++ Kaikoura/Neuseeland: Der Goldhelm startet durch - Mit einem dritten Platz und einem Sieg springt Michael Nimczyk bei der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer im Gesamtklassement auf Rang vier ++ ++ Solvalla: In den Semifinals der schwedischen Breeders Crown Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) 4. in 1:13,1/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Timotejs Online 8. in 1:13,6/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) mit Fehler 7. in 1:12,8/2140 Meter, Ejnar Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler 10. in 1:13,9/2140 Meter, Knoxville (Magnus Djuse) 2. in 1:12,7/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 10. in 1:13,7/2140 Meter, Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/2140 Meter, Västerbo Carretera (Mika Forss) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 8. in 1:13,8/2140 Meter ++ ++ Charlottenlund: SI RACING's Debütant US Eagle (Björn Spangenberg) 1. in 1:17,5/2000 Meter Bänderstart - Giulia di Masi (Alex Haagensen) dis.rot ++ ++ Wels: We Salut You 5. in 1:22,2/2100 Meter, Hanke Palace Green (Marisa Bock) 9. in 1:20,9/2100 Meter, Kian dis.rot, Severine Venus 4. in 1:20,0/2100 Meter, Stormy Wood 2. in 1:19,3/2100 Meter, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher) 7. in 1:19,0/2100 Meter, Sunlight Avenue 5. in 1:20,8/2100 Meter, Dream of Action (Christoph Fischer) 1. in 1:18,4/2100 Meter, Favara Star (Conny Demmelbauer) 6. in 1:19,8/2100 Meter ++ ++ Gelsenkirchen: Nicole Holzschuh und Tom Karten vertreten Deutschland bei den Amateur-Europameisterschaften 2026 in Avenches (Schweiz) und Wien (Österreich) ++
Schwieriger Start in die neue Saison
10. Januar 2024

(BK-press/MT) Es war am Montag wahrlich kein einfacher Start in die neue Rennsaison im Pferdesportpark Berlin-Karlshorst.

Zuerst schlugen die Temperaturen extrem um, so dass die Bahnarbeiter ihre liebe Not hatten, die Bahn zu präparieren, was auch nur durch Einsatz gelang, indem man die gesamte Nacht bei strengem Frost versuchte, den Sand in Bewegung zu halten.

Überdies sorgten die Bauernproteste für eine komplizierte Anreise, aber sowohl Mitarbeiter, Aktive als auch Besucher meisterten zum größten Teil auch diese Aufgabe.

Erfreulich war, dass nach langer Abstinenz wieder PMU-Rennen in Karlshorst ausgetragen wurden, was trotz des frühen Anfangs um 11.35 Uhr sicherlich für eine insgesamt akzeptable Resonanz sorgte.

Mit What a Miracle und Kornelius Kluth holten sich die aus dem Norden angereisten und in Karlshorst gern gesehenen Gäste die ersten Lorbeeren des Jahres 2024 ab. Störtebeker mit Jorma Oikarinen versuchten, das Gespann auf der Zielgeraden noch abzufangen, aber What a Miracle legte immer wieder leicht zu.

Seinen zweiten Tagessieg feierte Kornelius Kluth mit Grace, die allerdings bis zum Zielstrich gegen Pamela Vrijthout mit Dennis Spangenberg kämpfen mußte.

Einen überragenden Einstand durfte Alexander Kelm feiern. Drei Tagessiege kamen auf sein Konto. Los ging es mit Marcel gegen Issa Boko mit Kornelius Kluth und Palazzo mit Thomas Panschow.

Mit Beppi Santana folgte gegen Eye Cather C in der Hand von Thomas Panschow der zweite Streich, um dann in dem dezimierten Feld mit Rolfi weder Willow Bay Evert noch Feeling Sky eine Chance zu geben.