++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Auf dem Gipfel nichts Neues
28. November 2021

(nn) Vincennes, Samstag, 27. November 2021. Im finanziellen Mittelpunkt des Neun-Gänge-Menüs auf dem Plateau de Gravelle stand das nach Geschlechtern getrennte letzte Vorexamen für die Dreijährigen, die am 19. Dezember mit dem Critérium des 3 Ans das erste von insgesamt 13 Gruppe-I-Treffen dieses Meetings um dann 200.000 Euro vor der Brust haben.

Die Hackordnung richtiggestellt

Die im Prix Annick Dreux mit 110.000 Euro bedachten Demoiselles der Generation „I“ durften bei frischen 4 Grad und gelegentlichem Nieselregen als erste ran. „Idylle à Vie vor Idylle Speed und It’s Now or Never” hatte der Überraschungs-Einlauf vor 14 Tagen über die Sprintdistanz gelautet. Inoubliable, die Primadonna des noch etwas undurchsichtigen Jahrgangs, war da nach 4½ Monaten Sommerfrische von Jean-Philippe Dubois sehr verhalten durchs Match geführt worden und als unscheinbare Sechste geendet.

Beim zweiten Auftritt haute der ältere der beiden Söhne Jean-Pierre Dubois‘ in einem auf den ersten 1.200 Metern an der Spitze sehr abwechslungsreichen Geschehen, das die wenige hundert Meter nach dem „Ab“ gesprungenen Idylle à Vie und It’s Now or Never - Idylle Speed musste die Boxe hüten - bereits vom Sünderturm in Augenschein nahmen, unmissverständlich auf die Pauke und rückte die Rangliste ohne Wenn und Aber kerzengerade.  

Nach Führungswechseln von It’s Now or Never über Italienne, Icone de Castelle, Ipana d’Occagnes zurück zu Icone de Castelle ergriff der Patron der Ecurie Victoria Dreams vehement die Initiative. Aus dem Hintertreffen sauste die extrem behäbig gestartete Inoubliable im Bogen von Joinville in dritter und zweiter Spur an allen vorbei, traf bei der Leaderin auf keinerlei Widerstand und gab ab dem Fuß des Anstiegs den Ton an.

origine-41969

(Foto: turfomania.fr)

Daran sollte sich fortan nichts mehr ändern bei durchweg knackigem 1:14er Tempo, bei dem Italienne vor I Want You und I Love Me die zweite und Ibaya des Forges vor Ivensong die dritte Spur beackerten. Lange spielte Ibaya des Forges die zäheste Angreiferin, doch dann musste die Carat-Williams-Tochter dem Aufwand gewaltig Tribut zollen.

Dass Alexandre Abrivard die Favoritin, die ohne mit der Wimper zu zucken durchzog und nun mit sechs Siegen und 253.610 Euro als Reichste der jungen Damen ins Critérium geht, vorbeigelassen hatte, zahlte sich mit dem sicheren Ehrenplatz aus. Einen feinen Endspurt zauberte I Love Me aufs Parkett, die knapp vor der ebenfalls die maue letzte Vorstellung deutlich korrigierenden Ivensong „Bronze“ erwischte.

„Ich bin sehr zufrieden - das war ein großer Sieg!“, kommentierte Jean-Philippe, „wir kamen ohne großen Aufwand in Front, und sie gewann ganz leicht. Das war eine echte Ansage gegen die Hengste. Ich kann nur hoffen, dass im Critérium alles rund läuft. Dann sollte sie eine gute Chance haben. Manchmal haben kleine Malaisen auch ihr Gutes: Im Sommer musste sie wegen eines Blutergusses aussetzen. Jene Pause scheint ihr jetzt zugute zu kommen.“

Prix Annick Dreux (Critérium des Pouliches) - (Gruppe II nat., dreij. Stuten)
2700m Bänderstart o.Z., 110.000 Euro
1.    Inoubliable    14,3    Jean-Philippe Dubois    24
    3j. Fuchsstute von Prodigious a.d. Dream Life von Ready Cash
    Be / Zü: Ec. Victoria Dreams (Jean-Philippe Dubois); Tr: Philippe Moulin
2.    Icone de Castelle    14,3    Alexandre Abrivard    230
3.    I Love Me    14,4    Tony Le Beller    61
4.    Ivensong    14,5    David Thomain    69
5.    Impression Gema    14,7    Eric Raffin    230
6.    Ibaya des Forges    14,7    Matthieu Abrivard    140
7.    Idéa des Vallons    14,7    Arnaud Desmottes    970
8.    Illusive Artist    15,0    Yoann Lebourgeois    580
9.    Impériale du Noyer    15,1    Léo Abrivard    640
10.    I Want You    15,5    Louis Baudron    430
11.    Italienne    15,9    Anthony Barrier    210
    Ipana d’Occagnes    dis.r.    Damien Bonne    760
    Idylle à Vie    dis.r.    Jean-Philippe Monclin    77
    It’s Now or Never    dis.r.    François Lagadeuc    170
Sieg: 24; Richter: leicht 1½ - 1 - ½ - 3 - Hals - Kopf - 3½ Längen; 14 liefen (NS Idylle Speed)
Zw-Zeiten: 14,0/1200m - 14,5/1700m - 14,9/2200m
Wert: 49.500 - 27.500 - 15.400 - 8.800 - 5.500 - 2.200 - 1.100 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-11-27/7500/3

Den Spieß umgedreht

Auch bei den Herren der 2018er Schöpfung setzt sich der Reichste durch und lässt Philippe Allaire von einem weiteren Critérium-Wurf träumen. David Thomain machte Italiano Vero am Start rasant Beine, parkte ihn neben Tempomacher Infant Perrine, überließ dem vorm Publikum in dritter Spur attackierenden Inferno Piper das Kommando und riss es im Scheitel des Joinviller Bogens selbst an sich.

Damit bekam Idéfix de Centule den Kopfwind der Außenspur ab, hinter dem sich Impressionist, Intouchable und Idéal Ligneries, der Sieger des Prix Abel Bassigny, verkrümelten. Mit dem nach einer ganzen Serie von fehlerhaften Vorstellungen augenscheinlich gerade rechtzeitig wieder zur Räson gekommenen Repeat-Love-Sohn begann sich Franck Nivard ab dem Gipfel einzumischen, wurde von Inferno Piper in Empfang genommen und durchmaß den Schlussbogen in dritter Spur.

Das machte ihm wenig aus, blieb er doch zäh dran am „wahren Italiener“ und dem „Pfeifer“. Trotz des besten Rennverlaufs war’s kein schlanker Gang, mit dem der Primus seiner Generation den zehnten Schuss ins Schwarze setzte.

2021-11-27_R1C5_arrivee

(Foto: canalturf.com)

Mächtig zu rütteln und zu schieben hatte Thomain, um sich den alles versuchenden Inferno Piper vom Leib zu halten, der sich bis auf einen „Hals“ heranrobbte und dann doch nicht die Früchte seiner aufopferungsvollen Arbeit ernten durfte: 15 Meter vorm Ziel kam er aus dem Takt und sah die rote Karte. Somit fiel der Ehrenplatz an Idéal Ligneries, mit dem sich Nivard im Critérium nicht so weit aus dem Rennen legen wird.

„Zwischen den ersten Drei, wenn ich mal Inferno Piper dazu nehme, liegt wahrlich nicht viel. Da kommt’s auf den Rennverlauf an, wer letztlich die Nase vorn hat. Italiano hat den großen Vorteil, prima in die Gänge zu kommen und unabhängig von der Taktik zu sein, obwohl er immer ein wenig faul ist, wenn er vorn ist“, resümierte Allaire, der diese Prüfung als Trainer unter anderem mit Ready Cash 2008 gewonnen hat - und anschließend mit dessen Söhnen Django Riff, Feliciano, Gallant Way und eben Italiano Vero. Das Dreijährigen-Critérium gewann von dieser Truppe allein Ready Cash.

Prix Jacques de Vaulogé (Gruppe II nat., dreij. Hengste)
2700m Bänderstart o.Z., 100.000 Euro
1.    Italiano Vero    14,5    David Thomain    21
    3j.br. Hengst von Ready Cash a.d. Baraka d’Henlou von Diamant Gédé
    Be / Tr: Philippe Allaire; Zü: Guido Carnesecca
2.    Idéal Ligneries    14,6    Franck Nivard    32
3.    Infant Perrine    14,9    Paul-Philippe Ploquin    450
4.    Intouchable    15,2    Matthieu Abrivard    240
5.    Ikacou des Cinty    16,0    Gabriel Angel Pou Pou    810
6.    Imagine Darling    16,2    Etienne Dubois    580
7.    Illico de Bouteau    16,4    Romain Hémery    1200
8.    Idéfix de Centule    17,6    Tony Le Beller    530
    Inferno Piper    2.gdZ    Christophe Martens    62
    Impressionist    dis.r.    Gabriele Gelormini    79
Sieg: 30; Richter: Kampf (Hals) - ¾ - 3½ - 4½ - 8 Längen; 10 liefen
Zw-Zeiten: 17,6/1200m - 16,6/1700m - 15,4/2200m
Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 - 1.000 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-11-27/7500/5

Elfmeter im Schlafwagen verwandelt

Am 12. November hatte Ampia Mede SM, die kleine, unscheinbare Italienerin, den Prix Marcel Laurent in phänomenalem Stil auf ihre Kappe gebracht, ihrem Trainer Fabrice Souloy den achten Frankreich-Sieg aus elf Versuchen beschert und ihn schwer zum Schlucken gebracht. Selten hatte man den Mann, der seit zwei Jahrzehnten durchaus nicht unumstritten in der Weltspitze mitmischt, so begeistert gesehen, der davon sprach, dass die Ganymède-Tochter durchaus das Potential habe, sich für den Prix d’Amérique zu qualifizieren.

Wer im Gruppe-II-Rennen Frankreichs Vier- und Fünfjährigen-Elite wegwischt, sollte eine Etage niedriger in einem ähnlich konzipierten, gewinnsummenbeschränkten Match wie dem Prix de Chenonceaux keine Schwierigkeiten haben, und so nahm sie die 2.700 Meter auch als Tipp des Tages für magere 12:10 unter die Hufe.

Ihr Standardfahrer Franck Nivard machte von Beginn an Nägel mit Köpfen, scheuchte Hussard du Landret eingangs der Tribünengeraden von der Kommandobrücke, und als fast im gleichen Atemzug außen Trainingskamerad Giant Chief aufzog und fortan den höchst interessierten Begleiter spielte, durften die beiden Souloy-Schützlinge bummeln, dass die Bremsen heiß liefen.

Innen Hussard du Landret vor Gala Téjy und Harvest de Bulière, außen die im Einlauf springenden Hastronaute und Heartbreaker One sowie Aura SL hielten die Füße still. Zwei Kilometer in 1:17,5 - eine solche Bummelei kann mal schwer ins Auge gehen. Nicht so bei Ampia Mede SM, die bewies, dass sie auch aus der Frontlage eine gehörige Schippe draufzupacken versteht. Finale 500 Meter in 1:08,7 - die letzten 300 werden noch einen gewaltigen Zacken schärfer gewesen sein - genügten, sich leichtfüßig zu lösen.

medium_2021-11-27-0ca94ebf29

(Foto: news.in-24.com)

Mit 374.996 Euro wird sie nun den Prix Ténor de Baune am 26. Dezember ins Auge fassen, in dem der Sieger, der in ihrem Fall eine Siegerin wäre, sich die Eintrittskarte für den Amérique sichert. „Für den Prix du Bourbonnais, in dem ja neuerdings auch Face Time Bourbon starten soll (Guarato und Raffin haben sich für diesen Weg entschieden und werden den Prix de Bourgogne am 2. Januar vermutlich auslassen./Anm.d.Red.), hab ich Violetto Jet und den nach seiner Fesselbein-Fraktur wieder einsatzfähigen Gu d’Héripré vorgesehen. Ich denke, der Prix Ténor de Baune ist für diese feine, unerhört mutige Stute genau die richtige Aufgabe“, ließ sich der Chef des Haras de Ginaï vernehmen.

Zufrieden dürfte Souloy auch über den für seine eigene Kasse laufenden Giant Chief gewesen sein, der nach zwei Disqualifikationen Platz zwei gegen Hussard du Landret sicher festhielt. Den konsequenten Run innen entlang nutzte Gala Téjy, der in jungen Jahren eine Macht im Monté war, vorm Wagen nur ein blasser Abklatsch jener Vorstellungen ist und dennoch seit 1½ Jahren nicht mehr unterm Sattel zu sehen war, zu Platz vier vor der unauffälligen Aura SL.

Prix de Chenonceaux (Gruppe III int., Vier- und Fünfj., keine 385.000 Euro)
2700m Bänderstart o.Z., 70.000 Euro
1.    Ampia Mede SM    15,8    Franck Nivard    12
    5j.br. Stute von Ganymède a.d. Polimpia Slide SM von Yankee Slide
    Be: Scud. Se.Fin, IT; Zü: Scud. del Baronetto Srl, IT; Tr: Fabrice Souloy
2.    Giant Chef    15,9    François Lagadeuc    240
3.    Hussard du Landret    16,0    Benoît Robin    87
4.    Gala Téjy    16,1    Thomas Chalon    670
5.    Aura SL    16,2    Jean-Michel Bazire    280
6.    Armour As    16,6    Gabriele Gelormini    620
7.    Harvest de Bulière    16,8    Benoît Vassard    840
8.    Héros de Fleur    17,0    Alexis Prat    860
9.    Heartbreaker One    18,2g    Christophe Martens    700
    Hastronaute    dis.r.    Matthieu Abrivard    170
    Empire    dis.r.    Eric Raffin    140
Sieg: 12; Richter: überlegen 2 - ¾ - 2½ - Kopf - 5 Längen; 11 liefen
Zw-Zeiten: 19,2 /1200m - 18,6 /1700m - 17,5/2200m
Wert: 36.000 - 20.000 - 11.200 - 6.400 - 4.000 - 1.600 - 800 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2021-11-27/7500/6