ordnungsgemäß über die Grenze gekommen.

„Informieren Sie sich in jedem Fall in Ihrem Heimatland, was bei Aus- und Rückreise zu beachten ist“, so Johanssons eindringlicher Appell.