++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Silvester-Renntag in Dinslaken
18. November 2022

Für Diskussionsstoff in den sozialen Medien sorgte in den vergangenen Tagen das Thema "Rennpreisgestaltung der Dinslakener Veranstaltung am 31.12.22". Hierzu hat Heinz-Peter Haide am 17.11.22 für das Dinslakener Rennsekretariat folgendes Statement verfasst:

Entgegen anderslautender Meinungen, die heute über Facebook „unter Tränen“ verbreitet wurden, steht einer Durchführung des letzten Renntages in Dinslaken am Samstag, 31. Dezember, nichts entgegen.

Er soll ganz im Gegenteil unter allen Umständen veranstaltet werden. Wobei man sich natürlich darüber bewusst ist, dass Startpferde aufgrund der Terminierung 23.12. GE PMU, 26. GE, 29. GE PMU, 31. DIN und 1.1. GE 7xPMU Mangelware sein werden.

Es wurde vereinsintern seit Anfang Oktober diskutiert, wie man am besten mit dem letzten Renntag am Bärenkamp verfährt, auch, was die Ausstattung mit Rennpreisen betrifft. Letztlich – nach Bekanntwerden des Ergebnisses der Terminsitzung für 2023 und der Vergabe von sieben PMU-Rennen am 1. Januar nach Gelsenkirchen - hat man sich dazu entschieden, die Besitzer nicht vor die Wahl zu stellen, ob sie am 31.12. oder am 1.1. um höhere Rennpreise fahren wollen, sondern im Sinne des Sports die Rahmenrennen der sportlich ohnehin hochstehenden Veranstaltung am Samstag, 3. Dezember, mit nunmehr verdoppelten Rennpreisen auszustatten.

Der HVT hat zu keiner Zeit eine Genehmigung verweigert, alle Rennen am 3.12. und 31.12. wurden so genehmigt wie beantragt. Der Veranstalter in Gelsenkirchen hat seinerseits zum Ausdruck gebracht, dass ihm an einer Durchführung des Traditionsrenntages 31. Dezember in Dinslaken gelegen ist.

Heinz-Peter Haide