++ Heute: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro in Vincennes (16:32 Uhr) ++ ++ Heute: Patrick Maleitzkes Cashflow S und Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Jorma Kontio) in Örebro - Beginn 12:20 Uhr - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten in Gävle (18:53 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) und Obiwan Keeper (Björn Goop) in Axevalla (19:52 Uhr) ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Al Pacino 2. in 1:13,2/1640 Meter, Expelled 4. in 1:13,2/1640 Meter (Adrian Kolgjini), Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,0/2140 Meter, Mega Occagnes 2. in 1:12,8/1640 Meter, Jaxon Schermer 6. in 1:13,5/1640 Meter, Chelsea (Stefan Persson) 2. in 1:12,7/1640 Meter, JFK (Markus Waldmüller) 7. in 1:14,6/1640 Meter, Goop (Johan Svensson) 6. in 1:14,4/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Arcania S (Lovisa Wahlström) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Stall Gesveas Pandroklus Eck (Sybille Tinter) 7. in 1:14,8/2140 Meter - R.K.Albatross (Simon Helm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen 2. in 1:16,4/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Stall Cortinas Lugano Cortina 1. in 1:15,6/2140 Meter, mit Julius Cortina 6. in 1:13,6/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Oki mit Per Linderoth 5. in 1:16,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Trabertrainer Rolf Hafvenström wird 70
21. März 2016

TrabAktuell Nr. 25 / 16 vom 20. März 2016:

In Schweden geboren…

…in der Traber-Welt zu Hause - das könnte als Sinnspruch über dem Lebensweg des großen Blonden aus dem hohen Norden stehen, der über Hamburg und Westdeutschland seit Ende der 1970er Jahre in Berlin heimisch, dennoch so etwas wie ein Hans Dampf in allen Gassen geworden ist und Kontakte in aller Herren Länder hat, wo munter mit den Pferdchen um die Wette getrabt wird. In skandinavische Lande sowieso, aber auch zu Russland und anderen hierzulande eher exotischen Traber-Nationen. Der damals noch existierenden DDR vermittelte er zwei ausländische Deckhengste (Pursuit, Up in Smoke) und erhielt als „Vermittlungsgebühr“ die Fuchsstute Redlichkeit, die in den späten 1980er Jahren in Mariendorf, mit Argusaugen beobachtet, als Rennpferd eine sehr ordentliche Visitenkarte für die DDR-Zucht abgab.

Eine kongeniale Partnerschaft verband ihn mit Hubert Schlieckmann, für den er unzählige Pferde vorbereitete, sowie der Züchter-Familie Bünte, von der er eine Fülle von deren Cheetah-Nachkommen nach Berlin lotste. Mit Pferden wie der elegant-stolzen Rideknospe, in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre einer der Berliner Publikumslieblinge, von deren Duellen mit Derby-Sieger Tornado Hanover alte Rennbahnhasen noch heute schwärmen, ihrem Erstling Ridethenight, der es praktisch aus dem Stand mit lediglich einem Rennen im Bauch zum Derby-Finalisten schaffte, Najane, Gia, Ulamba, Tundra spielte er in der obersten Liga Berlins, sorgte durch zahlreiche hochtalentierte Serien- wie Standardrennen-Sieger immer wieder für Furore und wurde gar gegen die „allmächtigen“ Gottlieb Jauß, Peter Kwiet, Manfred Zwiener und Michael Hönemann Berliner Champion.

Am 22. März vollendet Rolf Hafvenström sein 70. Lebensjahr. Obwohl es in den letzten Jahren sehr viel ruhiger um ihn geworden ist, hat der „alte Schwede“ noch immer zahlreiche Fans nicht nur in Berlin. In deren Namen gratuliert Trab aktuell und wünscht ihm Gesundheit und Wohlergehen.

 

(21.06.2016)