++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Freitag: Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Tietz-Double zum Saisonabschluss
24. Dezember 2024

(bk-press/MT) Noch einmal im Jahre 2024 öffnete der Pferdesportpark Berlin-Karlshorst am Montag vor Heilig Abend seine Pforten und die Zuschauer sowohl in Karlshorst als auch in Frankreich, wohin vier Rennen übertragen wurden, erlebten spannenden Sport.

Zum Auftakt setzte sich Thorsten Tietz mit Nicole Scott ohne Probleme gegen den Trainingsgefährten Jingoborah (Dennis Spangenberg) und My little Savoir (Andreas Gläser) durch. Das 2. Rennen stand ganz im Zeichen der Gäste, hier behauptete sich Gladira in der Hand von Kornelius Kluth gegen Bladestorm S mit Josef Franzl.

Das 3. Rennen war vom Kampf um das Amateurfahrer-Championat geprägt. Sowohl der führende Tom Karten als auch die knapp dahinter liegende Dr. Marie Lindinger wollten sich noch einen weiteren Punkt auf dem Weg zum Titel sichern. Beide bemühten sich enorm, aber wie so oft freute sich am Ende der bzw. die Dritte. Mit einem langezogenen Spurt sicherte sich Eternity mit Caroline Gentz die Lorbeeren und machte damit auch noch das Karlshorster Trainerchampionat wieder spannend.

Drei Starts, drei Siege hatte John Graham (Thorsten Tietz) vor dem Start auf dem Konto. Nun sind es vier Treffer. Überlegen setzte sich das Gespann gegen Karlotta (Thomas Panschow) und It’s a Sunny Dream (Dennis Spangenberg) durch. Damit war auch das Karlshorster Trainerchampionat 2024 mit 20 Siegen für Thorsten Tietz entschieden.

Im letzten Rennen der Saison 2024 konnte sich Dennis Spangenberg mit Parom in die Siegerliste eintragen und sich mit insgesamt 16 Fahrersiegen das Karlshorster Fahrerchampionat sichern.

Bereits vor diesem Renntag stand Intinori mit sieben Siegen als Karlshorster Pferd des Jahres 2024 fest, André Pögel mit sechs Siegen als Karlshorster Amateurchampion, Dr. Friedrich Gentz sicherte mit zwölf Siegen den Züchtererfolg und das Gespann W. Baumeister/V. Gentz mit sieben Siegen das Karlshorster Besitzer-Championat 2024.