++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Volle Karte in Quakenbrück
27. August 2024

Mit großer Spannung wird der 32. Renntag des Artländer Rennvereins von 1902 am 1. September erwartet. Ein volles Programm mit sieben Galopp- und sechs Trabrennen sowie einem Minitraber-Rennen lässt es an den 20 Wettkassen von 12 bis 18:30 Uhr klingeln. Wer nichts gewinnt, darf mit den verlorenen Wettscheinen zur Verlosung antreten.

Kopf-an Kopf-Duelle versprechen vor allem die beiden Hindernisrennen, wozu auch das spektakuläre Seejagdrennen gehört. Bundesweit ist dieses zusammen mit dem in Bad Harzburg zur Rarität geworden und lockt deshalb Profis und Fans immer wieder ins Quakenbrücker Hasepark-Stadion an der Dinklager Straße. Hochdotiert ist es aber auf jeden Fall für den Startrainer Christian Freiherr von der Recke seit 30 Jahren eine Reise ins Artland wert. Er bringt dieses Jahr den zehnjährigen Seekönig von Bad Harzburg, Mitchouka, mit, der auch im 122 Jahre alten Artländer Seejagdrennen der Konkurrenz Paroli bieten soll.

Das spannende Finale des Quakenbrücker Rennspektakels hält die Wettlustigen ganz besonders in Atem, da es in der Seepassage häufig zum Führungswechsel und sonstigen Überraschungen kommt. Eine gefürchtete Favoritin in den Hindernisrennen war in den vergangenen Jahren die Championesse Sonja Daroszewski – kann sie in 2024 wieder dabei sein? Die endgültigen Starts werden erst diese Woche bekannt gemacht. Obwohl es im Nennungsbereich des Seejagdrennens schon jetzt erfreulich aussieht, wie Geschäftsführer Jens Lampe verrät.

Wie immer erwartet er auch in allen anderen Rennen volle Felder, das heißt eine gute Startbeteiligung. Rund 80 Pferde werden sich heiße Rennen unter dem Sattel und vor dem Sulky liefern – ein Highlight für alle Fotografen, die Action-Motive lieben. Rund 10 000 Besucher fiebern rund um die Rails und auf der Tribüne mit ihren Favoriten mit. Die Kinder vergnügen sich beim Spieleparcours, während die ältere Generation sich ab 15 Uhr an zwölf nostalgischen Karossen des Kutschenkorsos erfreut.

In diesem Jahr hat Heino Rüter noch einen sportlichen Leckerbissen im Ärmel: Erstmalig wird die Para-Fahrsportlerin Patricia Großerichter beim Kutschenkorso mitmischen. Für Imbisse und Getränke ist ebenso gesorgt wie für Beratung im Wettbereich. Im Zelt werden Kaffee und Kuchen serviert. Ab 18 Jahren kostet der Eintritt 10 Euro inclusive Programmheft, das in diesem Jahr ein neues Titelfoto trägt. Für drei Euro kann man an der Kleppersburg, gegenüber der Lügenbrücke und dem Hundeplatz parken. Die Plätze sind gut ausgeschildert. Weitere Infos unter www.artlaender-rennverein.de.

Alexandra Lüders