++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Trabertrainer Rolf Hafvenström wird 70
21. März 2016

TrabAktuell Nr. 25 / 16 vom 20. März 2016:

In Schweden geboren…

…in der Traber-Welt zu Hause - das könnte als Sinnspruch über dem Lebensweg des großen Blonden aus dem hohen Norden stehen, der über Hamburg und Westdeutschland seit Ende der 1970er Jahre in Berlin heimisch, dennoch so etwas wie ein Hans Dampf in allen Gassen geworden ist und Kontakte in aller Herren Länder hat, wo munter mit den Pferdchen um die Wette getrabt wird. In skandinavische Lande sowieso, aber auch zu Russland und anderen hierzulande eher exotischen Traber-Nationen. Der damals noch existierenden DDR vermittelte er zwei ausländische Deckhengste (Pursuit, Up in Smoke) und erhielt als „Vermittlungsgebühr“ die Fuchsstute Redlichkeit, die in den späten 1980er Jahren in Mariendorf, mit Argusaugen beobachtet, als Rennpferd eine sehr ordentliche Visitenkarte für die DDR-Zucht abgab.

Eine kongeniale Partnerschaft verband ihn mit Hubert Schlieckmann, für den er unzählige Pferde vorbereitete, sowie der Züchter-Familie Bünte, von der er eine Fülle von deren Cheetah-Nachkommen nach Berlin lotste. Mit Pferden wie der elegant-stolzen Rideknospe, in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre einer der Berliner Publikumslieblinge, von deren Duellen mit Derby-Sieger Tornado Hanover alte Rennbahnhasen noch heute schwärmen, ihrem Erstling Ridethenight, der es praktisch aus dem Stand mit lediglich einem Rennen im Bauch zum Derby-Finalisten schaffte, Najane, Gia, Ulamba, Tundra spielte er in der obersten Liga Berlins, sorgte durch zahlreiche hochtalentierte Serien- wie Standardrennen-Sieger immer wieder für Furore und wurde gar gegen die „allmächtigen“ Gottlieb Jauß, Peter Kwiet, Manfred Zwiener und Michael Hönemann Berliner Champion.

Am 22. März vollendet Rolf Hafvenström sein 70. Lebensjahr. Obwohl es in den letzten Jahren sehr viel ruhiger um ihn geworden ist, hat der „alte Schwede“ noch immer zahlreiche Fans nicht nur in Berlin. In deren Namen gratuliert Trab aktuell und wünscht ihm Gesundheit und Wohlergehen.

 

(21.06.2016)