++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
A Fair Day besticht mit Bahnrekord
13. April 2025

Wie eine bleischwere Decke lag die Nachricht vom Tode des Traineridols Stefan Hultman, der am Morgen friedlich eingeschlafen war, über der V75-Veranstaltung in Jägersro. Für viele ehemalige Kollegen um Örjan Kihlström war das Business as usual an diesem traurigen Tag sicher nicht einfach.

Darüber konnte auch die Gala-Vorstellung von A Fair Day im L.C. Peterson-Broddas Minne, der zweiten Qualifikation zum Paralympiatravet, nicht hinwegtrösten. Der Publikumsliebling aus Kalmar agierte beim zweiten Saisonstart wie entfesselt, wurde von Oscar Ginman früh nach vorne geworfen und gewann am Ende überaus leicht gegen Önas Prince, der als Vorjahressieger des Paralympiatravet ein Wildcard besitzt und den Per Nordström deshalb keinesfalls überforderte.

Mit furiosen 1:10,3/2140 Meter stellte A Fair Day einen neuen Bahnrekord für fünfjährige und ältere Hengste und Wallache auf.

Höchst unglücklich entwickelte sich die Partie für Y Not Diamant. Robin Bakker brachte den Wallach, der vor drei Wochen in Wolvega einen bestechenden Probelauf in 1:12,4/2100 Meter hingelegt hatte, von der Pole Position glänzend ab und musste zunächst nur den von ganz außen fliegend eingetretenen Unico Broline vor sich dulden.

Leider trat Carl Johan Jepson eingangs der Kurve ziemlich unsanft auf die Bremse, was Y Not Diamant völlig aus dem Konzept brachte. Robin Bakker konnte Y Not Diamant gar nicht schnell genug aufnehmen. Die logische Folge war eine schwere Galoppade, die bis zur Disqualifikation führte. 

Bereits am Turm hing zu diesem Zeitpunkt der ebenfalls aus der Pause kommende Barack Face, der nach seinem Startfehler hinter dem Feld derart schlecht trabte, dass ihn die Rennleitung erstmal mit einer elftägigen Sperre belegte.

Auch das Rahmenprogramm verlief aus deutscher Sicht wenig erbaulich. Michel Rothengatters Derbysiegerinnen Speedrise Lady S und Nortolanda hatten den beinahe identlischen Rennverlauf, bei dem sie nach früher Offensive in der Todesspur landeten. Beide strichen im Finish die Segel, beide belegten Platz acht in 1:12,4/2140 Meter bzw. 1:13,7/2160 Meter (Bänderstart).

Claudia Eilenbergers Global Commission vermochte sich in der kombinierten Tetrick Wania-STL Klass I/II mit dem engen Eindrehen beim Bänderstart gar nicht anzufreunden, verlor viele Längen, arbeitete sich aber noch auf Rang 7 in 1:14,1/2660 Meter vor, wofür ihm immerhin 7.000 Kronen gutgeschrieben wurden.

Zu allem Überfluss patzte auch noch Gold Cap BR (Ronja Walter) im abschließenden Reiten. Zwei Fehlstarts waren nicht nach dem Geschmack des dritten Favoriten, der im ersten Bogen auch noch ins Gedränge kam und sprang.

Alle Ergebnisse: https://sportapp.travsport.se/race/raceday/ts609792/results