++ Traber-Deutschland trauert um Richard Haselbeck - Der Hall-of-Famer und Trainer von vier Derbysiegern ist in München im Alter von 95 Jahren verstorben ++ ++ Solvalla: Erster Schweden-Erfolg für Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse) in 1:15,7/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:13,0/1640 Meter, Nigel di Quattro (Julien Fontaine) dis.rot - Steady Countess Nichtstarter ++ ++ Rom: Stonehillpearl bleibt auch beim vierten Start für die Besitzergemeinschaft Stall M.S. Diamanten/Van Dijk GmbH ungeschlagen und gewinnt mit Alessandro Gocciadoro erneut hochüberlegen in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Amateur-WM: Der Titel geht nach Malta
24. September 2022

Bis zuletzt spannend verlief die Weltmeisterschaft der Amateurfahrer in Italien. Titelverteidiger Piet Van Pollaert (Belgien) und der Malteser Cliferty Calleja lieferten sich ein dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen, das erst im neuten und letzten Lauf entschieden wurde.

Dabei kam es im Finish nicht mehr zu direkten Duell der beiden Kontrahenten. Während Calleja im vorletzten Lauf aussetzen musste, setzte sich Van Pollaert durch einen knappen Erfolg mit einem Außenseiter nochmal an die Spitze der Klassements und musste im letzten Lauf, an dem er nicht teilnahm, hoffen, dass sein Vier-Punkte-Vorsprung reichen würde.

calleja einzel

Foto: FEGAT Facebook

Cliferty Calleja konterte jedoch eiskalt, gewann den finalen Lauf mit einem 82:10-Außenseiter und holte den Titel erstmals nach Malta. Rang drei eroberte zur Freude der Gastgeber Elena Villani Orlando vor dem punktgleichen Argentinier Maximiliano Lacunza, Johann Preining (Österreich) und Yannick Mollema (Niederlande), der in Florenz den sechsten Lauf gewonnen hatte.

Ein halbwegs versöhnliches Ende nahm die WM für den zu Beginn völlig glücklosen Hans-Jürgen von Holdt. Einem Sieg in Turin ließ der 52-Jährige in Florenz noch einen vierten und einen dritten Rang folgen, womit er immerhin auf Platz der neun der Tabelle kletterte.

WM Endstand
Wm Gruppe

Foto: FEGAT Facebook