++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Schwieriger Start in die neue Saison
10. Januar 2024

(BK-press/MT) Es war am Montag wahrlich kein einfacher Start in die neue Rennsaison im Pferdesportpark Berlin-Karlshorst.

Zuerst schlugen die Temperaturen extrem um, so dass die Bahnarbeiter ihre liebe Not hatten, die Bahn zu präparieren, was auch nur durch Einsatz gelang, indem man die gesamte Nacht bei strengem Frost versuchte, den Sand in Bewegung zu halten.

Überdies sorgten die Bauernproteste für eine komplizierte Anreise, aber sowohl Mitarbeiter, Aktive als auch Besucher meisterten zum größten Teil auch diese Aufgabe.

Erfreulich war, dass nach langer Abstinenz wieder PMU-Rennen in Karlshorst ausgetragen wurden, was trotz des frühen Anfangs um 11.35 Uhr sicherlich für eine insgesamt akzeptable Resonanz sorgte.

Mit What a Miracle und Kornelius Kluth holten sich die aus dem Norden angereisten und in Karlshorst gern gesehenen Gäste die ersten Lorbeeren des Jahres 2024 ab. Störtebeker mit Jorma Oikarinen versuchten, das Gespann auf der Zielgeraden noch abzufangen, aber What a Miracle legte immer wieder leicht zu.

Seinen zweiten Tagessieg feierte Kornelius Kluth mit Grace, die allerdings bis zum Zielstrich gegen Pamela Vrijthout mit Dennis Spangenberg kämpfen mußte.

Einen überragenden Einstand durfte Alexander Kelm feiern. Drei Tagessiege kamen auf sein Konto. Los ging es mit Marcel gegen Issa Boko mit Kornelius Kluth und Palazzo mit Thomas Panschow.

Mit Beppi Santana folgte gegen Eye Cather C in der Hand von Thomas Panschow der zweite Streich, um dann in dem dezimierten Feld mit Rolfi weder Willow Bay Evert noch Feeling Sky eine Chance zu geben.