++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Aus der Geige zum Sieg
15. Juli 2021

Visby, Mittwoch, 14. Juli 2021. Einmal im Jahr richten sich die Augen der nordischen Traber-Fans Richtung Sonneninsel Gotland bzw. dessen alte Hansestadt Visby. Auf deren etwas eigenartig geformter Bahn mit der bei 156 Metern kürzesten Zielgeraden aller schwedischen 1.000-Meter-Pisten gaben sich um 150.000 SEK für den Sieg im Gotlandslöpningen internationale Größen die Ehre: Björn Goop, Ulf Ohlsson, Mika Forss auf Seiten der Zwei-, Nadal Broline (10), Makethemark (9) und Zaccaria Bar (3) auf jener der Vierbeiner.

Dieses Trio focht die Stockerl-Plätze unter sich aus, wonach es anfangs gar nicht aussah. Auch der zum Favoriten erkorene Jaguar Broline, Partner des fünffachen Bahnchampions Claes Sjöström, sollte trotz der guten Ausgangslage (4) keine Chance auf die erhoffte Spitzenposition haben. Die machten Monark Newmen (7) und Dragster unter sich aus, von denen der von ganz außen wie gewohnt mit Torpedo-Antritt losfegende Micro-Mesh-Sohn sie ausgangs der ersten Biege endgültig an sich riss.

Fortan drosselte Roger Malmqvist das Tempo. Hielt zunächst Jaguar Broline die Nase vor Zaccaria Bar in den äußeren Fahrtwind, so gab Mika Forss mit Alessandro Gocciadoros Schützling nach einer Runde seine Traumlage auf und zog an die Seite des Leaders. Äußerer Dritter blieb Nadal Broline, hinter dem Makethemark Posten bezog.

zaccaria_bar

(Foto: travrevyn.com)

An der letzten Ecke rächte sich der anfängliche Raubbau. Dragster, ohnehin eher ein Fan der Sprintstrecke, packte zügig seine Sachen und hatte wie Monark Newmen nichts mehr zu melden, was einen der besseren Plätze betraf. Wenig später verpuffte auch Jaguar Dreams Attacke wie heiße Luft; er musste auch noch Platz vier abtreten, weil er auf den letzten Metern in Pass verfiel. Umso besser schalteten sich Nadal Broline und der mit einer Slalomeinlage aufwartende Makethemark ins Geschehen ein, die jedoch Zaccaria Bar nicht mehr zu packen bekamen.

„Der Ready-Cash-Sohn war eindeutig der Beste. Die rund 1.200 Meter an der frischen Luft waren hart, doch der Hengst hat prächtig gekämpft und verdient gewonnen“, lobte Forss den Zweiten des Copenhagen-Cup, der die zwölfte Ehrenrunde seiner Karriere drehte und nun in einer Liste mit unter anderem Triton Sund (2007) und Commander Crowe (2009, 2010) steht.

Gotlandslöpningen (int.)

2120m Autostart, 329.000 SEK

1.      Zaccaria Bar                  10,8     Mika Forss                          38

         6j.br. Hengst von Ready Cash a.d. Filanda von Lindy Lane

         Be: Sinead Sernicoli & Leonardo Cecchi, IT; Zü: Az.Agr. Luigi Truccone, IT; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Nadal Broline                10,8     Björn Goop                       132

3.      Makethemark                10,9     Ulf Ohlsson                        50

4.      Dragster                         11,3     Roger Malmqvist               86

5.      Monark Newmen          11,7     Fredrik Persson               327

6.      Maverick Dream           11,7g  Eva Lundahl                    972

7.      Ottilia Fri                         12,0     Petter Karlsson                625

8.      Sheriffen                        18,5     Thony Gottfridsson       1442

         Jaguar Dream               4.pdZ. Claes Sjöström                  21

Sieg: 33; Richter: sicher ½ - 2 - k.Kopf - k.Kopf - 1 - Hals Länge; 9 liefen (NS Rafiki Fri / Fieber)

Zw-Zeiten: 09,0/500m - 12,2/1000m - 10,7/letzte 500m

Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK

Damit stach auch Gocciadoros zweiter Trumpf: Eine Stunde zuvor hatte Mika Forss für den 46-jährigen mit der Love-You-Tochter Borboleta in der Klass I in neuer Bahnrekordzeit von 1:10,2/1620m verwandelt. Zwei Starter, zwei Siege - die Rückreise über die Ostsee dürfte fürs italienische Team feucht-fröhlich gewesen sein.