++ Mailand: Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band Dritter in 1:13,5/1650 Meter ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++
Topstars zum Frühlingsanfang
21. März 2023

(HTZ-press) Am Sonntag ist in Bahrenfeld manches anders. Der kalendarische Frühling hat Einzug gehalten und in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit erfolgen. Man sollte also hellwach sein, um pünktlich zum ersten von neun Starts um 14.00 Uhr vor Ort oder zumindest online zu sein.

Auf die aktuelle Fahrerelite trifft das sicher zu, denn in den Starterlisten finden sich mit Champion Michael Nimczyk, Vize Robbin Bot sowie Victor Gentz, Josef Franzl und Thomas Panschow nicht weniger als fünf der letztjährigen Top-7-Driver in Deutschland. Hinzu kommen etliche weitere erfolgsgewohnte Akteure aus Deutschland und den Niederlanden. Alle spannen Formpferde en Masse an, so dass Trabrennsport von gehobener Qualität geboten wird.

Das trifft auch auf die Wetten zu, denn sowohl die mit 6.000 Euro Garantie-Auszahlung versehene V6-Wette (3.-8. Rennen) wie die mit einer Garantie von 4.000 Euro versehene Viererwette des 7. Rennens bieten vielfältige Kombinationsansätze.

6.000 Euro-V6

Die Bahrenfelder Standard-Garantie von 6.000 Euro in der V6-Wette ist die nach Mönchengladbach höchste in ganz Deutschland und wird vom wettenden Publikum immer wieder mit namhaften Umsätzen belohnt, so dass der „Pool“ oft sogar noch mehr Geld verzeichnet. Dass sich das erstaunliche Ereignis aus Gelsenkirchen am Montag wiederholt, wo trotz großer und ausgeglichener Felder am Ende in allen sechs Rennen der Toto-Favorit die Nase vorn hatte, wird kaum zu erwarten sein.

Zwar ist Michael Nimczyk erneut gewohnt aussichtsreich vertreten, aber die Konkurrenz auch mehrfach mindestens gleichwertig. Zum V6-Auftakt im 3. Rennen etwas wird der Goldhelm mit Forza Laser eher nicht den Wettmarkt anführen, denn zu stark war der Doppelerfolg von Maze Craze Ass (Victor Gentz).

In V6-2 wird der beim Debüt fehlerhafte Saluti (Josef Franzl) um Wiedergutmachung bemüht sein, aber auch auf starke Konkurrenten wie den in Wolvega in 16er-Zeit qualifizierten Cash Unlimited S (Danny Brouwer) oder dem in seiner Mönchengladbacher Feststellungsprüfung einem Großverdiener auf den Fersen gebliebenen Lagerfeld Mo (Michael Nimczyk) achten müssen.

Zur V6-Halbzeit wird viel Geld auf ein Nimczyk-Duo investiert werden, doch ob am Ende Kaiserhof Newport (Robbin Bot) oder Jacques Villeneuve (Michael Nimczyk) der stärkere sein wird, muss das Rennen ebenso beantworten wie die Frage, ob vielleicht Timberlake Diamant (Victor Gentz) in ein mögliches Duell eingreifen kann.

4.000 Euro-Viererwette

Nachdem es in V6-4 zu einem Zweikampf der aktuellen Doppelsieger Heartbeat Ice (Michael Nimczyk) und Nicolas Matisse (Marciano Hauber) kommen könnte, bietet V6-5 sogar etliche Möglichkeiten. Dass genau dieses 7. Rennen mit der Viererwette gekoppelt ist, scheint die richtige Entscheidung des Veranstalters gewesen zu sein. Acht der zehn antretenden Pferde kommen sicher für mindestens den vierten Platz in Betracht, gewinnen kann die komplett offen wirkende Prüfung mit etwas Phantasie mindestens das halbe Feld.

Prestigious BE (Michael Nimczyk) steht längst noch nicht im Ziel, denn der stark aus der Pause gekommene Lamborghini Bros (Thomas Panschow), der zuletzt unerklärlich schwach gelaufene Rimski (Josef Franzl) oder aus zweiter Reihe die für Volltreffer überfälligen Black Mountain (Victor Gentz) und Kartoon (Kornelius Kluth) melden kaum geringere Ambitionen an.

Nicht einmal zum V6-Abschluss ist Michael Nimczyk mit Midsommer records eine sichere Bank, denn der deutlich gewinnreichere Major Ass (Victor Gentz) kam in großer Manier und siegreich aus der Pause und Könner wie Larsson (Heiner Christiansen) oder Free Bird (Robbin Bot) sind auch nie zu unterschätzen. Nach einer Mini-Quote in der V6 sieht es deshalb wahrlich nicht aus.

Der nächste Renntag in Bahrenfeld findet am Ostermontag (10. April) statt, wo in diesem Jahr nicht das in den Mai verlegte Schwarzer-Steward-Rennen, sondern einige andere höher dotierte Prüfungen dem Traditionstermin den nötigen Glanz verleihen sollen. Im Portland- bzw. Indigious-Cup bilden zusätzlich zur Dotation der Rennen Freisprünge der beiden Top-Hengste zusätzliche Anreize zu nennen und möglichst zu gewinnen.