++ Son Pardo: Toller dritter Platz für Deutschlands Vertreter Lukas Strobl bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Der Titel geht an Linus Lannoo (Belgien) vor Schwedens Victor Sundgren ++ ++ Örebro: Die Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige gewinnt der King-City-Sohn City Slicker mit Björn Goop in 1:14,8/1609 Meter - Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) 8. in 1:13,8/2100 Meter ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Roland Vollmer tritt ab
22. Februar 2019

Roland Vollmer, der unlängst seinen 70. Geburtstag feierte, tritt nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der Südwest-Rennleitung ab und übergibt am Ostermontag in Saarbrücken den Staffelstab an seinen Nachfolger Stefan Klarhauser.

Bevor der gebürtige Karlsruher Roland Vollmer das Amt des Rennleiters übernahm, war er zunächst selbst im Sulky aktiv. Zehn Jahre lang fuhr er mit der 1976 erworbenen Amateurfahrerlizenz, überwiegend auf den Bahnen im Südwesten. Mitte der 1980er Jahre begann Roland Vollmer als Rennleiter zu hospitieren. Er fand Gefallen an der Aufgabe, hängte die Fahrleinen an den Nagel und übernahm nach und nach den Rennleitungsvorsitz auf allen B- und C-Bahnen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

Vollmers Engagement im Südwesten ging jedoch stets über die Rennleitertätigkeit hinaus. Eine Dekade lang war der Finanzverwalter Geschäftsführer des Zucht- und Rennvereins Karlsruhe-Knielingen e.V. Er wirkte aktiv mit bei der Einführung des Elektronentotos und beim Wechsel der Südwest-Bahnen von der CTB unter das Dach des ZVT.

Für seine Verdienste um den Trabrennsport im Südwesten, einer Region, in der fernab der großen Trabermetropolen der Basissport gepflegt und gehegt wird, wird Roland Vollmer bei nächster Gelegenheit vom HVT ausgezeichnet.