++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Soll's das jetzt gewesen sein?
23. Februar 2020
IMG-20200225-WA0015
IMG-20200225-WA0006
IMG-20200225-WA0008
IMG-20200225-WA0016
IMG-20200225-WA0013
IMG-20200225-WA0017

Jecke Traber im Veilchendienstags-Zug

Der Wettergott hatte ein Einsehen und gönnte den Karnevalisten am Veilchendienstag eine Pause von Sturm und Regen: Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten über 4000 Teilnehmer die 74 Prunkwagen auf Deutschlands größtem Veilchendienstagszug. Ganz vorne mit dabei Wagen und Fußgruppe der Trabrennbahn Mönchengladbach.

"Flug-Hai frisst Trabrennbahn", unter diesem Motto zog eine Fußgruppe mit ca. 40 Aktiven und Feunden des Trabrennsports hinter dem Motivwagen, und nutzte so die Gelegenheit, den ca. 400.000 Besuchern am Zugweg den Kampf der Trabrennbahn ums Überleben nahezubringen.

01
04

Auf dem ersten Wagen repräsentierten der Deutsche Meister Michael Nimczyk, Amateurmeister Thomas Maaßen, Cathrin Nimczyk, Robbin Bot und Tom Karten den Trabrennsport, um nur einige zu nennen.

30.000 Flyer über Geschichte und aktuelles Geschehen auf Deutschlands ältester Bahn wurden unters Volk gebracht um auch auf diesem Weg die Rennbahn ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen.

Diese Aktion fand auch in Radio und Fernsehen Aufmerksamkeit. Teams von WDR, RTL und Sat1 berichteten über die Aktion der Traberfreunde.

03
05

Der Vorsitzende des Mönchengladbacher Rennvereins, Elmar Eßer, sprach den Beteiligten im Nachhinein seine Anerkennung aus. "Vielen Dank an alle, die in der Fußgruppe und auf dem Wagen mitgezogen sind und die Trabrennbahn beim Zug vertreten haben".

***********************************************************************************

Mittlerweile ist es schon Tradition: Die Mönchengladbacher Trabrennbahn präsentiert sich mit einem Motivwagen den gut 300.000 Zuschauern beim Veilchendienstagszug.
In diesem Jahr planen wir, mit einer Fußgruppe den diesjährigen Wagen mit dem Motto "Flug-Hai frisst Trabrennbahn" zu begleiten und neben dem Spaß, in Deutschlands größtem Veilchendienstagszug ganz vorne mitzuziehen, damit auch auf die Situation Deutschlands ältester Trabrennbahn hinzuweisen.

 

flug-hai

Wagen 1        „Flug - HAI frisst Trabrennbahn Mönchengladbach“

                    besetzt u.a. mit dem Vorsitzenden Elmar Eßer, Michael Nimczyk, Robin Bot, Thomas Maassen, Roland Hülskath

 

Wagen 2        „Flug - HAI frisst Trabrennbahn Mönchengladbach“

                    Motivwagen des Mönchengladbacher Karnevalsverband

 

Fußgruppe 1  „Flug - HAI frisst Trabrennbahn Mönchengladbach“

                    Beitrag der Trabrennbahn Mönchengladbach (ca. 30 Personen im Renndress und mit Plakaten)

Mit freundlichen Grüßen

Verein zur Förderung des Rhein. Trabrennsportes

Elmar Eßer

Vorsitzender